PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger braucht Hilfe!



x-starchild
28.09.2007, 14:58
Hallo Leute!

Auch auf die Gefahr hin, dass ich evtl. gesteinigt werde, habe ich einige Fragen zum Thema Microcontroller. Da ich aber hier erst seit ein paar Minuten hier angemeldet bin, hoffe ich doch, dass mein Kopf dranbleibt ;-)
Nun zu meiner Frage :
Ich möchte gerne in die Programmierung von µc´s einsteigen und würde gerne wissen, welche elementaren Dinge dafür nötig sind.
Habe so viele Seiten im Netz gefunden, die mich aber leider mehr verwirrt haben als alles andere.
Ich weiss nur so viel, dass man halt ein Board+µc braucht und ne Programmiersoftware. Brauche ich noch was "dazwischen"?

Möchte in erster Linie ganz klein anfangen und nicht sofort nen superduper Selbstbau MP3-Player zusammenbrutzeln

Danke für euer Verständnis und eure Hilfe!


Marcel

robocat
28.09.2007, 15:27
willkommen im forum,
im tutorial ist eigentlich das wichtigste schon gesagt:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht
die suche liefert auch massig infos, zB:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=32833
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=28149
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=28437
les dich einfach ein bisschen ein O:)

zu deiner frage: "dazwischen" brauchst du noch einen programmieradapter, ISP genannt. vorteilhaft ist, wenn du einen rechner mit parallelport hast, dafür gibt es recht einfache und erprobte lösungen.

wichtig um dir weiterhelfen zu können wäre, ob du einen möglichst einfachen (board+ISP kaufen) oder billigen (board+ISP selberlöten) einstieg suchst.

gruesse

x-starchild
28.09.2007, 17:35
Hallo Robocat!

Gegen selberzusammenbauen habe ich nichts einzuwenden!
Kannste mir da was empfehlen?

Gruß Marcel

Christopher1
28.09.2007, 17:44
Guck dir mal die Seiten an, besonders den ersten Link:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht
Da ist eigentlich alles erklärt...

x-starchild
28.09.2007, 19:58
Schon mal ein ganz dickes Dankeschön an euch!

Ist wirklich ne verdammt gute Seite, die ich in Zukunft weiterempfehlen werde. Meine Bestellliste ist schon fast fertig ;-)

Schönen Abend!

Marcel

crazy-josef
28.09.2007, 20:11
oder machs so wie ich, ich fange gerade mit dem myavr board ww.myavr.de an ihn bascom zu programmieren. das teil hat nichma 20€ inkl versand gekostet und ich finde es ist nicht schlecht aufgebaut
gruss josef

Christopher1
28.09.2007, 20:40
Jap das Board von myAVR ist wirklich gut und der Programmer (mySmartAVR) auch.. für den Preis einen USB-Programmer....

deSilva
29.09.2007, 09:33
Ich möchte ein dickes Lob an den Autor des hier mehrfach genannten Tutorials ausspechen!

Die Benutzung von Steckboards hat ZUM LERNEN meiner Meinung nach mehr Vor- als Nachteile. Durch kleine selbst gelötete (oder gekaufte!) "Plug-Ins" werden Steckboards auch sehr flexibel.

Wichtig: Es gibt hier sehr unterschiedliche Preise!
Es gibt aber auch sehr unterschiedliche Qualitäten; mich haben diese Boards hier voll überzeugt, die ich aber nur bei einem einzigen Lieferanten gefunden habe. Es gibt hier SECHS statt FÜNF verbundene Reihen! (ProfiLine AD)
http://www.conelek.com/index.php?cPath=58_67_83
Man bekommt hier auch recht preiswert die "extralangen" Stiftleisten, die für die besagten "Plug-Ins" äußerst hilfreich sind..

Mit den schon auf einer Alugrundplatte aufgeklebten Systemen kann ich wenig anfangen... das macht man am besten selber...

----

Als ich vor einigen Jahren mit dem mega8 anfing, hat mir das Buch von Roland Walter sehr geholfen
http://www.rowalt.de/mc/index.htm

----
Last but not least: Bei eBay wird erstaunilch viel an AVR Kram umgesetzt :-)

Christopher1
29.09.2007, 11:26
----
Last but not least: Bei eBay wird erstaunilch viel an AVR Kram umgesetzt :-)
Ja vor einer Woche z.B 30 Atmega88 für 19€ \:D/
Aber ich war natürlich noch nicht angemeldet ](*,)