PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltplan für einen Schrittzähler



renate1985
14.10.2007, 20:11
Hallo Profies
ich habe ein riesen Problem. Ich muss einen Schaltplan für einen
Schrittzähler entwerfen, habe aber wenig bzw. keine Ahnung wie ich
vorgehen muss. Könnte mir evtl. jemand auf die Sprünge helfen und hat
jemand vielleicht so einen Plan. 8-[

Folgende Vorgaben muss ich einhalten:
1. Ich muss einen Beschleunigungssensor "ADXL 321 " irgendwie mit der Platineintigrieren.
2. Es sollen zweit Druckknöpfe eingebaut werden - einer zum Nullen und
der andere soll das Display beleuchten
3. Außerdem soll ein Ton erscheinen, wenn die Person 3000 schritte
gelaufen ist
weitere Vorgaben gibt es nicht
ich muss noch einmal betonen - das ich noch keine Ideen hab, also ich
brauch weiterhin VIEL HILFE
Danke =D>

renate1985
15.10.2007, 09:33
O.K. ich erläuter die aktuelle Lage noch genauer:
Wir sind 4 Studentinnen im dritten Semester.
Im Rahmen unseres Studiums müssen wir bis ende Dezember einen
funktionstüchtigen Schrittzähler konsturieren.

Unsere Vorstellungen über das Gerät:
- zwei Drückknöpfe
- einen Beschleunigungssenosor "ADXL 321"
- einen Microkontroller "PIC16F883"
- ein einzeiliges Dispay
- Batterieversorgung
- Lautsprecher

Funktion des Gerätes:
Schritte zählen und anzeigen
Signalton bei 3000 Schritten

Unser Problem ist nun, dass wir nicht wissen wie man die einzelnen Komponenten miteinander verbindet, sie programmiert und dann zum laufen bringt

Andree-HB
15.10.2007, 10:33
..die Aufgabe ist sicherlich mit der Absicht gestellt worden, dass sich die Studenten mit der Problematik und den einzelnen Komponenten selbständig auseinandersetzen...das Ergebnis wird meines Erachtens eher sekundär sein.

Daher ist Google Euer Freund, denn es gibt im Netz zuhauf Infos und Grundlagenartikel zu den einzelnen Themen.

Mein Tipp :
Holt Euch ein günstiges Pic-Entwicklungsset, arbeitet Euch in eine Programmierumgebung ein und geht Grundlagenartikel durch und arbeitet Euch stufenweise zur gestellen Aufgabe hoch - LED anschliessen, blinken lassen...Taster anschliessen und Stati einlesen, usw.

shaun
15.10.2007, 12:51
Wo studierst Du? Bei uns hat man es viel "besser" - bis einschliesslich Diplom wird man mit den Wirren des Praxis nicht im geringsten belästigt :)
Ansonsten schliesse ich mich dem Vorredner an, es wird bewertet, ob ihr ingenieursmäßig eine Problemanalyse durchführt und die Notwendigkeiten erkennt, ein funktionierendes Gerät dieser Art von einem Studi im 3. Semester zu erwarten ist Blödsinn.