PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Projekt mit Ansteuerung/Programmierung von Display



wolper
14.10.2007, 13:37
Heey!
Ich hoffe ich bin hier Richtig in diesem Forum wenn nicht sry :)!
Und ja ich habe die Suche verwendet und mich schon ein bisschen schlau gemacht, nur habe ich gedacht das der Wunsch dann doch etwas spezieler ist, und mich entschlossen doch einen neuen Thread auf zu machen, nur das keine Behauptungen aufkommen :)!
Als bevor ich jetzt mit meinem Grundlegenden Problem komme erzähl ich mal meine Vorgeschichte!

Als Hauptprojekt in der Ausbildung war geplant einen Röhrenverstärker-Endstufe zu bauen.
Da genügen Mittel zur Verfügung stehen sind natürlich sehr viele Funktionen dazu gekommen!
Einige davon z.B. Klangsteller, Fernbedienung, Magic-Eye etc...!

So nun zu meinem Problem. Zu Anfang hatte ich gedacht das ganze einfach zu halten,
mit Fernbedienung und dazugehörigen Motorpotis.
Doch nun bin ich mittlerweile soweit, das ich in den Verstärker ein Display integrieren möchte,
am besten ein farbiges O-Led Display! Die Funktionen des Displays sollten eig. ziemlich einfach gehalten sein
ein Hauptmenü mit unter Funktionen z.B. der Lautstärkeregelung mit einer "Prozentanzeige" oder ähnlichem!
Das größte Problem darin liegt eig. das ich mich noch nicht wirklich großartig mit Display Ansteuerungen,
Programmierung von Menüs etc beschäftigt habe. Daher meine Fragen. Was für Ansteuerungen an Hard-bzw Software
werde ich dafür benötigen bzw allgemein was benötige ich an "Dingen"?? Welcher uC wäre dafür am besten geeignet oder das ganze ohne uC realisieren?
So ich hoffe ich habe das ganze nicht gar so verwirrt geschrieben und Ihr wisst ungefähr was ich meine!
Falls Fragen offen sind oder eine genaue Anleitung zu den Funktionen einfach Fragen!
Des Rest der Geschichte werde ich dann Anhängen bzw in den nächsten Posts schreiben falls Ihr mir hoffentlich
weiter helfen könnt.


Vielen Dank im Vorraus

MfG

Wolper

Steinigtmich
14.10.2007, 14:10
Tach!

Also ohne µC wirds etwas schwierig. Ansonsten kommt die Controllerauswahl darauf an um was für ein Display es sich handelt.
Schon ein bestimmtes Modell auserkoren? Sonst ist das etwas schwierig mit Hilfestellung...

Ich würde für sowas ein einfaches zeichenbasiertes Display mit paralleler Schnittstelle benutzen, angeschlossen an einen AVR (z.B. Atmega32) und mit C programmiert.

Anschluss an den Controller dann wie im Datenblatt vom Display. Sind dann meisst 8 Pins für die Zeichendaten und noch Read- und Write-Pins damit das Display die Daten annimmt.

Fang am Besten mal an Dich im RN-Wissen durchzuackern, vor allem was den Controller angeht. Viel mehr an Hardware brauchts eigentlich nicht, noch nen Spannungsregler, ein paar Kondensatoren, vielleicht noch ein Poti zur Kontrastregelung und fertig.

wolper
14.10.2007, 16:21
Heeey!

Ok hab ich mir schon gedacht das es ganz ohne uC nid funzt!
Also ein Modell auserkoren noch nicht wirklich!
Bin mir da noch nicht so sicher ob es ein OLED-Display LCD etc... sein soll
bzw mit welchen von den Display Arten man sich leichter tut!
bzw. ich hab auch noch keinen Shop für OLED-Displays gefunden :)!
Vorschläge? :P!

Also würde ich zu dem Display bis auf den AVR halt noch die "Ansteuerung" für den Display brauchen? oder kann man das Display direkt an den AVR anschließen?!

Dann acker ich mich jetzt dann mal durch! Wenn ich fertig bin oder wenn ich dazwischen Fragen hab werde ich die hier auch mal reinschreiben!

Danke schonmal

MfG
wolper

Hellmut
15.10.2007, 13:23
Hallo Wolper

Wähle erst dein Display, alle anderen Fragen machen vorher keinen Sinn.

wolper
15.10.2007, 17:22
Hallo!

dies wird denk ich nicht sooo einfach werden wie ich mir dies am Anfang gedacht habe, habe ja an ein OLED-Display (am besten colour) gedacht, jedoch findet man da sehr sehr wenige Angebote(zumindest hab ich noch nicht wirklich etwas gescheites gefunden),nun denk ich werde ich zu einem LCD/TFT Modell wechseln (3-4Zoll)
Sollte ich auf etwas bestimmtes beachten Anschluss, Funktionen, etc?(möcht da jetzt zu Anfang schon nicht gerade was falsch machen :))?!?!

Vielen Dank im Vorraus

MfG
wolper



ps:selber Wohnort @hellmut :)?!

Dolfo
15.10.2007, 19:45
Vorschlag für Dein Display-Einstieg: kuck Dir doch mal 4x20 LCD-Displays mit Hintergrundbeleuchtung an. Da hast Du das Maximum was ein standardmäßiges 1-Controller-Display hergibt (die können max. 80 Zeichen). Den Datenport an einen 8-Bit Bus Deines Controllers + 2 Bit zum Lesen/Schreiben eines zweiten Ports. Der Rest ist Programmierung.

