PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung/Neuling



SimLock
11.10.2007, 19:19
Hi @ll,

ich bin Neuling hier und brauche erstmal Beratung.

Mein Ziel:
1.Ein Funk gesteuertes „Fahrzeug“ (Steuerung über PC) zu bauen.
2. On Board noch eine Camera die man auch per Funkt bewegen kann und Bilder(Livestream) per funk am PC sehen kann.

So, wie fange ich jetzt an besten an (zuerst Punkt .1)?
Gibt es einen guten einfachen Bausatz für ein Fahrzeug irgendwo zu kaufen?
Welches Programm benötige ich für das Steuern?

Danke erstmal!

shaun
11.10.2007, 19:34
Vielleicht solltest Du etwas kleiner anfangen und dafür auch ein bisschen selbst machen. Die Steuerprogramme werden hier meist selbst geschrieben, insofern wäre die Antwort: Du brauchst eine Entwicklungsumgebung für eine Programmiersprache Deiner Wahl.

SimLock
12.10.2007, 07:51
Hi, Danke für die schnelle Antwort!

"Du brauchst eine Entwicklungsumgebung für eine Programmiersprache Deiner Wahl."

Wieviele Entwicklungsumgebung gibt es? Welcher ist einfacher?
Wieviele Programmiersprache gibt, die man dafür gebrauchen kann?
- In VBA kenne ich mich etwas aus.

shaun
12.10.2007, 10:51
Erstmal müsste man sich für einen Controller(-board) entscheiden, ein Board hätte dann schon mal einen gewissen Bausatzcharakter, für den Anfang vielleicht nicht schlecht. Die RN-Boards enthalten ATmega-Controller von Atmel, dafür gibt es diverse Tools. Wenn Du bei Basic bleiben willst, bleibt wohl nur Bascom, ist IMHO bis zu einigen Kilobyte frei, danach kostet es Geld.
Ich würde Dir raten, Dich in C einzuarbeiten und mit WinAVR zu programmieren, das ist komplett kostenlos zu haben.
Allerdings ist das alles sicher nicht einfach für den Anfang, hast Du eventuell einen Elektronikbastler, der Dir bei den ersten Schritten vor Ort helfen kann? Ein Forum ist zwar schön und gut, nur muss man erstmal so viel Erfahrung haben, dass man sein Problem auch formulieren kann.

SimLock
12.10.2007, 11:04
Hi shaun,

Also in C kenne ich mich nicht aus... Ich bin aber flexible und lernfähig :-)
Wenn du mir die Links geben könntest von WinAVR Software zum download...
Und wo bekomme ich ein gutes (einfaches zu lernen) Handbuch über C Programmieren?

Controller(-board)? Welches sollte ich den deiner Meinung nach nehmen für mein Ziel?

Was löten an geht und Platinen ätzen, ist kein Problem.
Ich bin Energieelektroniker und kenne mich etwas aus.

Murdoc_mm
12.10.2007, 11:11
Hi,

du kannst auch erstmal mit nem Asuro anfangen. Der ist relativ günstig und du lernst wie man einen Bot "baut" und programmiert.
Wenn du das nicht möchtest kannst du auch wie er hier anfangen: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=34634

Ist auf jeden Fall gut zu lesen. :-k

Oder du suchst nach ersten Bot bauen und schaust wie die anderen es gemacht haben.
Und natürlich möchte ich dir das Wiki empfelen (falls du es noch nicht gesehen hast \:D/ ). Dort kannst du nachlesen was es für Programmiersprachen gibt und was die Unterschiede sind und in der Kategorie Robotikeinstieg gibt es viele Artikel die man zumindest mal angesehen (besser gelesen) haben sollte.

Gruß Murdoc_mm

SimLock
12.10.2007, 11:51
So,
ich habe mich für ein RN-Control Board entschieden.
So wie ich das gelesen habe, benützen das viele hier und sind zu frieden.
Reicht das für mein Projekt?
- Wenn ja, welches Tools brauche ich um RN-Control zu Programmieren?
Woher bekomme ich beiden Sachen her?

Projekt:
Ich möchte einem Kettenfahrzeug bauen.
Also benötige ich 2 Anschlusse für 2 Motoren, welche Motoren weiß ich noch nicht…
2 Anschlüsse für 2 Servos, die die Cam bewegen. Cam und Servos weiß ich auch noch nicht
1 Sender/Empfänger, dachte da an RN-Funk 868 Mhz
Reicht diese Borad dafür aus: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=158&osCsid=1cfa5632e49d3b9f112ae910d47ef1e1

Akku: welchen Akku und welche Leistung sollte ich benützen?

Viele Fragen :-( Hoffe ihr habt etwas Zeit und könnt mir helfen!
Danke

Murdoc_mm
12.10.2007, 12:42
Ja RN-Control ist für den Anfang gut geeignet.
Du brauchst noch einen ISP-Dogel (oder USB ISP-Dogel wenn du keinen Druckerport hast) und ein RS232-Kabel ist am Anfang auch nicht schlecht. Kostet etwa 70 € bei www.Robotikhardware.de

Damit kannst du erstmal ne ganze Weile probieren. Wenn du noch ein fertiges Chassis mit Motoren haben möchtest (also nicht selber bauen) ist in dem Shop auch noch was (reicht für den Anfang völlig aus). Wenn du die 4 Sachen hast kannst du schon viel machen.

Allerdings musst du auch das Wissen dazu selbst erarbeiten. Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen aber dir wird niemand (auch ich nicht, obwohl ich weiß wie schwer es sein kann) von vorn bis hinten helfen deinen Bot zu bauen. Du musst erstmal ne menge lesen (am Anfang im Wiki und dann hier im Forum). Fragen/Probleme die Anfänger haben sind schon oft beantwortet worden und auch du würdest wahrscheinlich nicht ständig Fragen beantworten wollen die schon mal beantwortet wurden.
Aber nicht entmutigen lassen. Wenn du deinen Verstand benutzt (wovon ich ausgehe) ist jedes Problem lösbar. Und wenn die Suche im Wiki oder im Forum nichts gebracht hat kannste immernoch fragen.

Was die Programmiersprache angeht ist der Asuro glaube ich (habe selbst leider keinen) am besten. Der hat ein Toturiol im Lieferumfang würde ich sagen (bin mir aber nicht sicher). Damit würdest du leicht den einstieg in C finden.
Ich weiß nicht was VBA ist aber um die yC zu programmieren die hier am Häufigsten eingesetzt werden brauchst du entweder C, Bascom Basic oder Assembler. Assembler ist für Anfänger nicht zu empfelen und C und Bascom sind später nur Geschmackssache. Am Anfang sind ohne Vorkenntnisse beide "schwer".

Gruß

SimLock
15.10.2007, 10:57
Hi Murdoc,

ein Dogel + Kabel und das Buch AVR habe ich schon.
Für mein Project (Später mit Funk), ist das nicht besser sofort ein
http://www.shop.robotikhardware.de/.....2e49d3b9f112ae910d47ef1e1
zu nehemen? <- ist doch Board mit Funk in einen oder?

Oder muss ich erst ein RN-Control kaufen und dann später ein Funkmodul einbinden?

Zu den 2 Motoren für den Kettenfahrzeug, welche nehme ich da an besten?

Ps. VBA = Visual Basic

jo_robot
15.10.2007, 11:22
So,
ich habe mich für ein RN-Control Board entschieden.
So wie ich das gelesen habe, benützen das viele hier und sind zu frieden.
Reicht das für mein Projekt?
- Wenn ja, welches Tools brauche ich um RN-Control zu Programmieren?
Woher bekomme ich beiden Sachen her?

Projekt:
Ich möchte einem Kettenfahrzeug bauen.
Also benötige ich 2 Anschlusse für 2 Motoren, welche Motoren weiß ich noch nicht…
2 Anschlüsse für 2 Servos, die die Cam bewegen. Cam und Servos weiß ich auch noch nicht
1 Sender/Empfänger, dachte da an RN-Funk 868 Mhz
Reicht diese Borad dafür aus: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=158&osCsid=1cfa5632e49d3b9f112ae910d47ef1e1

Akku: welchen Akku und welche Leistung sollte ich benützen?

