PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleiner Motortreiber fuer kleine Motoren



Sixtyfour
14.10.2007, 09:49
Hallo,

ich suche einen kleinen Motortreiber, mit dem ich 2 winzige Elektromotoren ansteuren kann (auch Drehrichtung umkehren). Die Motoren ziehen nicht mehr als 40mA.

Ich habe ein paar mal einen L293D verwendet, aber das gehause ist zu gross und ich benoetige den maximalen strom nicht.

Meine Frage:
Kennt jemand einen guten Chip in sehr kleinem Gehause mit dem ich zwei solche motoren ansteuern kann? Wie wird das in diesen micro R/C autos gemacht?

Das ganze wird von einem ATMega8 gesteuert.

Vielen Dank,
Sixtyfour

vklaffehn
14.10.2007, 09:57
Moin!
ich habe so ein Mini-RC-Auto (jaaa, 2 für meine Neffen und eins für mich!!), da ist eine H-Brücke in SMD drin, die paar Teile benötigen ca.4x4 mm.
MfG
Volker

Sixtyfour
14.10.2007, 10:07
Hallo Volker,
danke fuer die Antwort. Du meinst die H-Bruecken sind als einzelne Bauteile (Mos-Fets) im auto und nicht in einen Motortreiber integriert?

Das wuerde funktionieren, ich habe nur bisher keine gute schaltung gefunden die bei richtungsumkehr keinen kurzschluss erzeugt etc.

pctoaster
14.10.2007, 10:48
Der HIP 4020 (Harris/Intersil) ist dafür gut geeignet. Gibt es auch als SMD.

Gruß
pctoaster

chr-mt
14.10.2007, 10:55
Hi,
für so kleine Sachen nehme ich gerne den TCA 0372DP1 (gibt'sbei Reichelt.)
Ist ein 1A Doppel-OpAmp.
Kann man als H-Brücke schalten und damit prima Motoren steuern.
(Als H-Brücke dann allerdings nur ein Motor)


Gruß
Christopher

vklaffehn
14.10.2007, 11:03
Moin!
@Sixtyfour: Bei der Schaltung selber kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da ich bisher noch nie selbst eine H-Brücke gebaut habe ... allerdings würde ich sagen, daß da keine FET's drin sind, sondern eher 'stink'normale Transistoren, ich kann heute Abend gern mal draufschauen, ob man da was sehen kann, evtl. kann ich auch ein Foto machen.
MfG
Volker

Hubert.G
14.10.2007, 11:54
Bei Reichelt gibt es diese FET-H-Bridge ZXMHC6A07T8
Solange die Motorspannung gleich VCC des µC ist kannst du direkt ansteuern. Schutzdioden nicht vergessen.

Besserwessi
14.10.2007, 14:02
Wenn es wirklich nur 40 mA und maximal 6 V sind, geht auch ein 74HC244, wenn man 2-4 Kanäle parallel schaltet.

sigo
20.10.2007, 14:01
http://library.solarbotics.net/circuits/driver_245.html

uwegw
20.10.2007, 14:20
Ich kann dir den BA6845FS empfehlen. Zwei H-Brücken, 1A, schon ab 2,7V.