PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7805 auf Bradboard steckbar/verwendbar?



manchro
09.10.2007, 21:01
Hi,

ich wollte mir folgendes Breadboard kaufen: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=C94;GROUPID=3374;ARTICLE=676 83;START=0;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=16;
kann man dort ein Spannungsregler vom Typ "7805"

(Datenblatt: http://www.tranzistoare.ro/datasheets/228/390068_DS.pdf)

stecken und ihn verwenden oder passen die Anschlüsse nicht?


Ich kenne mich leider damit nicht aus welche Bauteile ich stecken kann und welche nicht. Deshalb die "doofe" Frage.



Danke schon mal fürs lesen.



Grüße

Christopher1
09.10.2007, 21:13
Ja das sollte gehen, guckst du hier ;-) :
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_steckbrett_spannung.jpg

PICture
09.10.2007, 21:25
Hallo manchro!

Ich habe selber nie ein Breadbord benutzt und beim Reichelt habe ich keine Informationen über Raster gefunden, weiss aber sicher, das bei den 7805 ausser TO3 Gehäuse die Beine sich leicht biegen, und somit anpassen lassen. Je nach verbratene Leistung würde ich gleich einen ensprechenden Kühlkörper bestellen.

MfG

manchro
10.10.2007, 06:57
Ja das sollte gehen, guckst du hier ;-) :
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_steckbrett_spannung.jpg

Hi Christopher,

danke für den Link :)




Hallo manchro!

Ich habe selber nie ein Breadbord benutzt und beim Reichelt habe ich keine Informationen über Raster gefunden, weiss aber sicher, das bei den 7805 ausser TO3 Gehäuse die Beine sich leicht biegen, und somit anpassen lassen. Je nach verbratene Leistung würde ich gleich einen ensprechenden Kühlkörper bestellen.

MfG

Hi PICture,

danke für die Erklärung! Dann werd ich auch einen Kühlkörper dazu nehmen.




Grüße

MeckPommER
10.10.2007, 07:44
Funktioniert definitiv, da ich es selber so mache bei Testaufbauten. Ich habe selbiges Steckbrett und auch u.a. den 78S05 im Einsatz.

Kühlkörper sollte man vielleicht auch in zwei Größen nehmen und darauf achten, das diese gut montierbar sind (Loch). Ich habe zwischen 78S05 und dem Kühlkörper immer einen "Hauch" Wärmeleitpaste und verbinde Regler und Kühlkörper mit einer M3 Schraube nebst passender Mutter.

Also Schraube & Mutter nicht vergessen :)

Gruß MeckPommER

nikolaus10
10.10.2007, 07:52
Hab mal gelesen das die Kontakte nur 500mA ab koennen.
Im worst case liefert der 7805 aber 1Ampere.
Beim Drei-Bein-Regler kann man sowieso nicht soviel experementieren, da wuerde ich die Stromversorgung auf eine Lochrasterplatine aufbauen.

MeckPommER
10.10.2007, 08:17
Ich glaube, bei 1A werden die 7805 eh schon so warm, dass das Board schmilzt und sich der Regler eigenständig an den Kontakten festlötet ;-)

Egal was im Datenblatt steht, ich traue den Dingern nur bis ca. 400mA. Alles was im Betrieb wärmer wird als nen frischer Toast erregt mein Mistrauen.

pmaler
13.10.2007, 07:01
ich wollte mir folgendes Breadboard kaufen: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....ol_artnr_besch;OFFSET=16;

Darf ich unabhängig davon mal fragen ob du damit zurecht kommst?

Ich kaufte mir das gleiche und die Kontakte sind teilweise besch... bzw. man bekommt die Drähte nicht rein.

Habe im Internet gelesen, dass die Boards mit den rot/blau Farben auf den länglichen Leisten wesentlich besser sein sollen.

Ich werde meins vermutlich ersetzen gegen ein anderes, weil ich damit sehr unzufrieden bin