PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernbedienung einer TV - Karte weiterverwenden



Bender_U22
28.09.2007, 14:22
Hallo.

Habe letztens beim durchsehen meines "Altteile Lagers" die Fernbedienung und den Seriellen Empfänger meiner alten TV-Karte gefunden. Kann ich den Empfänger an meinen Mega 32 anschliessen und die Fernbedienung weiterverwenden?? Wenn ja wie? Über Rs232 so wie es original vorgesehen war? Wie find ich heraus was für ein Signal gesendet wird wenn ich eine bestimmte Taste drücke? Gibts dazu irgendwo Infos? Die Karte war eine Pinnacle PCTV Pro.

Thx im voraus,

lg

Bender

jar
28.09.2007, 15:57
meine pinnacle und hauppauge produzieren astreinen RC5 Code, was nicht jede FB macht, dafür ist fertiger Code vorhanden, es genügt ein TSOP1738 und ein Atmel und die RC5 Lib von:

http://www.mikrocontroller.net/topic/12216#new


/************************************************** **********************/
/* */
/* RC5 Remote Receiver */
/* */
/* Author: Peter Dannegger */
/* danni@specs.de */
/* */
/************************************************** **********************/
#include <avr/interrupt.h>
#include <avr/signal.h>
#include <stdlib.h>

#define uchar unsigned char
#define uint unsigned int

#define xRC5_IN PIND
#define xRC5 PD7 // IR input low active

UWORD rc5_data; // store result

#define RC5TIME 1.778e-3 // 1.778msec
#define PULSE_MIN (uchar)(F_CPU / 512 * RC5TIME * 0.4 + 0.5)
#define PULSE_1_2 (uchar)(F_CPU / 512 * RC5TIME * 0.8 + 0.5)
#define PULSE_MAX (uchar)(F_CPU / 512 * RC5TIME * 1.2 + 0.5)

uchar rc5_bit; // bit value
uchar rc5_time; // count bit time
uint rc5_tmp; // shift bits in
uint rc5_data; // store result

SIGNAL (SIG_OVERFLOW0)
{ uint tmp = rc5_tmp; // for faster access

TCNT0 = -2; // 2 * 256 = 512 cycle // preload for 250µs RC5

if( ++rc5_time > PULSE_MAX )
{ // count pulse time
if( !(tmp & 0x4000) && tmp & 0x2000 ) // only if 14 bits received
rc5_data = tmp;
tmp = 0;
}

if( (rc5_bit ^ xRC5_IN) & 1<<xRC5 )
{ // change detect
rc5_bit = ~rc5_bit; // 0x00 -> 0xFF -> 0x00

if( rc5_time < PULSE_MIN ) // to short
tmp = 0;

if( !tmp || rc5_time > PULSE_1_2 )
{ // start or long pulse time
if( !(tmp & 0x4000) ) // not to many bits
tmp <<= 1; // shift
if( !(rc5_bit & 1<<xRC5) ) // inverted bit
tmp |= 1; // insert new bit
rc5_time = 0; // count next pulse time
}
}
rc5_tmp = tmp;
}


Edit by BASTIUniversal: Code-Box eingefügt.

Hubert.G
28.09.2007, 17:21
Dieser Code ist Klasse, obwohl ein kleiner Bug drinnen ist. Wenn du es nicht zum laufen bringst schaue ich dir nach was es war, ich glaube eine Initialisierung hat gefehlt.

Bender_U22
18.10.2007, 12:01
Hallo!

Sorry das ich mich lange nicht gemeldet habe!! Hatte leider viel Stress... Thx für den Code, werde ihn ausprobieren wenn meine Platine wieder funktioniert. Hatte sie in ein Ferngesteuertes Auto eingebaut, aber nicht damit gerechnet das der Hund meines Nachbarn das Ding offensichtlich als Bedrohung gesehen hat. (Oder er wollte nur Spielen...) :x War leider nicht schnell genug um schlimmeres zu verhindern... Naja, dann eben auf ein neues... Habe vor mir eine neue Platine mit 2 Mega32@16Mhz zu bauen, LCD, I2C, RS232, Sprachmodul, IR,... Villeicht diesmal in ein Flugzeug, in der Luft gibts keine "Hundeangriffe"! :cheesy:

Schöne Grüße aus Kärnten

Bender_U22