PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nokia 7210 LCD-Stecker Geometrie...



Jaecko
28.09.2007, 13:26
Moin.

Ich möchte das o.g. Display mit einem AVR betreiben. Als Anschluss hab ich schon einen 10-pol. