PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16 LEDs an ATMega32



CaptainKiwi
15.10.2007, 11:22
Hi, habe vor 16 LEDs an einen ATMega23 zu löten, geht das gut? Ich mein, könnte ich mir den ATMega dadurch zerhauen, weil die LEDs zu viel Leistung ziehen? Ein Kollege meinte, ich bräuchte einen sog. LED Treiber dafür. Glaub das aber irgendwie nicht so ganz...

Gibt der ATMega32 an den Pins eigentlich Masse (-) oder Plus Strom ?

Danke im Vorraus!

Jon
15.10.2007, 11:54
Wenn du low-current LEDs nimmst, die nur 2mA ziehen, sollte das mit dem richtigen Widerstand kein Problem sein. wenn du aber normale LEDs nimmst, die 20ma ziehen, brauchst du einen LED-Treiber.


Gibt der ATMega32 an den Pins eigentlich Masse (-) oder Plus Strom ?
Ein I/O Port hatt zwei Möglichkeiten: an - high - 5Volt (bei betrieb mit 5V) oder: aus - low - 0Volt.
Dementsprechend ist es egal, wie rum du die LED anschließt. Wenn du die Kathode an den µC anschließt, muss die Anode an VCC, wenn du die Anode an den µC schließt, muss die Katzode an GND. Und in beiden fällen kannst du die LEDs an und aus schalten. Nur ist bei dem einen Low an und bei dem anderen High an.

jon

CowZ
15.10.2007, 11:55
Hi,

Ein Blick ins Datenblatt hilft. 200mA max dürfen es insgesamt sein, wenn ich mich recht erinnere. Strom "geben" die AVRs gleich gut bei "Plus" und "Minus".

Gruß, CowZ

gummi_ente
15.10.2007, 11:58
Hallo CaptainKiwi,

Du kannst natürlich die LED'S anschließen. Aber Du muß darauf achten , das lt. ATMEL-Datenblatt die Gesamtstromaufnahme des µC unter 200mA bleibt. Der einzelne PORT-PIN darf bis zu 40mA.

Wenn Du also die LED'S nicht so voll bestromst, sondern z.B. mit 5mA, was zur Anzeige völlig ausreicht sollte es gehen.

Der Mega kann treiben (Led über Widerstand an Masse), sowie aufnehmen (LED über Widerstand an Plus).

Grüße

Crazy Harry
15.10.2007, 12:50
verwende doch einen i2c-led-treiber (z.b. PCA9552 für 16 leds). dieser kann die leds nicht nur einzeln schalten, sondern sogar per software dimmen oder blinken lassen ;)

chr-mt
15.10.2007, 13:35
Strom "geben" die AVRs gleich gut bei "Plus" und "Minus".

So weit ich weiß, können die mehr "sinken" als "sourcen" ...

Gruß
Christopher

CaptainKiwi
16.10.2007, 11:34
Strom "geben" die AVRs gleich gut bei "Plus" und "Minus".

So weit ich weiß, können die mehr "sinken" als "sourcen" ...

Gruß
ChristopherOk vielen dank für eure Tips!