PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Picaxe <-> 7-Segmentanzeige



D!PSW!TCH
18.10.2007, 19:43
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu zu den Microcontrollern gekommen, und auch sonst bin ich Elektronisch noch nicht so Sattelfest.
Habe mal meine ersten Erfahrungen mit einem Picaxe 08M gemacht. Ist eigentlich recht simpel von der Programmierung her.
So rein von der Logik her stelle ich mir vor, man müsste bei richtiger Beschaltung (wie auch immer die aussieht) eigentlich alle Zahlen von 0 - 9 ausgeben können, oder sehe ich das falsch?

Liebe Grüsse

HF SHOOTER
21.10.2007, 12:44
Hi

Wie genau stellst Du dir das vor?
Ich habs mirs wirklich merhmals durchgelesen und nicht genau verstanden.

Es ist möglich wenn Du sagst es soll anzeigen das es Zahl 3 ist der Pin 3 High ist oder bei Zahl 7 eben Pin 7, natürlich abhängig welcher Controller verwendet wird weil irgendwo liegen ja auch noch die Versorgungspins.

Oder Du gibst das Ergebnis binär aus. 1er -> Pin1, 2er Pin2, 4er Pin 3 und 8er Pin 4.

Oder Du steuerst mit ein paar Pins ein LCD an oder eine 7-Segment anzeige.

Also bitte etwas präzieser weil ich versteh grad wirklich nicht auf was Du hinaus willst ;-)

EDIT: Sorry habe gemerkt das Du ja im Betreff auf einer 7-Segment Anzeige hinauswillst.

mfg
Benny

Pyro-Mike
21.10.2007, 16:55
man müsste bei richtiger Beschaltung (wie auch immer die aussieht) eigentlich alle Zahlen von 0 - 9 ausgeben können, oder sehe ich das falsch?

Das siehst du richtig. O:)

D!PSW!TCH
21.10.2007, 17:09
Hat nun auch einer eine etwaige Ahnung, wie die schaltung aussehen könnte? :-b

HF SHOOTER
21.10.2007, 17:21
Z.B. bei einem PIC:

Die Pins der 7-Segmentanzeige (a-g) mit den Pins des MCs verbinden z.B.
a -> RB0
b -> RB1
...
g -> RB6

mit dem MC ein Programm schreiben das je nachdem welche Zahl angezeigt wird die einzelnen Pins High schaltet und Vorwiderstand nicht vergessen.

Bei einer 1 sind z.B. Segment b und c an, bei der 4 sinds f,g und c.

mfg
Benny

D!PSW!TCH
21.10.2007, 19:27
Jahaa, das Problem ist nur, dass der Picaxe 08M nur 4 outputs. Ich hab da eher an was gedacht mit Stromstärke und Dioden vielleicht.
Macht zwar nicht wirklich Sinn das Projekt, aber der Weg ist das Ziel. Und es hilft Abläufe verstehen.

HF SHOOTER
21.10.2007, 19:53
Dann kannst Du eine 4 Bit zahl ausgeben, d.h. 0 bis 15 oder bei eriner 7 Segmentanzeige 0-9 + a-f.

Den 4 Bit Wert musste dann mit nem IC umwandeln.

mfg
Benny

D!PSW!TCH
21.10.2007, 20:41
Achsoo ja das geht natürlich auch, ich hab da wesentlich komplizierter gedacht, und wahrscheinlich sowieso unlösbar, da man glaube ich die Ausgangsspannung der pins nicht verändern kann.Allerdings, bei PWM....
hmm...da sollte doch was machbar sein...irgendwie...Na ich meld mich dann in ca. 10 Jahren nochmals, wenn ich den elektronischen Durchblick habe.
Aber ich danke für die Hilfe..

Hast du mir vielleicht noch die Beschreibung wie der IC heisst zum umwandeln? Also ich meine ist das ein was weiss ich...serial converter oder was?

