PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM-Ansteuerung für einen Servomotor



kaffee
23.10.2007, 10:25
hallo erstmals!

Ich will einen Servomotor mittels PWM-Signal ansteuern doch ich frage mich wie ich die passende frequenz des Signals erzeugen soll den der Servomotor sollte mit einer ca. 60Hz frequenz laufen. Meine Quarzfrequenz liegt bei 12MHz.
Weiss jemand wie ich eine Auflösung welche einem PWM-Signal ähnelt von einer Einschaltzeit von 1-2ms und eine Pausenlowzeit von ca. 20ms?

vielen Dank schon im jetzt!
mfg raphael

Hessibaby
23.10.2007, 11:23
Hallo Raphael,
was meinst Du jetzt ?
Ein Modellbauservo ? (wegen der 20ms)
Oder einen AC Servomotor ? (wegen der 60Hz)
Grß

MeckPommER
23.10.2007, 12:21
Ich tippe mal, du meinst einen Modellbauservo wegen der 1-2ms Puls- und der ca. 20ms- Pause.
Wenn man es ganz einfach machen möchte, dann gibts dafür schon fertige Bascom-Befehle. Guck mal in der Hilfe nach "Servo" da steht das gut erklärt.
Wenn man es schöner machen möchte, dann kann man die Puls- und Pausendauer auch mit einem Interrupt mit mehr als 8-Bit Genauigkeit hinbekommen.

Ich mache das stehs und zu meiner vollsten Zufriedenheit, indem ich (grob gesagt) timer1 als Eieruhr verwende *schmunzel*. Ich wähle einen passenden Prescaler so, das ich damit sowohl 1ms wie auch 20ms gut und genau timen kann und mache das Ein- und Ausschalten des Pulses an einem Portpin in einem Interrupt.
Gruß MeckPommER

kaffee
23.10.2007, 12:21
mit den 60Hz ist die Frequenz des PWM-Signals gemeint und der Servomotor ist ein DC Motor welcher aber mit einem PWM-Signal angesteuert wird!

MeckPommER
23.10.2007, 12:22
Da hätte ich mit meiner Antwort etwas warten sollen, gelle?

Hessibaby
23.10.2007, 13:31
Welche Leistung hat der DC-Servomotor ? Spannung/Stromaufnahme ?
Bei "nur" 60Hz muß das ja ein relativ großer Motor sein.
Gruß

kaffee
23.10.2007, 14:20
ich merke ich hab mich viel zu ungenau geeussert!
ich will mit einem uController einen Modellservomotor(Uin 4.8V,Imax 100mA) mit einem Puls-Pausen-Modulation ansteuern(Impulszeit 1-2ms Pausenzeit ca.20ms). Mein Problem ist nun das Programm für diese Eigenschaften zu schreiben. PWM-Generator, Einstellen der Register.. etc.

MeckPommER
23.10.2007, 14:32
Ok, nach deinem jetzigen Posting war meine erste Antwort dann vielleicht doch nicht so daneben :-) Steht alles in der Bascom-Hilfe.

Oder hast du nur einen Motor aus nem Servo ausgebaut und versuchst jetzt damit was anzustellen? Nebenbei: ist das so ein winziger Servo, das er nur 100mA nimmt?

kaffee
23.10.2007, 14:45
nein der servo ist für diverse Modellbausachen gedacht ist auch auf conrad zu finden und ist keinerlei modifiziert! leider ist kein datenblatt dabei.. durch eine Messung konnte ich maximal 220mA messen.

Hessibaby
23.10.2007, 15:07
Dann waren die 60Hz nur Deine Herzfrequenz, ich verstehe :-)
Gruß

kaffee
23.10.2007, 15:40
nein der servo ist für diverse Modellbausachen gedacht ist auch auf conrad zu finden und ist keinerlei modifiziert! leider ist kein datenblatt dabei.. durch eine Messung konnte ich maximal 220mA messen.

Sauerbruch
26.10.2007, 10:42
Moin Kaffee,

Bin zwar in Bascom noch relativ neu, mache aber seit etwa einem viertel Jahrhundert RC-Modellbau und habe auch schon die eine oder andere Bascom-Anwendung für diesen Bereich gebastelt. Sehr hilfreich für die Bestimmung der PWM-Parameter (egal, ob man ein Servo ansteuern möchte oder etwas anderes damit vorhat) ist ein kleines EXCEL-Tool, das ich mal gestrickt habe. Kann ich Dir gerne mal mailen wenn Du möchtest - lass mir ggf. Deine e-mail-Adresse zukommen, als PN oder sonstwie :-)

Gruß,

Daniel

Netbird
26.10.2007, 14:08
Hallo,

in der BASCOM-Hilfe wird bei Config Servos alles erklärt + Beispielprogramm gegeben. Funktioniert mit den üblichen Modellbauservos, eventuell müssen Werte für den Drehbereich angepasst werden.

MfG