PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : robby rp5



Che Guevara
14.10.2007, 10:42
hallo leute,

ich habe vor kurzem von einem freund einen kaputten robby rp5 geschenkt bekommen! das einzige was kaputt ist, ist der vordere ir-sensor abschnitt des roboters.

jetzt meine frage:

kann ich den prozessor in eine andere schaltung bauen und neu programmieren?
löten ist kein problem, habe eine profilötstation und smd lötspitzen!!
mir gehts jetzt erst mal nur ums prinzip, ob sowas machbar ist?!!

danke für eure (hoffentlich schnell) kommenden antworten!!

mfg
che guevara

Dirk
14.10.2007, 11:05
Hallo che guevara,

das Auslöten des C-Control I Chips macht wenig Sinn: Es gibt viel bessere Prozessoren (z.B. ATMEGA) für wenig Geld, wenn du mit uCs starten willst.


... das einzige was kaputt ist, ist der vordere ir-sensor abschnitt des roboters.
Was heisst das genau?
Wenn die Platine vorn rechts gebrochen ist und damit auch der Coprozessor 68HC705 zerstört ist, kannst du den CCRP5 wegwerfen.
Wenn aber nur der IR-Distanzsensor z.B. auf einer Seite nicht funktioniert, liegt es i.d.R. an der IR-Diode vorn vor dem Roboter. Die könntest du austauschen. Teste 'mal die Software-Beispiele (, wenn das Mainboard heile ist).

Gruß Dirk

Che Guevara
14.10.2007, 11:43
hallo dirk,

erstmal danke für deine schnelle antwort!!

mir geht es eigentlich nicht darum, irgendetwas mit einem uC zu steuern, sondern nur darum, ob und was ich mit dem C-Conrtol I chip anfangen kann.

ich möchte den robby gar nicht mehr benutzen, sondern nur den chip!!

gruß
che guevara

Che Guevara
16.10.2007, 16:26
kann mir den niemand helfen?

Dirk
16.10.2007, 17:00
Hallo Che Guevara,

meine Antwort hattest du ja schon:

das Auslöten des C-Control I Chips macht wenig Sinn: Es gibt viel bessere Prozessoren (z.B. ATMEGA) für wenig Geld, ...

Was brauchst du noch an Hilfe?

(Bevor du antwortest: Was willst du selbst machen? Die Antwort ist viel wichtiger als das, was du mit einem ausgelöteten CC1-Chip anfangen kannst! Wenn du neu bei den uCs einsteigen willst, siehe meine Antwort oben! Wenn nicht, schmeiss den CCRP5 weg!)

Gruß Dirk

Che Guevara
16.10.2007, 18:31
hallo dirk,

ich möchte ihn aber verwenden, da ich nur etwas experiementieren will und ich den habe! da werde ich mir doch keinen neuen kaufen, nur weil er ein paar mehr pins und soon schrott hat!!

ich möchte nur wissen, ob das theoritisch geht!

selbst machen?? .... alles was ich kann!

mfg
che guevara

Dirk
16.10.2007, 19:45
Hallo Che Guevara,


ich möchte nur wissen, ob das theoritisch geht!

Ja, das geht auch praktisch. Die Schaltung könntest du so ähnlich wie bei der C-Control I Unit machen. Die Programmierung geht dann in CCBASIC.

Gruß Dirk