Eigne Dir vor Deinen nächsten Fragen bitte die Infos dazu hier im RN-Wissen an und such Dir ein solches Display raus. Größte Hürde dürfte dann nur die Initialisierung sein, das kriegt man aber hin.

Hellmut
16.10.2007, 19:56
Wolper, was Dolfo sagt ist sehr vernünftig. Schau doch mal bei www.rcline.de nach. Hier der Link.

http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=104062&sid=df793676652019fd6fd7b7f4eedb6752

Dort findest Du im Rahmen des Einsteigerprojektes auch alle Infos für das Ansprechen eines 4x27 Zeichen LCD an. Eagle-Schaltung, BASCOM Software.

Wenn das läuft dann kannst du mal sehen ob du wirklich ein Graphikdisplay noch brauchst.

wolper
05.11.2007, 09:52
Hi!

@Hellmut!
Gerne würde ich es mit etwas einfacherem probieren bzw. einsteigen, doch dazu fehlt mir einfach die benötigte Zeit.

Deshalb habe ich mir jetzt von Electronic Assembly ein LCD-Grafik-Kit rausgesucht, mit dem das ganze relativ einfach zu verwirklichen wäre..!
http://lcd-module.de/deu/pdf/grafik/kit240-6.pdf
Mit diesem Display+Controller lässt sich meiner Meinung nach relativ einfach mein gewolltes "INterface" verwirklichen!
Das einzige wofür ich Hilfe benötige wäre die Auswahl des uC für die 8Bit Anbindung zum Empfangen der Signale für den Display Controller?? Welcher wäre hierfür am besten geeignet ?(AVR/PIC....)
Ich hoffe das Display kann man hernehmen :), und bei ausreichend Zeit werde ich mich dann auch noch einmal von vorne an das ganze Projekt ranarbeiten!
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!


MfG
wolper

Hellmut
05.11.2007, 10:50
Hallo Wolper

Da hast du dich ja für die Luxuslinie entschieden. Die Steuerplatine für das Display beinhaltet bereits alles wofür wir in diesem Forum im Allgemeinen ein uC verwenden. Einfach über RS232 an einen PC anschließen und wie im pdf beschrieben vorgehen. Entscheidend ist jetzt eigentlich nur wie du dir die Bedienung vorstellst. Also ob der Benutzer an einen PC geht oder ob er über die Touchpanelfunktion das System benutzt. Also einfach Top-> Down vorgehen, sprich:

1. Was soll der Benutzer mit dem System können.

Sich dazu überlegen wie das "Menue" aussehen soll, nicht vom Bild, sondern von den Auswahlfeldern. Daruas in der Form eines "Baumes" die mögliche Navigation darstellen.

2. Was für Daten werden vom Benutzer jeweils benötigt, was für Daten müssen im System vorhanden sein.

Daraus leitet sich ab was der Benutzer an jedem "Blatt" des "Baumes" angezeigt und was er eingeben müß und wie meine Datenstruktur dahinter ausschaut.

3. Was soll das System als Ergebnis einer Auswahl plus der gemacht Eingaben bewirken. Daraus leitet sich ab welche Funktionen werden zur Implementation davon benötigt. Welche Schnittstellen in meine Anwendung brauche ich?

Wenn das feststeht kann ich entscheiden ob der PC, oder aber ein uC alles das tut und welche Kommunikation zwischen PC/uC und "Terminal" benötigt wird.

Angenommen alles kann vom PC gemacht werden. Jetzt würde ich ganz primitiv und möglichst einfach die Funktionen implementieren und austesten. Macht es ein uC, dann ist das ein andres Thema und nicht mit dieser Frage zum Display in Verbindung, neuen Thread aufmachen.

Wenn alles so tut wie du es möchtest und du hast Zeit, dann erst spendiere diese die Darstellung und Aufbau der Displayanzeige attraktiv zu machen.

wolper
05.11.2007, 17:47
Hallo Hellmut!

Ah oki dann hab ich mich falsch ausgedrückt Entschuldigung!
Eig. war es so geplant ich hab eine Fernbedienung (http://a248.e.akamai.net/7/248/51/304991-de1176504692/www.info.apple.com/images/kbase/304991/304991_2-de.gif)
mit der ich im Menü rumsteuern kann sprich hoch runter bestätigen etc!
Das Menü sollte dann aufgebaut sein mit einem Hauptmenü und dann den entsprechenden Untermenüs! Mit den Menüs wäre das ja kein Problem das einzige wo ich gemeint hätte das ich einen uC benötige, wären die Informationen sprich zB"Menü runter"(also Taste an Fernbedienung bestätigen) zu empfangne und an das Display als 8bit Code gesendet wird, vorher festgelegt natürlich, dieses es verarbeitet und das entsprechende Menü zum Beispiel aufruft!!
Weil ganz ohne uC wird das denke ich nicht funktionieren, bzw das Display wird das mit seinem Controller nicht selbst Verarbeiten können...!!!
Kurzfassung:
-uC erfasst Daten vom Fernbedienungsempfänger, Bias-Einstellungen, etc,
-uC Steuert dann die entsprechenden Motorpotis, Elektonischen Potis, Motoren, Licht etc..
-uC sendet einen gewissen 8Bit Code an das Display welches dann die gewählte Funktion in Grafischerweise ausgibt

Ich hoffe das is der Richtige Weg, und kein Holzpfad ;)!
MfG
wolper