PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einfache 2,5 V spannungsquelle?



dremler
06.10.2007, 23:04
hi kennt jmd eine einfache schaltung, die 2,5-2,6 V erzeugt? das ganze soll von 12V -- herabgewandelt werden......

danke...

achso strom muss muss net sehr viel sein.. ich denke so max 50 mA

danke

lindworm
06.10.2007, 23:05
vll nen 7805 plus spannungsteiler? ;-)

dremler
06.10.2007, 23:16
die idee kam mir auch schon......aber die schaltung soll permanent und ohne unterbrechung laufen...nich das da was zu warm wir....

...was halten die anderen davon?

Christopher1
06.10.2007, 23:24
Na es gibt sicher noch schönere Lösungsmöglichkeiten, aber das würde schon gehe, sehr warm wird der bestimmt nicht werden...

PsiQ
06.10.2007, 23:45
der µA78l02 sollte laut datenblatt 2,6V ausgeben und kostet bei reichelt 10cent

für 12V und 0,050A
ergibt das
9,4V x 0,05A = 0,47Watt Heizleistung
-wird ziemlich warm..

ääh...
180 °C/Watt Junction to Ambient ...
0,625W Max-Power-Dissipation hab ich grad auf die Schnelle gefunden..

Ich würde hier empfehlen noch einen Vorwiderstand an dem ca 6V abfallen
(2 Watt Metallschicht)
zum Verteilen der Wärme vom Regler vorzuschalten..

Wenns in einen PC soll würde ich den Regler an 5V statt 12V hängen..

PS.:
Achtung:
Der 78l05 kann durchaus auch 4,9 oder 5,1Volt ausgeben,
also können bei dem obigen auch 2,7 sein..
Eine 1N4148 dahinter senkt die Spannung um ca 0,3V;
Eine 1N4148 zwischen gnd pin des Reglers und Masse der Schaltung erhöht den Ausgangspegel um ca 0,3V..

Das mit dem Spannungsteiler ist unnötig,
dann fließt mehr Strom als benötigt=mehr verbratene Energie=Wärme
+ Temperaturdrift der Spannung..

Rofo88
07.10.2007, 09:08
Ein LM317 sollte den ansprüchen genügen.

dremler
07.10.2007, 11:01
ok ich werd mal bissl rumprobieren.....das ganze soll einen spezialakku ersetzen->diesen hier http://www.funkmelderservice.de/pix_103775_2_300.JPG

da steht zwar 2.4 aber eigetlich sind es 2.5-2.6V

lindworm
07.10.2007, 11:49
auch unter last?

Stone
07.10.2007, 12:31
ok ich werd mal bissl rumprobieren.....das ganze soll einen spezialakku ersetzen->diesen hier http://www.funkmelderservice.de/pix_103775_2_300.JPG

da steht zwar 2.4 aber eigetlich sind es 2.5-2.6V

Wie groß ist der genau vielleicht kann man sich den selbst bauen, woher bekommst du den die 12V ?

MfG Matthias

dremler
07.10.2007, 12:38
der akku kostet ja bloß 5 € aber ich will das ding ja net ständig im ladegerät haben sonder ununterbrochen laufen lassen.......


die 12 kommen aus einem steckernetzteil

Manf
07.10.2007, 12:56
Es gibt bei Pollin so viele Steckernetzteile, da ist bestimmt eines dabei, bei dem die Anpassung einfacher ist.
Vor allem bei den Preisen.


Stecker-Schaltnetzteil FW7600/05Details >
Eingang 100...240 V~. Ausgang 5 V-/650 mA. Ausgangsseitiges Anschlusskabel 2 m mit Kleinspannungsstecker.
Best.Nr. 350 633 2,45 EUR

oder das mit 3,3V

dremler
07.10.2007, 13:15
naja hab noch paar pllin netzteile rumliegen...auf anhieb is mir das halt in die hände gefallen.........ich werd noch mal stöbern...aber es ist glaube auch ein doppelnetzteil da...mit 2x 6V

PsiQ
07.10.2007, 19:19
Je besser du mit nem kleinen schaltnetzteil (handy ladegerät z.b.)
an die 2,5V rankommst, umso weniger wärme musste verbraten
3,3V auf 2,5V geht noch, aber achte dann auf "low drop" regler
es gibt nämlich auch welche die 1,5V über der Ausgabespannung brauchen.

Aber wenn du mit nem 5V Netzteil arbeitest,
100nF 10 nF Regler 2,5V 10nF 100nF arbeitest ist alles gegessen..
Das mit den 12V ist wirklich energieverschwendung wenns nicht sein muß,
auch die 2x6V standardnetzteil sind für 50mA zuviel..
Einfach im Umkreis nachm alten handyladegerät schauen..

gibts neu auch bei reichelt für:
Stecker-Netzteil, unstabilisiert, 300mA => 2,98euro ..