PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beschleunigungssensor ADXL 203



xray1984
24.10.2007, 08:58
Hallo!
Ich habe einen Versuchsschlitten (wörtlich nehmen - es ist einer für die Piste) von dem soll die Seitenneigung und Beschleunigung gemssen werden. Desweitern hab ich einen 2-achsigen Beschleunigungssensor (ADXL 203).

Jetzt zur Frage: ist das Grundsätzlich möglich?

MfG

robodriver
24.10.2007, 09:14
So weit ich weiß kann man mit einem Beschleunigungssensor nur die Beschleunigung messen, allerdings nicht den Winkel.
Um die Seitenneigung zu erfassen müsstest du einen Neigungssensor einsetzen.

JanB
24.10.2007, 20:09
ist das Grundsätzlich möglich?
Radio Eriwan: im Prinzip ja

Beschleunigung des Schlittens : Klar das geht problemlos.

Seitenneigung: Der Winkel des Sensors in Bezug auf die Erdbeschleunigung
kann mit dem zweiachsigen Sensor leicht gemessen werden.
Die Messwerte der beiden Sensoren, etwas Sinus/Cosinus
und du hast den Winkel. Funktioniert aber nur dann,
wenn der Sensor nicht auch anderweitig in der Messebene
beschleunigt wird. Das kann ich mir aber bei einem fahrenden
Schlitten auf der Piste kaum vorstellen. Das rüttelt und schüttelt
doch in alle Richtungen. Ließe sich evtl. durch einen Tiefpass in
Hard- oder Software rausfiltern. Käme auf einen Versuch an.

Gruß Jan

Manf
25.10.2007, 06:43
... Versuchsschlitten ... von dem soll die Seitenneigung und Beschleunigung gemssen werden.
In Querrichtung kann die Seitenneigung und die Beschleunigung gemessen werden (wenn man wie gesagt die höherfrequenten Schüttelbewegungen ausfiltert).

Eine Seitenneigung hat man bei einer Schlittenbahn häufig in Kurven, damit die Querbeschleunigung durch die Schwerkraft kompensiert wird und der Schlitten nicht kippt oder aus der Spur ausbricht.

Mit einem Beschleunigungssensor mißt man die beiden Größen gemeinsam und in einer idealen Bahn heben sie sich gerade auf.
Manfred

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8525

xray1984
26.10.2007, 09:59
Danke für euere antworten
die querneigung kann aber nur statisch (wenn der schlitten steht) gemessen werden oder? könnte ich mit diesem sensor auch die längsneigung messen (d.h. steilheit des hanges) und die beschleunigung messen?

gruß

JanB
26.10.2007, 11:04
Hallo,
du kannst du mit diesem einen zweiachsigen Sensor die Quer- und auch die Längsneigung messen.
Aber nur dann, wenn der Schlitten steht oder wenn er in gleichförmiger unbeschleunigter Bewegung ist.
Du kannst auch die Beschleunigung in Längs- oder Querrichtung (Kurvenfahrt) messen.
Aber nur dann, wenn die Lage (Neigung) des Schlittens bekannt ist.

Neigung UND Beschleunigung mit Beschleunigungsensoren zu messen geht nicht,
weil sich Schwerkraft und Beschleunigung nicht trennen lassen.
Eines von Beiden muss bekannt sein.
Es bringt auch nichts, mehr Beschleunigungsensoren zu verwenden,
das ist ein prinzipielles Problem.

Gruß Jan

robodriver
26.10.2007, 11:13
Ich würde zwei Neigungssensoren einsetzen (einmal für die Querneigung und einmal für die Längsneigung) und einen Beschleunigungssensor.

JanB
26.10.2007, 11:22
Ich würde zwei Neigungssensoren einsetzen...
Sehr guter Vorschlag. Wenn diese Neigungssensoren die Neigung
unabhängig von der Beschleunigung messen können.
Wie funktionieren die Neigungssensoren, die du vorschlägst ?


Gruß Jan

BastelWastel
29.10.2007, 11:43
Schau dir mal die Gyro Sensoren von Analog Devices an..

http://www.analog.com/en/content/0,2886,764%255F801%255F75005,00.html

Aus der Drehrate kannst du die Winkelaenderung berechnen..