Viele Fragen :-( Hoffe ihr habt etwas Zeit und könnt mir helfen!
Danke

1.

Das RN-Control kannst du über http://www.robotikhardware.de
So wie ich das jetzt glesen haben möchtest du mit Bascom programmieren. die kostenlose version (beschränker speicher) kannst du runterladen.

2. zu den ketten
Das mit den Ketten ist so eine Sache. Ich glaube jeder 2te hier wollte mal ein Kettenfahrzeug bauen hats aber nach vielen Abratungen gelassen.
Wenn du nicht sehr viel Geld ausgeben möchtest und nicht die Erfahrung und das Technische Equipment (CNC fräse usw) hast um dir selber welche zu machen würde ich es lassen. aber du kannst zahnräder und ketten für viel geld z.B. hier (http://www.maedler.de/de/Catalog/G/1643.aspx) kaufen.

3 was die ports angeht
soweit ich weis kann mann entweder 2 Servos oder 2 Getriebe motoren mit dem Rn-Controll antreiben. d.h. du brauchst meines wissens nach noch irgend eine erweiterung zur Motorsteuerung glaub.

Motoren kannst du bei z.b. bei www.conrad.de dir welche raussuchen



Ich will dir das Projekt nicht aussreden aber Ich bin schon an sowas gescheitert und hab schon viel geld in den sand gesetzt nur zur warnung

SimLock
16.10.2007, 08:23
Hi,

also brauche ich ein RN-Control Board für die ansteuerung der 2 Servos (Cam bewegung) und noch ein Getriebemotorplatine z.b.
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=18
für ansteuerung der 2 Motoren der Ketten?

Murdoc_mm
16.10.2007, 10:52
Morgen,

nein du kannst mit RN-Control 2 Getriebemotoren und mehrere Servos betreiben. Du brauchst also keine zusätzlichen Boards. Das Mega128Funk würde ich nicht nehmen da es für den Anfang einfach viel zu teuer ist. Als Anfänger macht man halt doch ab und zu was kaput (selbst wenn man schon ne Weile in der Materie ist; such mal "Fehlschlag der Woche" in Off Topik \:D/ ).

Mal ne grundsätzliche Frage: Möchtest du deinen Bot selbst bauen oder würdest du auch ein fertiges Model nehmen? (Asuro, RP6,...)

SimLock
16.10.2007, 11:12
Hi Murdoc,

ich wollte mir selbst ein Bot bauen, habe schon paar Zeichnung erstellt wie es aussehen sollte.

Oder meinst du, ich sollte erst ein fertiges Model kaufen?

Sonst:
1. Also hole ich mir ein RN-Control Board.
2. Dogel + Kabel habe ich schon.
3. Wo bekomme ich die Software/Link (Programmieren) her?
4. Welche Getriebemotoren sollte man an besten nehmen?

Murdoc_mm
16.10.2007, 11:33
Nun wenn du ein fertiges Model nimmst erledigt sich 1., 3. und 4. von allein.
Also wenn du meine Meinung hören möchtest nimm ein fertiges Model. Damit hast du am Anfang sehr viel mehr Erfolg und bessere Unterstützung. (Zu Asuro und RP& gibts hier eigene Unterforen; außerdem sind Beschreibungen und Tutoriols dabei)

Wenn du trotzdem selbst bauen möchtest:

