PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter der "reden" kann?



RoboNoob
09.10.2007, 11:15
hallo..da ich noch ein totaler frischling im bereich roboter bin habe ich ein paar fragen (kp ob die jez total sinnlos sind und jeder robo-profi mich dafür auslachen wird :oops: )

1. kann ich einen roboter so programmieren dass ich zum beispiel ein paar sprüche irgenwie auf eine soundkarte bekomme und dass der robo die dann abspielen kann??
2. kann ich den roboter so programmieren dass er zum beispiel wenn ich etwas bestimmtes sage er etwas bestimmtes antwortet??(was ich natürlich vorher auf seiner soundkarte(oda was auch immer) gespeichert habe..)

also ich rede jez hier nich davon ob er mit mir reden kann und sich die sätze ausdenkt sondern ob er in bestimmten situationen die gespeicherten sätze abspielen kann..

hoffe auf antworten...
mfg

MeckPommER
09.10.2007, 11:41
Hallo,

das mit dem Reden geht schon. Entweder kann man einen speziellen Chip nehmen, der Sprache aufzeichnen kann (Winbond ISD 2590 z.B. mit 90 Sekunden Aufzeichnungsdauer), oder man kann einen Controller mit einem Digital-Analog-Wandler versehen (minimal ein par Widerstände mit einem kleinen Verstärker dahinter) und z.b. so mit einem Atmega644 4-5 Sekunden Sprache/Musik/etc. abspielbar machen.
Eine weitere Möglichkeit mit einem Atmega besteht in der Speicherung und gezielten Abspielung von einzelnen Lauten, aus denen der Controller Wörter und Sätze forman kann. An sowas arbeite ich zur Zeit, ist aber noch verbesserungsbedürftig.

Auf einen bestimmten Satz von dir zu reagieren ist um einiges komplizierter, da der Roboter irgendwie erkennen muss, was du sagst. Da Stimme immer etwas Variierendes ist, es Störgeräusche gibt und Sprache aus sehr vielen Informationen besteht, wird das mit geringem Aufwand kaum möglich sein.
Eine einfacher zu realisierende Idee wäre es, den Roboter situationsbedingte Sätze ausgeben zu lassen, z.b. ein "Aua", wenn er irgendwo gegenfährt (mit einem Taster festzustellen) oder ein "Boah ist das duster" wenn ein Lichtsensor feststellt, das er im Dunkeln ist.
Da gibts viele Möglichkeiten, nur die Spracherkennung ist extrem knifflig sowohl in der Hardware als auch in der Software.

Gruß MeckPommER

P.S.: so schnell lacht hier keiner, schließlich haben wir alle mal bei Null angefangen :)

RoboNoob
09.10.2007, 11:49
danke :) hast mir um einiges weitergeholfen..
aber nur jez mal als beispiel..der nintendo ds hat doch auch ein sprach weiß ich was..jedenfalls meine kleine schwester hat son teil und wenn die zum beispiel ihrem hund da drinenn einen befehl gibt dann machen die das (meistens) auch..also hatte ich mir gedacht das mit der sprache könne irgendwie nich sooo schwer sein..´

mfg

Manf
09.10.2007, 12:07
Vor einiger Zeit habe ich mal das hier zur Sprachausgabe geschrieben:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Sprachausgabe

Voice control ist heute vielfach ein Thema im Automobilbereich http://images.google.de/images?hl=de&q=voice%20control&oe=UTF-8&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi

Es gibt (gab?) auch ein Voice Modul bei Conrad zum Licht ein und ausschalten.

Lemonsquash
09.10.2007, 12:42
@MeckPommerEr: Außer wenn er einen witz macht =P~ :D


(ok ich weiß, das war sinnlos und der witz war schlecht. Sorry.)

uwegw
09.10.2007, 17:11
danke :) hast mir um einiges weitergeholfen..
aber nur jez mal als beispiel..der nintendo ds hat doch auch ein sprach weiß ich was..j
So ein Nintendo hat auch ne ganze Menge Rechenleistung. Da dürfte ein Prozessor mit einigen Hundert MHz drin werkeln. Sowas kann man nur für ein paar Hundert € bauen, wenn man davon nen paar Millionen im China vom Band laufen lässt. Außerdem arbeiten an solchen Projekten viele Dutzend Ingenieure monatelang... also alleine und als Anfänger ne Nummer zu groß.

