PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Velleman K8055



AK1981
28.10.2007, 11:48
Hallo Leutz,

ich muss eine Studienarbeit mit dem USB Experimentierboard K8055 von Velleman machen. Habe die Platine fertig aufgebaut gestellt bekommen. Nun stellt sich folgendes Problem dar:

Ich habe die Platine via USB an den Rechner angeschlossen, mir die neuste Software von Velleman geladen und nix funktioniert. Nicht mal das blöde Demo-Programm. 8-[

Zuerst habe ich auf das Betriebssystem getippt, da ich Windows Vista drauf hab. Aber auch mit der neuen Software von Velleman und den neuen DLLs funktioniert es nicht. Und drei Kollegen von mir (alle mit Win XP) haben auch Probleme mit dem Board.
Zudem hab ich mich auch schon mit einem Multimeter hingesetzt und mal gemessen. Verwunderlich dabei fand ich, dass beide analogen Inputs 5V anliegen haben. Oder ist das normal?!?

Ich wäre um jeden Rat dankbar....

Greetz AK

nikolaus10
28.10.2007, 14:00
Na, da wuerde ich mal auf einen Fehler beim Zusammenbau tippen.
Kalte Loetstellen, falsche Bauteile, Loetbruecken etz.
Kommen die 5 Volt sauber an?
Sind undefirbare Pegel an einer der Pins?
Oszillirt es am Quarz?

MFG

Hubert.G
28.10.2007, 14:02
Ich kann dir zwar bei deiner PC-Verbindung nicht helfen, aber wenn die Brücken SK2 und SK3 gesteckt sind liegen auf den analogen Input 5V über 1k an.

AK1981
28.10.2007, 16:07
Also am Zusammenbau kann es nicht liegen.... Hab sie ja fertig aufgebaut bekommen und nicht als Bausatz!!! Und nem industriellen Aufbau vertrau ich da eigentlich...

Das mit den Brücken hab ich gerade gecheckt. Stimmt, das kommt über die beiden Brücken... Also ist das wohl normal.
Aber leider komm ich so immernoch nicht mit der Kommunikation zwischen meinem PC und dem Board weiter...

Also bitte fleißig weiterposten.... =D>

SIGINT
28.10.2007, 17:07
Hi AK1981,
wird das K8055 überhaupt als HID erkannt? Wenn nicht, dann liegt das Problem eventuell am Board. Falls das Board aber ordnungsgemäß als USB-HID erkannt wird, dann macht wiedermal WinVista Probleme.
Wenn du ein Oszi hast kannst du auch mal nachschauen, ob der Quarzoszillator überhaupt schwingt.

Gruß,
SIGINT

AK1981
28.10.2007, 17:32
Hi SIGINT,
also das board ist als HID erkannt, aber im Gerätemanager wird mir gesagt: Das Gerät kann nicht gestartet werden (Code 10).
Was soll mir das jetzt sagen?!? Wenn ich nach Treibern suchen lasse, findet er auch keine!

Gruß AK

Hubert.G
28.10.2007, 19:50
Dann wirst du eher ein Vista Problem haben. Mal bei Velleman erkundigen ob sie Treiber dafür haben oder auf XP umsteigen.

AK1981
29.10.2007, 08:14
Morgen,
also anscheinend soll das board auch unter vista laufen. Zumindest stellt velleman die DLLs auch für Vista bereit. Nur Treiber scheint es nicht zu geben! Hat denn sonst wirklich noch keiner ein derartiges Problem gehabt? Wollte den PC deswegen nicht nochmal auf XP umstellen!

Trotzdem allen schonmal danke...

SIGINT
29.10.2007, 15:42
Ich gehe auch mal davon aus, daß es sich um ein Vista-Problem handelt... da gibts wohl generell viele Probleme mit. Als Hobbybastler ist es immer empfehlenswert einen Zweitrechner mit Win98 und/oder Win2k zu haben.
Eventuell kannst du auch VMware-Player runterladen und dir einen Virtuellen Win98 Rechner einrichten... hab aber keine Ahnung, obs damit dann nicht auch Probleme unter Vista gibt.

Gruß,
SIGINT

Robert3
02.12.2007, 11:56
Hallo Greetz AK,
mein Tip ist lokalisiere erst mal den Fehler. Ein Freund von dir hat bestimmt einen XP-Rechner. Installiere hier das Demo-Programm und teste deine Karte. Sollte die Karte unter XP auch nicht laufen, dann konzentiere dich auch die Karte. Anderfalls auf das Betriensystem.

Gruß Robert3

Lunarman
02.12.2007, 12:10
Und drei Kollegen von mir (alle mit Win XP) haben auch Probleme mit dem Board.

Muss ich jetz nix zu sagen oder?

Black Scorpion
02.12.2007, 13:27
Servus AK1981,
also ich hab das gleiche Board im Einsatz. Wollte damit ursprünglich einen Datenlogger bauen, verwende es jetzt für kleinere Steuerungsaufgaben. Ich arbeite mit dem Board unter WinXP,W2K und Win98. Und überall läuft das Board ohne Probleme, von WinVista lass ich die Finger solang es geht. Auch WinXP64 ist mit Vorsicht zu genießen.

Ich an deiner Stelle würde mir ich mir ein eigenes K8055 kaufen. Gibt es für wenig Geld bei Pollin oder ELV. Dann würd ich dieses test. Funktioniert es, liegts am PC. Die Zeit für eine aufwendige Fehlersuche würd ich mir ersparen.

BastelWastel
02.12.2007, 16:19
hab zwar noch das Board und Vista rumliegen..aber leider ging mir die Software verschüttet..sonst könnt ich dat eben antesten..

Robert3
02.12.2007, 18:02
Hallo AK1981,
wenn das Boad auch bei deinen Kollegen nicht ging, dann wird es defekt sein. Da du das Board fertig bestückt gekauft hattest, denk mal über eine Reklamation und umtausch nach.
Die Demo Software kann über http://www.velleman.be/ot/en/product/view/?id=351346
geladen werden

Gruß Robert3

thewulf00
03.12.2007, 08:19
@Black Scorpion:
Also ich hab mal geschaut:
- Bei Pollin gibts das nicht. (Link?)
- Bei Reichelt auch nicht. (Aber das sagtest Du ja nicht)
- Bei ELV kostet das ja noch mehr als bei Conrad. :-( Und das ist dann schon lang nicht mehr "recht günstig".

Black Scorpion
03.12.2007, 16:08
Sorry thewulf00 ,
bin wohl nicht auf dem neuesten Stand der Dinge. Hab mein Board letztes Jahr gekauft. Und das bei Pollin. Aber ich find die Unterlagen nicht mehr für eine Artikel-Nr. Ich weiß das das Board nicht gerade billig ist. Aber was hab ich davon Tagelang darum zu docktern und den Fehler doch nicht zu finden. Da geht mehr Zeit drauf als sonst was. Wir hatten in unserem Abschlussprojekt eine C-Control verwendet und öfters Probleme. Mal gab es welche dann wieder nicht, selbst mit dem gleichen Quellcode. Neu gekauft und Problem war gelöst. Zu suchen bringt Erkenntnisse ist klar, aber in einer Studienarbeit ist das wertvolle Zeit. Bitte nicht falsch verstehen Leute.