1. nur zu empfelen
2. gut
3. steht super im Wiki (einfach an der linken Seite Quellcode Bascom oder Quellcode C anklicken und fröhlich lesen =D> )
4. :shock: Darüber streiten sich die Gelehrten. Grundsätzlich ist Chassis selbst bauen ein sehr schwieriges und Fehler-verursachendes Gebiet. Da gibts allerding ne gute Lösung: Nicht selber bauen sondern Spielzeug zerlegen.
Wenn du z. B. einen Bot mit Panzerketten haben möchtest kaufst du bei Ebay einen alten (oder neuen) Ferngesteuerten Panzer und benutzt nur das Unterteil. Dann hast du keine Probleme mit Motor auswählen oder andere mechanische Sachen. Hacken ist aber das ein Panzerchassis nicht grad den höchsten Wirkungsgrad (liegt an der grundsätzlichen Fortbewegung; ist also bei allen so) hat (das kann man aber am Anfang erstmal ignorieren).
Wenn du 2 Räder mit Stützrad bevorzugst dann ist das hier ne gute Lösung: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=78&products_id=94

Andere Chassis-arten sind nicht zu empfelen. (z. B. normale Spielzeugautos --> Lenkung zu schwierig)

SimLock
16.10.2007, 12:38
Hi,

ich denke, das ich versuchen werde selber eins zu konstruieren.
Aber erstmal das Borad:

Also reicht der RN-Control [mega32set] Board zum selber lötten?
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=50

Dann werde ich mal 2 Getriebemotoren/ 2 Servos bestellen.
Und die Software runterladen.

Ziel:

1. Platine zusammen löten.
2. Programmieren der 4 "Motoren"

Wenn ich das erstmal kann, sehe ich weiter. (z.b. Akku, Gehäuse, Funk)


P.s.
Kennst du dich etwas mit der Programmirerung aus, wegen eventuelle fragen?

Murdoc_mm
16.10.2007, 13:25
Hi,

ich denke, das ich versuchen werde selber eins zu konstruieren.


Gut wenn du das so möchtest. Aber lass mich noch mal ne letzte Warnung sagen: Selber bauen ist schwierig, teuer und verursacht Fehler. Alle drei Sachen sind riesige Dämpfer für einen Anfänger und machen die Motivation zu nichte. :-&

(Nicht entmutigen lassen aber trotzdem Realist bleiben) \:D/


Also reicht der RN-Control [mega32set] Board zum selber lötten?
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=50


Nein wenn du 2 Getriebemotoren ansteuern willst reicht das nicht aus. Dieses Lötset ist zwar relativ günstig aber mit ner fertig aufgebauten RN-Control kommst du weiter ( http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=10 ). Ist zwar nicht ganz so günstig aber gut ausgestattet und fertig aufgebaut.


P.s.
Kennst du dich etwas mit der Programmirerung aus, wegen eventuelle fragen?

Ja/nein. Ich war in der glücklichen Position in meiner Lehre ausgiebig mit Step7 zu arbeiten und es auch ganz gut erklärt zu bekommen. Step7 ist die Programmieroberfläche in der man Siemens-SPS programmiert (z. B.: SPS300,...). Allerdings ist Step7 ein ganz anderes System (ist graphisch) als C oder Bascom (es ist sehr viel benutzerfreundlicher und für Anfänger recht leicht zu verstehen) und deshalb nicht bei Atmel-controllern einzusetzbar ( :cry: schade). Aber es hat mir gezeigt wie eine Programmiersprache funktioniert und da ich davor schon grundlegende Kenntnisse in Basic hatte (nur ein kleines bischen) konnte ich mir viel aus fertigen Programmen ableiten und erarbeiten. Aber meine Programmiersprachenkenntnisse sind sehr lückenhaft und müssen noch ausgiebig erweitert werden.

Allerdings kann ich schon behaupten etwas von Bascom zu verstehen und mit ein bissel probieren hab ich bis jetzt alles hinbekommen. \:D/

Solltest du als Energieelektroniker nicht auch Automatisierte Steuerungen mal gesehen oder benutzt haben? (Damit vereinfacht sich das lernen schon ein wenig)

SimLock
16.10.2007, 13:53
Hi,

also Step7 kenne ich mich natürlich auch uns hab schon paar kleine Maschinen Programmiert... Aber die datstellung ist ja anderes wie z.B. FUB

Ok, dann werde ich mir mal das Borad zulegen und die 4 "Motoren"!
Wenn alles angekommen ist und ich noch etwas hier in Forum durchgelesen habe, melde ich mich noch mal.