PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bassimpulssensor



elektrohonk
18.10.2007, 09:24
Hey Leute,

ich hab vor für einen Freund von mir eine Mikrocontrollergesteuerte Lichtanlage zu bauen, die bei jedem Bassimpuls eine Kaltlichtkathode für eine Kurze Zeit einschaltet.
Das Konzept steht und die Programmierung und das alles ist eig. auch kein Problem, das einzige wodran ich hängen bleibe ist ein Sensor, der ein Bassignal zwischen 150 und ca. 500 Hz erkennt und dann ein Signal ausgibt...am Besten nur ein I/O Signal, keine Zwischenwerte.
Entweder 5V oder eben 0V.
Ich hab da an eine Operationsverstärkerschaltung gedacht, die ein Mikrofonsignal verstärkt, mit einem vorhergeschalteten Tiefpassfilter...
Aber ich kenne mich nicht so gut mit OPs aus. :-k
Kann mir da vllt. jemand weiterhelfen.
Das wäre wirklich toll.

Also ich habe mich schon über OPs informiert und habe mir auch schonmal eine Testschaltung zusammengebaut, aber das funzt bisher alles noch nicht so, wie ich das eben gerne hätte....
Ich freue mich über jeden Tip von Euch.

MfG
Peter O:)

Hubert.G
18.10.2007, 10:37
Du kannst es mal mit einem NE567 probieren, ist ganz unkompliziert. Schau dir mal das Datenblatt an.

elektrohonk
18.10.2007, 15:25
Erst einmal danke für Deine Antwort.
Aber leider werd ich aus dem Datenblatt nicht ganz so schlau...
Ich möchte einfach nur, dass die Schaltung zwischen einer Frequenz von ca.150 Hz und ca. 500 Hz ein Ausgangssignal liefert...
Vielleicht kann mir das jmd. erklären, wie genau man das mit dem 567 anstellt...
Vielen Dank schonmal =)

MfG

Peter O:)

Hubert.G
18.10.2007, 17:31
Wenn am Eingang die gewünschte Frequenz anliegt dann geht der Ausgang auf 0V. R1 als Regler 5k, C1 bis C3 0,47µ, PullUp-Widerstand am Ausgang 10k. Wenn die Eingangsspannung sehr hoch ist dann eventuell noch einen Eingangsspannungsteiler vorsehen.