PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aurel funkmodul



Che Guevara
28.09.2007, 17:26
hallo leute,

habe von conrad ein aurel-empfänger modul mit art.-nr. 190264 - 62.

jetzt wollte ich wissen, wie ich da ein signal so umwandeln kann, dass ich ein relai damit schalten kann?? (das ganze wenns geht bitte ohne ic!)

schon mal danke für eure antworten!

gruß
che guevara

Vitis
29.09.2007, 01:28
aha, AM-Übertragung. Klar kannst Du mit nem Transistor
n Relais damit schalten, knifflig wirds wenn der Sender offline geht.
Dann fängt das Ding alles Mögliche ein und Dein Relais fängt munter
an zu klappern.
Ausserdem freuen sich die umliegenden Funkthermometerbesitzer
mächtig über Dich, weil Du den Kanal ja permanent belegst.

Alex20q90
29.09.2007, 07:45
Ausserdem freuen sich die umliegenden Funkthermometerbesitzer
mächtig über Dich, weil Du den Kanal ja permanent belegst.

Darf er ja ;-) Es müssen Störungen gegenseitig hingenommen werden.

nikolaus10
29.09.2007, 09:26
Warum nimmst du nicht Funksteckdosen aus dem Baumarkt fuer 10 Euro?

shaun
29.09.2007, 11:59
@Alex: darf er nicht, das duty cycle ist reglementiert.

Che Guevara
29.09.2007, 14:35
hallo @all,

danke erstmal für eure antworten!
mir geht es eigentlich nicht darum, irgendetwas fernzusteuern, sondern ich hab die dinger von nem freund geschenkt bekommen!
ich möchte das jetzt einfach mal ausprobieren.

wäre echt super, wenn jemand von euch nen schaltplan oder nen link zu nem schaltplan hätte, wie ich damit (möglichst ohne ic) etwas steuern könnte!

gruß
che guevara

shaun
29.09.2007, 15:53
Um mit den Dingern was Sinnvolles anzustellen, musst Du die Information, die übertragen werden soll, schon codieren. Und das ohne IC zu machen, ist allenfalls Beschäftigungstherapie. Einfaches An-Aus könnte man zB so machen, dass man den Sender mit einem astabilen Multivibrator aus zwei Transistoren moduliert und dann am Empfänger mit einem RC-Bandpass, Gleichrichter und Schmitt-Trigger das gesendete Signal versucht zu detektieren. Da das aber störanfällig und nicht mehr ganz zeitgemäß ist, hat sowas seit den 70er Jahren wohl keiner mehr gebaut, Schaltungen wirst Du daher auch nicht so wirklich finden.
Wenn überhaupt, dann in irgendwelchen entsprechend alten Bastelbüchern für Modellfernsteuerungen, nur die Umsetzung vom integrierten 27MHz-Sender und -Empfänger auf Deine Module müsstest Du selbst machen...