Eine Alternative wäre es aber, einen fertigen PC (entweder per Funk angebunden oder Laptop auf dem Bot) die Spachauswertung machen zu lassen. Da ist die Hardware nur eine Preisfrage, und es dürfte schon fertige Spracherkennungs-Programme geben, die man evtl für sowas nutzen kann. Trotzdem ist es immer noch eine sehr anspruchsvolle Aufgabe...

NanoTom
09.10.2007, 19:28
Hallo.

Es gibt fertige Spracherkennungsmodule wie dieses bei Conrad:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=189150

Das soll jetzt aber nur ein Hinweis sein, keine Empfehlung, denn selber habe ich sowas noch nicht getestet.

(Soweit ich weiß gab es auch ein günstigeres Modul bei Pollin, finde ich da aber nicht mehr.)

Nachträgliche Ergänzung:
Spracherkennung war hier im Forum auch schon öfter Thema, beispielsweise hier (da sind auch jene Module erwähnt):
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29562

Gruß,
Tom

Lehrling1
26.03.2008, 09:20
hallo!

ich möchte einen asuro bauen der auch reden kann ...
das mit dem asuro ist kein problem den hab ich schon fast fertig ...
was ich nun möchte ist das er Worte von sich gibt wenn er irgendwo hineinfährt oder er plötzlich in einen dunklen raum fährt...
also so wie MeckPommER das schon sagte, nur wie mache ich soetwas???

mfg.
Lehrling1

Kevka
26.03.2008, 09:38
Es gibt aber auch Geräte mit schlechteren Prozessoren, die auf einem niedrigen Niveau Sprache erkennen können.
So funktioniert die Sprachsteuerung mit meinem alten Siemens ME45 (das ist ein Handy) tadellos.

RAM
26.03.2008, 11:26
Zur Sprachausgabe hab ich mir mal überlegt, einzelne "Sprüche" als mp3 auf nem billigen mp3-Player zu speichern.Müsste man dann nur irgendwie über nen Controller den Player so ansteuern, dass er bei z.B. bei einer Kollision den passenden Spruch dazu ausgibt.

Gruß,

Martin

MeckPommER
26.03.2008, 14:09
Es gibt aber auch Geräte mit schlechteren Prozessoren, die auf einem niedrigen Niveau Sprache erkennen können.
So funktioniert die Sprachsteuerung mit meinem alten Siemens ME45 (das ist ein Handy) tadellos.

Ich kenne mich da wirklich nicht so aus, was Handys angeht, bezweifel aber, das die dort verwendeten Prozessoren leistungsmäßig unterhalb der Atmegas liegen. Zumindest wird es in den Handys etwas mehr (für Spracherkennung/Sprachvergleiche wichtig) RAM geben, als den Atmegas im Normalfall zur Verfügung steht.

@RAM

Ich habe grade meinen Bot überarbeitet und nun kann er neben der Spracherzeugung auch WAV-Files von einer SD-Karte abspielen. Ist zwar nur mono und 8-Bit, trotzdem aber ein netter Gag, wenn er durch die Gegend latscht und dabei die Titelmusik von Pipi Langstrumpf trällert, oder ins Licht guckt und dabei Louis Armstrong "What a wonderful World" von sich gibt :)

Überaus angenehm ist, das sich per PC die jeweiligen WAV-Ausgaben schnell ändern lassen. Einfach SD-Card in den PC, was anderes drauspielen, weiter gehts ...
Ich hatte vorher die Sample-Daten im Flash abgelegt was viel zu aufwändig in der Generierung und zu langsam beim Compilieren ist.

Gruß MeckPommER

Kevka
26.03.2008, 15:36
Ich kenne mich da wirklich nicht so aus, was Handys angeht, bezweifel aber, das die dort verwendeten Prozessoren leistungsmäßig unterhalb der Atmegas liegen. Zumindest wird es in den Handys etwas mehr (für Spracherkennung/Sprachvergleiche wichtig) RAM geben, als den Atmegas im Normalfall zur Verfügung steht.

