PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übersichtsliste der verschiedenen AVRs + Umstieg PIC -> A



HF SHOOTER
20.10.2007, 14:20
Hallo

Ich suche eine Liste auf der man die einzelnen AVRs miteinander vergleichen kann. Im Grunde so was hier: http://sprut.de/electronic/pic/typen.htm#typen

Ich habe schon seit etlichen Jahren mich mit PICs befasst und möchte nun mal die AVRs ausprobieren und mein nächtses Projekt auch mit diesen machen aber auf der Suche nach Informationen findet man diese nur sehr verstreut auf vielen Seiten ganz im Gegensatz zum PIC da findet man sehr vieles auf www.sprut.de. Für AVRs scheint hier ja einiges zu stehen.

Ich habe mir mal den ATmega88 bzw ATmega168 angeschaut zum starten. Ich möchte mit im ein paar Experimente mit USB machen.
Ist dieser Empfehlenswert?

Danke im Voraus.

mfg
Benny

theborg
20.10.2007, 14:42
USB und AVR ist da sone sache da ist nen PIC ehr zu entfehlen

HF SHOOTER
20.10.2007, 15:08
Hallo

Ich bin ein absoluter Neuling im AVR Bereich. Deshalb die Frage: Warum sollte ich lieber einen PIC nehmen? Im Internet habe ich jetzt einige Projekte mit AVRs gefunden die einen normalen ATmega mit softwaremäßiger Programmierung eine USB-Funktion verpassen.

Was mir dazu aufgefallen ist bei den PICs habe ich keine Z-Dioden an D+ und D- gesehen, bei den AVRs ist dort aber jeweils eine mit 3,9V eingebaut - Warum?
Ein paar Informationen dazu würden mich freuen.


Was ist mit einer Übersichtsliste bei der unmengen Anzahl Webseiten im Internet könnt eman doch meine das die Chance das so eine Liste jemand erstellt hat größer ist als bei den PICs.

mfg
Benny

oberallgeier
20.10.2007, 15:44
Hi, Benny

Guck mal unter:
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/intro/ppt/Teil1_Prozessor.ppt#10
oder
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Typen

oder am Besten gleich beim Hersteller
http://www.atmel.com/dyn/products/param_table.asp?family_id=607&OrderBy=part_no&Direction=ASC

HF SHOOTER
20.10.2007, 16:12
Hi,

vielen Dank Joe!
Jetzt habe ich schonmal eine grobe Übersicht was es alles für Controller gibt.
Schade nur das die speziellen USB Controller nicht bei Reichelt erhältlich sind, die PIC Deriverate hingegen schon.

mfg
Benny

SIGINT
20.10.2007, 18:45
@HF Shooter:
Wie du schon gesagt hast wird dem AVR das USB-Protokoll per Firmware beigebracht... der unterstüzt das von Haus aus garnicht. Deshalb müssen die IOs der AVRs an den USB-Port angepasst werden. Die Z-Dioden sind für den Fall da, daß der AVR mit 5V versorgt wird... meistens sollen die USB-Hostcontroller aber 5V-tolerante Ports haben.(hab es aber selbst nicht getestet)

Ein Problem des Soft-USB ist, daß sehr viel Rechenzeit benötigt wird. Also am besten AVR und PICs nutzen... da kann man den Controller raussuchen, der am besten zum Projekt passt.

Gruß,
SIGINT

Hanni
20.10.2007, 18:48
Ein Problem des Soft-USB ist, daß sehr viel Rechenzeit benötigt wird. Also am besten AVR und PICs nutzen... da kann man den Controller raussuchen, der am besten zum Projekt passt.

Mir verschließt sich allerdings, wieso nicht einfach ein simpler Wandler genommen wird um die Daten vom USB Bus über die Serielle Schnittstelle in den AVR zu packen.

Grüße,
Hanni

SIGINT
21.10.2007, 09:39
@Hanni:


Ich möchte mit im ein paar Experimente mit USB machen.

Ein simpler Wandler (wie die FTDIs) dürfte zu unflexibel sein um damit rumzuexperimentieren. Mit einem µC mit USB-Interface kann man alle Klassen realisieren (CDC,Mass Storage,HID,etc.)

Gruß,
SIGINT

chr-mt
21.10.2007, 09:53
Hi,
es gibt auch einige AVRs er mit integriertem USB OTG zB. AT90USB1287 etc.

Gruß
Christopher

HF SHOOTER
21.10.2007, 12:10
@HF Shooter:
Wie du schon gesagt hast wird dem AVR das USB-Protokoll per Firmware beigebracht... der unterstüzt das von Haus aus garnicht. Deshalb müssen die IOs der AVRs an den USB-Port angepasst werden. Die Z-Dioden sind für den Fall da, daß der AVR mit 5V versorgt wird... meistens sollen die USB-Hostcontroller aber 5V-tolerante Ports haben.(hab es aber selbst nicht getestet)
Ich dachte eigentlich das der US-Bus mit 5V-TTL-Pegel arbeitet, ist das etwa nicht so?


Mir verschließt sich allerdings, wieso nicht einfach ein simpler Wandler genommen wird um die Daten vom USB Bus über die Serielle Schnittstelle in den AVR zu packen.
Diese Wandler-ICs gibt es nicht als normale DIL-Bauteile sondern nur als SMD und das versuch ich zu vermeiden.
Außerdem habe ich dann nur eine RS232, was ich aber nicht will sondern ich hätte halt mal gerne gewusst wie kompliziert es ist mit USB was zu realisieren.


es gibt auch einige AVRs er mit integriertem USB OTG zB. AT90USB1287 etc.
Diese sepziellen AT90er Serie die z.B. spezielle für USb oder CAN sind bekomme ich aber nicht bei Reichelt.


mfg
Benny

chr-mt
21.10.2007, 12:26
Diese sepziellen AT90er Serie die z.B. spezielle für USb oder CAN sind bekomme ich aber nicht bei Reichelt.
Naja, es gibt aber nicht nur Reichelt :)

Segor hat zB. welche und sogar das kleine EVAL Board für 39€

Gruß
Christopher