HF SHOOTER
21.10.2007, 20:52
Hey

Suchen musste nach BCD zu Dezimal, wie z.B. ein CD4028.

mfg
Benny

D!PSW!TCH
21.10.2007, 22:23
ok danke...hab ich vielleicht sogar noch rumliegen

HF SHOOTER
21.10.2007, 22:26
Bitte keine Ursache.
Viel Erfolg.

mfg
Benny

trialhome
04.11.2007, 07:39
Hey hab auch noch mal ein paar Fragen zu dem Thema. Es geht also um die Ansteuerung einer Siebensegmentanzeige mit PICAXE System.


Dann kannst Du eine 4 Bit zahl ausgeben, d.h. 0 bis 15 oder bei eriner 7 Segmentanzeige 0-9 + a-f.

Den 4 Bit Wert musste dann mit nem IC umwandeln.

mfg
Benny


Könnte mir dies bitte mal jemand näher erklären?In der Ausbildung hab ich gelernt, das 8 Bit von 0 - 7 gleich einen Byte entspricht. Aber vermutlich hat das damit gar nix zu tun!?
Und auf das Thema bezogen, soll das dann heißen,dass sich eine 7 Segmentanzeige auch mit 4 Ausgängen eines MIcrocontrollers ansteuern lässt, also auch alle Zahlen?

HF SHOOTER
04.11.2007, 10:16
Hi

Man kann Zahlen in einem BCD Code speichern. Hier mal ein Tut das es etwas genauer erklärt: http://www.robsite.de/daten/tutorials/7_Segment_led_anzeige.pdf

Für den BCD -> 7-Segment Wandler gibt es wieder irgend ein Analog-Baustein 40xx oder 74xxx, weiß aber nicht welcher das ist aber ich denke das könntest Du durch ein bisschen Googeln selbst herausfinden.

Es ist also Möglich eine 7-Segment Anzeige mit nur 4 Ausgängen zu betreiben und dabei kannst Du alle Zahlen von 0-9 darstellen.

mfg
Benny

mfg
Benny

trialhome
04.11.2007, 14:06
Hey Benny,

danke die PDF erklärt das echt gut.
Das heißt also, das ich neben meinen PICAXE MC noch einen weiteren Baustein benötige, diesen 7 Segment Wandler. Dann kann ich einfach sagen wenn ich eine "4" darstellen will, setzt mein MC die 4 Ausgänge nach dem BCD CODE und und der Wandler tut das dann auf die einzelnen Segmente übersetzen.Demnach hat der Wandlerbaustein halt 4 Eingänge und 7 Ausgänge.

Echt tolle Sache. Macht man das immer so, oder würde ich bei einen MC mit mehreren Ausgängen einfach diese dafür nutzen?

HF SHOOTER
04.11.2007, 14:30
Jo is ganz praktisch wenn man Ausgänge spären möchte/muss, wenn man allerdings genug davon hat dann würde ich nicht extra einen Baustein verbauen, die 3 Leitungen rechtfertigen so einen meiner Meinung nach nicht wenn man eh genügend davon hat.

Der Rest was Du noch geschrieben hast stimmt soweit auch.

mfg
Benny

trialhome
04.11.2007, 14:40
Und wenn wir schon bei PICAXE sind, weißt du auch wie man von einen Ultraschallsensor SRF08 z.b. über I²C Bus die Daten ausließt? Also welche Befehle benötige ich und wie wende ich diese an?

HF SHOOTER
04.11.2007, 15:58
Und wenn wir schon bei PICAXE sind, weißt du auch wie man von einen Ultraschallsensor SRF08 z.b. über I²C Bus die Daten ausließt? Also welche Befehle benötige ich und wie wende ich diese an?
Nein weiß ich nicht.

Habe im übrigen auch keine Ahnung wie genau die PICAXE Teile funktionieren. Keinerlei Erfahrung.

mfg
Benny