PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oszilloskop ???



Zentauro
06.10.2007, 21:38
hallo,

ich will mir ein oszi zulegen und da wollte ich fragen, ob sowas was ist, oder ob jemand erfahrung mit dem ding hat...

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150167988364&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=005

danke, lg

Vitis
07.10.2007, 00:55
naja, ich weiß nicht ... die Beschreibung ist etwas dürftig und diese Inselklausel find ich auch etwas seltsam.

Sternthaler
07.10.2007, 01:35
Hallo Zentauro,
weiter steht da geschrieben:
- Ununterbrochene Arbeitszeit: 8 Stunden
Was machst du bei Überstunden ;-) So was habe ich noch nie in einer Oszi-Beschreibung gesehen!

- Englische Bedienungsanleitung
Entweder du bist da fit, oder du wirst nicht alle Möglichkeiten nutzen können.

Bei weiteren suchen in der Googlewelt nach "Sako HZ-4338" finden sich Preise so ab 570 USD. Beim Kurs von ca. 1.40 kommst du bei dem Angebot von 299 € dann aber erst auf 420 USD. Ist schon ein interessanter Unterschied. Ist der zu groß nach Deutschem Recht? Siehe Gerichtsurteil zu dem Navi-Gerät aus Polen.

Hubert.G
07.10.2007, 09:12
Wenn ich mir noch mal ein Oszi kaufe, dann nur ein Speicheroszi. Und wenn es nicht transportabel sein muss, dann ist ein PC-Vorsatz auch überlegenswert.

Zentauro
07.10.2007, 10:12
hallo,

danke für eure vielen antworten...

ein speicheroszi wär natürlich das non plus ultra, aber der preis für ein tectronix ist halt auch nicht schmal*ggg*

könnt ihr mir vielleicht eins empfehlen???

danke, lg

ThunderD
07.10.2007, 12:01
Ja günstig verträgt sich mit nem Speicherosszi ned so gut.
Wenn wer nen Tiphätte, wär ich auch intressiert.

Hab nurmal so ne bastelei gesehn, wie gut die wirklich ist keine Ahnung.
http://hackedgadgets.com/2007/09/20/pluto-fpga-digital-oscilloscope/

robocat
07.10.2007, 13:54
nur angemerkt (weil das urteil für unsicherheit gesorgt hat):
das "Gerichtsurteil zu dem Navi-Gerät aus Polen" wurde kassiert. siehe hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,508414,00.html

gruesse

shaun
07.10.2007, 22:21
Hmm... in der Analogwelt würde ich eher 250 Euro für ein gebrauchtes Hameg oder Tek (zB 2225) auf den Tisch legen als für so ein Ding.
Speicheroszi entweder ein Hybrid-Gerät (auf Analog möchte ich einfach nicht verzichten), also Analogoszi mit Digitalspeicher, oder als Ergänzung zum Analogen ein richtiges DSO, also grob gesagt Datenakquisition mit Computer, ob nun in Form eines PC-Zusatzes oder eines richtiges DSO - die kleinen handlichen von Tek würden mir da am ehesten zusagen, oder gleich was richtig geiles von LeCroy, R&S...
Im Moment schlage ich mich noch mit Hameg 2x20 und 2x60 MHz analog und HP 2x100MHz digital herum, alle übrigens so um die 20 Jahre alt.
Hitachi und Philips würde ich ggf auch gebraucht nehmen, weil man einigermaßen gut an Ersatzteile kommt (Standardteile, bei Agilent oder Tek kann man da lange nach suchen)

Sternthaler
07.10.2007, 23:07
nur angemerkt (weil das urteil für unsicherheit gesorgt hat):
das "Gerichtsurteil zu dem Navi-Gerät aus Polen" wurde kassiert. siehe hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,508414,00.html

gruesse
Das ist Richtig, dass das Navi-Gerät begnadigt wurde. Mein Fehler.

Was ich allerdings bei der Urteils-Aufhebung verstanden habe, war, dass die Festpreisangebote vom Käufer zu prüfen sind. (Hoffentlich liege ich da jetzt nicht auch falsch.)
Ich habe leider keinen Link mehr zu dem Thema. Der auch im von robocat angegeben Link "Vorsicht bei Sofort-Kauf!" nach "http://www.spiegel.de/netzwelt/web/27620" ist nicht mehr vorhanden.

Gruß Sternthaler