Also laut dieser Website (http://www.areamobile.de/datenblatt/BenQ-Siemens/ME45/22_1.html) hat das Handy keinen Arbeitsspeicher :wink: :wink: (frag mich nicht wie das möglich ist :-k :-k :-k ).

MfG Kevka

MeckPommER
26.03.2008, 18:32
Sicherlich keinen Speicher, auf den der Benutzer Zugriff hat, aber ein wenig Speicher wird er schon haben, sonst würde keine Anwendung auf dem Handy laufen können.

Rp6
29.04.2008, 18:23
Ich auch schon so eine Idee, einen Sprechenden Roboter zu Bauen/Programmieren. Auf www.robotikhardeware.de gibts ein solches Voice-Modul. Allerdings für 70 Euro.

robocat
29.04.2008, 19:41
der RSC-4128 aus dem furby 2ter generation (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=19010) ist speziell für spracherkennung und -wiedergabe ausgelegt. allerdings dürfte es schwer sein für hobbyleute an den chip und vor allem die passende programmierumgebung zu kommen.

gruesse

tzlo
28.05.2008, 05:41
danke :) hast mir um einiges weitergeholfen..
aber nur jez mal als beispiel..der nintendo ds hat doch auch ein sprach weiß ich was..j
So ein Nintendo hat auch ne ganze Menge Rechenleistung. Da dürfte ein Prozessor mit einigen Hundert MHz drin werkeln. Sowas kann man nur für ein paar Hundert  bauen, wenn man davon nen paar Millionen im China vom Band laufen lässt. Außerdem arbeiten an solchen Projekten viele Dutzend Ingenieure monatelang... also alleine und als Anfänger ne Nummer zu groß.

Eine Alternative wäre es aber, einen fertigen PC (entweder per Funk angebunden oder Laptop auf dem Bot) die Spachauswertung machen zu lassen. Da ist die Hardware nur eine Preisfrage, und es dürfte schon fertige Spracherkennungs-Programme geben, die man evtl für sowas nutzen kann. Trotzdem ist es immer noch eine sehr anspruchsvolle Aufgabe...

Im DS stecken 2 60Mhz Arm7TDMI drinne :-$

nrdesign
31.07.2009, 13:10
Ich weiß, dass dieser Thread alt ist, aber ich habe eine Seite gefunden, wo man den RSC4128 in Paketen zu 10 Prozessoren bekommt: http://www.ic-trade.com/eparts/RSC4128.html

Man müsste nur noch den Preis erfragen und genug Interessenten finden, dann könnte man sich das ja nochmal überlegen ;)

NrDesign

MacGeforce
02.08.2009, 09:14
Ich hab bei meinem R2D2 Roboter (Via-Epia board mit windows, plus Rn-Control) vor einigen Jahren mit Roborealm sowohl Sprachein-und ausgabe realisiert. Roborealm kostet meines wissens mittlerweile geld, aber damit war das supereinfach möglich. es müsste da sicher auch kostenlose spracherkennungs und ausgabe programme geben..

recht einfach sind sachen wie anhalten, losfahren und bestimmte lieder abspielen.... einzelne wörter gehen recht gut, sätze sind je nach umgebungsgeräusche sehr mühsam...

julianf123
02.12.2009, 19:25
Hallo
ich hab einen Rp6 und mich würde die frage von RAM interesieren kann man damit einen Mp3 player steuern damit man dan den richtigen kommentar abspielt???

wawa
03.12.2009, 21:09
Hallo, noch ne Anregung!
es gibt von Winbond einen Chip mit wenig Beschaltung der wandelt einen ASCII Text den er bekommt in synthetische Sprache. Hoert sich toll robotermaessig an. UND man braucht fuer die Texte wenig speicher. Man kann auch Abkuerzungen laden, die er dann aus dem Text erkennt. Also mal googeln
gruss wawa

julianf123
04.12.2009, 19:59
Danke wie heißt dieses Teil ?
kann ich dann damit einen text über einen Lautsprecher ausgeben?

wawa
04.12.2009, 21:18
genau, er war fuer Handys gedacht, damit man im Auto eine SMS vorgelesen bekommt. ich suche ihn dir raus

wawa
04.12.2009, 21:33
das Teil heisst WTS701. Ist aber nicht so einfach zu konfigurieren.