PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4...20mA in den Atmega32!! Schaltungsprobleme!!



Fighter-2
08.10.2007, 17:27
Hallöchen!

Ich habe nen Problem! ICh möchte eine Themperaturmessung mit einem Thermoelement machen... dazu habe ich diesen Messumformer eingestellt ect! Nun muss ich nurnoch die 4...20mA auswerten!

Aber ich weiß einfach net wie ich die 4...20mA von einem Messumformer in den Atmega32 bekomme! :(

ÜBer einen Wiederstand das is mir schon klar.. aber wie muss ich diese Schaltung aufbauen??

Paralel... Reihe? Wie?

Als Versorgungspannung habe ich 12V damit, muss ich den Messumformer versorgen!

Dazu stelle ich mir noch die Frage... wie hoch muss die Versorgungspannung sein? Weil am Wiederstand.... würden ja paar V's abfallen würden?


Hier so sieht der Messumfromer aus:


Wäre cool... wenn ihr mir helfen würdet! ;) Maybe auch ne Skizze dazu postet??

LG Christian

pctoaster
08.10.2007, 18:44
Den Ausgang des Messumformers direkt an ein AD Eingang des MC. Parallel zum diesem Eingang ein Widerstand nach: 5V / 0,02 A = 250 Ohm, tendenziell etwas kleiner, also 230 Ohm.
-> 20mA dann 4,6V , 4mA = 0,92V

Gruß
pctoaster

Fighter-2
08.10.2007, 22:34
Der Messumformer hat ja keinen Extra Ausgang!

Der bestimmt... den Strom in der Versorgungsleitung!

Also dort wo ich 12V anklemme, fließt auch der Strom!

Nur wie bekomme ich das ausgewertet?

JonnyP
08.10.2007, 23:07
mA+ und - sind der Ausgang. Klemm dort den 250Ohm Widerstand an. Dann kannst du an dem Widerstand eine Spannung von max. 5V messen, die du auch zum AVR legen kannst.

Fighter-2
08.10.2007, 23:36
Und wie wird der Messumformer versorgt? :-k :-k :-k :-k

JonnyP
09.10.2007, 05:34
Mit 12-30VDC. Steht doch alles auf dem Umformer drauf. Das sind lt. Foto die beiden tiefstgelegenen Klemmen. Und bevor noch die Frage nach dem Anschluss des Thermoelements auftaucht: An den Klemmen 1 und 4und das steht auch auf dem Umformer drauf.

Fighter-2
09.10.2007, 05:49
okay....

der Meesumfromer hat 6 Klemmen!

Bei einem Thermoelement müssen:

2 & 3 gebrückt sein, für die interne Vergleichsstelle

1 & 4 werden an das Thermoelement angeschlossen, das war mir schon vorher klar!

Aber dann bleiben nur 2 Klemmen übrig!

Die (+) und die (-) Klemme!



Als Versorgung habe ich eine 12V Batterie...... klemme ich dann mit + und - an den Messumformer an! Nun läuft die ganze Sache.... ein bestimmter Strom fließt nun von der Batt in den Messumformer und zurück zur Batt!

Nur ich stelle mir halt die Frage... wie könnte ich diesen Strom so auswerten, das ich erstens meine 12V Spannungsversorgung bei behalten kann und es relativ genau wird?

Das bin ich die ganze Zeit am überlegen!

Wenn icih nun in den + Strang einen Wiederstand setzte... fallen bei dem ja wie es normal is, eine gewisse Spannung ab... da es ja ein Verbraucher ist!

halt diese 0,93V - 4V oder so... nun is das Problem doch so, das die Versorgung des Messumformers nicht mehr gegeben ist, oder??


Also müsste ich die Versorgungsspannung doch höher als 18V setzten oder??

Sind meine Bedenken berechtigt?

Wie würdet ihr das machen?

LG Christian

Fighter-2
09.10.2007, 16:12
Hat keiner von euch ne Idee mehr dazu??

LG Christian

pctoaster
09.10.2007, 16:53
Dazu braucht es keine neue Idee.
+ an +12V
- an Widerstand 230 ohm über einen Schutzwiderstand (1k) an den AD Eingang des MC.
Parallel zum MC Eingang noch eine Zenerdiode 5,1V zu Masse.
Andere Seite des 230 Ohm Widerstandes an Masse.

Der Schutzwiderstand und die Zenerdiode sind vorgesehen, falls der Meßumformer mal kaputtgeht und die 12V durchleitet.

Gruß
pctoaster

Fighter-2
09.10.2007, 22:11
Krass danke! :)

Yeah.. kann dann endlich meine SChaltung fertig stellen! ;)


Nur noch das Porgen kommt nun! :P