PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SMD Lotpastenschablone herstellen



Mr Bean
01.10.2007, 11:17
Hallo

Ich möchte mir eine Lotpastenschablone selber ätzen. Das nötige Blech hab ich schon. Ich stell mir vor dieses mit Lichtempfindlichen Lack zu lackieren und dann mit einer Schablone die nötigen Konturen zu belichten. Jetzt hab ich aber das Problem dass ich ein "invertiertes" Bild der Pads in Eagle brauche. Also wenn ich mir im Eagle nur die Pads anzeigen lasse und ich würde das so belichten, dann würden nicht die Pads heraus geätzt, sondern das was darum herum ist, also hab ich im Endeffekt nichts. Gibt es da vielleicht eine ULP oder so etwas das mir diesen Layer erzeugt? Oder habt ihr eine andere Idee wie ich das vielleicht hinbekommen könnte?
Müsste nachher wie eine komplett schwarze Fläche aussehen, wo nur an den Pads belichtet wird. Was natürlich auch nicht schlecht wäre, wäre wenn die Pads dann gleich noch um einen Faktor verkleinert werden, aber das muss erstmal nicht sein.
Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfle!

Grüße!!

Bean

Crazy Harry
01.10.2007, 13:35
ist doch einfach: als image exportieren und mit einem grafikprogramm das bild invertieren und drucken. ich mach das mit 1200dpi und drucke auf einem hplj4550n

Mr Bean
01.10.2007, 13:58
Sorry, aber jetzt muss ich blöd fragen, wie kann ich in Eagle als .img exportieren? Geht das über eine ULP oder über einen normalen Menüeintrag? Sorry, aber hab sowas noch nie gemacht, druck mein Zeug bisher immer direkt aus Eagle aus.

Vielen Dank aber noch für die schon hilfreiche Antwort!

Grüße!!

Bean

Yossarian
01.10.2007, 15:02
Hallo
Eine andere Lösung wäre Negativlack zu verwenden.
Ein Bild richtig auszudrucken ist natürlich einfacher.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

Crazy Harry
01.10.2007, 15:04
das geht über FILE - EXPORT - IMAGE (in der englischen version). Dateityp ist .bmp und als auflösung ist 1200 dpi empfehlenswert - und natürlich MONOCHROME ankreuzen.

cu
harry

Mr Bean
01.10.2007, 18:36
Hallo

Ich hab das eben mal ausprobieren wollen. Hat soweit auch geklappt, nur musste ich feststellen dass ich die SMD Pads nicht alleine auswählen kann. Die hängen mit dem Bottom Layer zusammen. Wenn ich den weg nehm, dann sind auch die Pads weg :-( Habt ihr da noch eine Idee? Oder muss ich jetzt in den ganzen Libs den Layer von den Pads ändern?

Grüße!!

Bean

uwegw
01.10.2007, 19:52
Für die Paste gibts extra Layer: tCream und bCream.

Bungard stellt fertig fotobeschichtete Bleche für SMD-Schablonen her. Zu haben bei Conrad: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=529060
Die sind negativ beschichtet, die schwarzen Stellen auf der Vorlage werden also geätzt. Du musst dann den Film nicht mehr invertieren.

Mr Bean
01.10.2007, 22:14
Oh mann!!! Vielen dank!!! Darauf hätte ich auch selber kommen können, so oft wie ich von den beiden Layern im Zusammenhang mit Gerberfiles gelesen hab. Jetzt hab ich dann aber noch das Problem dass beim Exportieren dieses Layers die Pads mit Diagonalen Linien exportiert werden. Gibt es da auch eine Lösung? Es nimmt halt kein Ende... O:)
Außerdem würde mich noch interessieren wie ihr das macht wenn ihr mit 1200dpi exportiert, dann wird das Bild ja später größer dargestellt. Tut ihr das dann auch mit dem Bildbearbeitungsprogramm wieder auf die richtige Größe verkleinern?
Aber trotzdem vielen Dank nochmal!!! =D>

Crazy Harry
02.10.2007, 06:22
wenn ich die bilder in corel draw oder powerpoint importiere haben die automatisch die richtige größe. aber anscheined werten nicht alle programme die angabe auflösung in bildern aus und vergrößern/verkleinern dann solche bilder.

uwegw
02.10.2007, 17:10
In den Eigenschaften der Layer das Füllmuster ändern.

Mr Bean
02.10.2007, 18:12
Ah ja super

Das funktioniert. Vielen Dank!! Werde morgen wenn ich dazu komm mal probieren mir meine SMD Schablone zu ätzen.

Grüße!!

Bean