PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Dotmatrix Display 2x16 wie rum?



robodriver
23.10.2007, 17:10
Hallo Leute,
ich habe hier ein neues LCD Dotmatrixdisplay 2x16 mit blauer Hintergrund Beleuchtung.
Die Bezeichnung des Displays lautet EA DIP162-D. siehe Datenblatt:
http://www.lcd-module.de/deu/pdf/doma/dip162-d.pdf

Ich sitze momentan an dem Design einer Schaltung mit diesem Display und habe das Problem das ich nicht weiß wo bei dem Display oben und wo unten ist...
Das Display entspricht leider nicht den Abbildungen im Datenblatt. Es ist asolut synchron ausgebaut, am Rahmen sind keinerlei Markierungen...
Die Einzige Orientierung die ich am Display hätte, wäre die Lage der Anschlüsse. Entweder alle oben links oder unten rechts.
Wie kann ich herausfinden wie rum es richtig ist? Nicht das dann alles auf dem Kopf steht in der Anzeige, das wäre schlecht.

Hat jemand dieses Display evtl. oder kann mir sagen wie man es herausfinden kann, OHNE es anzuschließen? ober mit nur 2 Drähten mal kurz dran halten...
Im Datenblatt habe ich leider keinerlei Hinweise dazu gefunden :(

hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß Robodriver

Crazy Harry
23.10.2007, 20:21
wenn es symetrisch aufgebaut ist, ist es das mit der gelb/grünen beleuchtung. der rest ist einfach. schau mal auf die platine auf der rückseite, da ist mindestens pin 1 mit einer "1" versehen. teilweise sind auch alle eckpins beschriftet ;)

robodriver
23.10.2007, 20:36
Okay,
ich habe mich wohl doch etwas missverständlich ausgedrückt.
Die Reihnfolge der Pins ist mir klar. Pin 1 ind Pin 16 sind beschriftet. Das ist nicht das Thema.
Wenn ich aber die Platine Plane muss ich wissen wie rum ich das Display auflöten muss, damit man die Buchstaben die angezeigt werden richtig rum sieht und nicht auf dem Kopf.

Meine einzige Orientierung dabei sind die Anschlusspins. diese können unten rechts sein, oder um 180° gedreht oben links. in welcher weise werden die Buchstaben dann richtig dar gestellt?

Zum besseren Verständnis habe ich mal noch ein Bild des Displays gemacht und angehangen.

Hoffe jetzt wird es etwas klarer wo das Problem liegt.

Gruß Robodriver

T.J.
23.10.2007, 21:06
Mir kommt das recht bekannt vor und ich würde mal aus dem Bauch heraus sagen so wie auf dem Foto ist es richtig. Ich habe ein ähnliches, hier auf Seite 7:
http://www.vw-freakz-wob.de/wp-content/uploads/2007/03/bc_tj1.pdf

Aber an deiner Stelle würde ich es mit einer kleinen Steckbrettschaltung mal kurz testen. Schon allein um es nicht umsonst einzulöten..

robodriver
23.10.2007, 21:30
Ja, es ist das gleiche Display, aber auf einer anderen Grundplatine...
Die Pins sind dort ja komplett anders angeordnet.

Gibt es denn eine Möglichkeit das ganze ganz simple zu testen?
Also ganz ohne Microcontroller, nur mit nem Netzteil und ein paar Drähten?

FriLu
23.10.2007, 21:52
Hallo,
Betriebsspannung und Kontrastpoti anschliessen, nach einschalten sollte dann zeile 1 mit dunklen ( bei blau/weiss hellen ) rechtecken gefüllt sein.
MfG Lutz

Crazy Harry
23.10.2007, 21:57
das oben verlinkte datenblatt stimmt nicht mit deinem foto überein ;)
das DIP-lcd ist das hier http://www.lcd-module.de/giff/dip/dip162-dnled.jpg

wenn du an das display nur spannung anschließt und den kontrastpin ebenfalls (beschaltung wie üblich mit 10k trimmer) und dann den kontrast hoch drehst, ist normalerweise nur die 1.zeile sichtbar ;)

..... normalerweise ist die anschlußreihe oben und dann links 1. oder anderst: die beschriftungen auf der rückseite sind in der gleichen (richtigen) orientierung wie vom display die zeichen dargestellt werden.

robodriver
24.10.2007, 06:40
Okay,
nochmal zur kurzen Absicherung:

Ich habe es mal so angeschlossen und es gingen alle Dots einer Zeile an. diese Zeile die dabei leuchtet ist dann also die obere Zeile?

Wenn das die obere ist, würde das auch mit den Pins hin kommen. Die würden dann von links nach rechts 1 bis 16 ergeben.

@Crazy Harry:
Also die Bezeichnung auf dem Display und die Bezeichnung im Datenblatt stimmen überein: EA-DIP162-D Das Datenblatt gilt ja für 6 verschiedene Daisplays, es sind nur nicht alle abgebildet.

Gruß Robodriver

PS: Wie würde sowas ein Entwickler herausfinden, der erst die Platine erstellt und parallel dazu die Bauteile bestellt? Ausprobieren ist zwar eine Lösung, aber sicher nicht im Sinne eines Entwicklers oder? (nur rein interesse halber)

Crazy Harry
24.10.2007, 08:01
Ich habe es mal so angeschlossen und es gingen alle Dots einer Zeile an. diese Zeile die dabei leuchtet ist dann also die obere Zeile?
korrekt



Also die Bezeichnung auf dem Display und die Bezeichnung im Datenblatt stimmen überein: EA-DIP162-D Das Datenblatt gilt ja für 6 verschiedene Daisplays, es sind nur nicht alle abgebildet.
die sind zwar nicht alle abgebildet, aber die dip-serie ist ringsum gekapelt und hat die anschlüsse 2-reihig nach hinten raus. dip eben ;) Dual Inline Package

T.J.
24.10.2007, 15:51
PS: Wie würde sowas ein Entwickler herausfinden, der erst die Platine erstellt und parallel dazu die Bauteile bestellt? Ausprobieren ist zwar eine Lösung, aber sicher nicht im Sinne eines Entwicklers oder? (nur rein interesse halber)

da hast du recht. ich denke es gibt irgendwo einen Hinweis zur Richtung. entweder die anordnung der Anschlüsse oder ne Ecke oder sowas.

robodriver
25.10.2007, 06:39
Ja, an den Pins kann man sich Orientieren.
Entweder die 16 Pins sind oben links oder unten rechts.
Aber nirgends steht im Datenblatt ein Hinweis dazu...

Oder ist es GENERELL IMMER so, das wenn die Pins von links nach rechts 1-16 angeordnet sind, das dann das Display richtig rum ist?