PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feder aus NiTiNol



piahuts
14.10.2007, 19:10
Hallo,
brauche eine Microfeder aus NiTiNol für meine Diplomarbeit.
Da die Feder recht klein ist (Kerndurchmesser 0,08mm; Wickeldrahtdurchmesser 0,024mm) und die Feder im Verhältnis ziemlich lang ist (27,5mm) konnte bisher keiner weiterhelfen. Hinzu kommt, daß die Windungsabstände abschnittsweise variieren sollen (0,03mm bis 0,1mm). Das Material zu beschaffen war kein Problem. Hat jemand von Euch eine Idee, wo man so eine Feder wickeln lassen kann?
Schöne Grüße Pia
PS: Ich konstruiere einen Führungsdraht für Automatisch geführten Katheter

TiFiWi
14.10.2007, 19:55
Hallo Piahuts,
für meine Diplomarbeit mußte ich eine Glasfaser mit 28 Gauge mit 8 Einzeldrähtten aus Kupfer umwickeln (siehe Bild). Ich habe damals lange suchen müssen bevor ich einen Hersteller für diese kleinen Wickelmaschinen gefunden habe.
www.easy-motion.net baut diese speziellen Federwickelmaschinen und konnten mir nach einem kuzen Anruf gleich 2 Firmen nennen die mir recht preiswert weiterhelfen konnten ...

Grüße TiFiWi

piahuts
16.10.2007, 16:03
Hallo TiFiWi
Danke für den Tip,
habe gestern angerufen und von einer Mikrofeder Maschine
die an der Uni Bochum steht erfahren.

Kann meine Spezifikation und das Material vorbeibringen
bzw. zuschicken. Vielen Dank fr den SuperTip.

Liebe Grüße Pia

PS: wofür es doch alles Maschinen gibt!

Pumba
16.10.2007, 22:05
Wahnsinn! Sachen gibts.

Da fällt mir spontan der Witz ein, wie die Russen den dünnsten Draht der Welt entwickeln:
Der ist aber jetzt so dünn, das sie ihn nicht messen können.
Also fragen sie im Ausland nach. Amerika, als hochtechnisiertes Land, wird der Draht zugeschickt. Nach ein paar Wochen kommt er per Post zurück mit dem Entschudigungsschreiben, das sie alles probiert hätten, aber den Durchmesser des Drahtes auch nicht bestimmen können.
Also wird er nach China geschickt. Die sind ja voll auf dem Vormarsch. Aber auch von da kommt nach ein paar Wochen ernüchterung. Auch die Chinesen können den Durchmesser nicht messen.
Dann wird der Draht nach Deutschland geschickt. Nach zwei Tagen bekommen die Russen ein Fax, was denn mit dem Draht geschehen soll. Loch durchbohren oder Gewinde drauf schneiden?