PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es RN Stecker-Definitionen für CAN



Volker-01
13.10.2007, 14:52
Hallo Leute,

ich hab da mal ne Frage: Habt ihr euch neben I²C, SPI, GPIO, ... auch mal gedanken über CAN gemacht und euch dafür auch ne Steckerdefinition überlegt ?

Gruß, Volker

PicNick
13.10.2007, 15:32
Wird CAN nicht gerne in Autos verwendet ? Da sollte es doch einen Art Standard-Stecker geben ?
Wenn's so wäre, sollte man sich nix neues ausdenken.

Volker-01
13.10.2007, 16:14
Ist schon richtig, in der Automobil-Industrie wird der schon länger und auch recht Umfangreich eingesetzt. Aber leider hhaben viele Hersteller auch viele verschiedene Stecker. In der Automatisierungstechnik hat sich ein quasi-Standard auf SUB-D 9Pol. Buchsen weit verbreitet. Jedoch finde ich sind SUB-D 9Pol. Buchsen nicht für interne Verbindungen innerhalb eines Roboters zu gebrauchen. Für externe Anschlüsse wie z.B. ein Programmieranschluss schon eher. Jedoch setze ich da sowieso auf USB.

Ich dachte nur, wenn es hier einen Standard gibt, würden sich vielleicht einige über eine Veröffentlichung meines Großprojektes freuen, sobald es fertig ist. Das kann zwar noch eine weile dauern, jedoch habe ich dies ins Auge gefasst und will halt alles soweit möglich am RN-Standard halten. Aber um den CAN-Bus will ich net herum gehen. Daher die Frage nach den RN-Definitionen für den CAN-Bus-Stecker.

Noch bin ich halt für eine einheitliche Belegung offen.

Gruß, Volker

uwegw
13.10.2007, 16:20
Dann überleg dir was und schlag einfach eine sinnvolle Belegung vor! Es gibt ja ein extra Unterforum dafür (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewforum.php?f=40). Du müsstest allerdings noch einen Moderator bitten, dass er dich dafür freischaltet. Dann kannst du dort über die CAN-Belegung diskutieren.

Volker-01
13.10.2007, 18:13
Ok, dann werde ich mir in den nächsten Tagen eine Belegunng ausdenken und mich dann auch wider melden.

Gruß, Volker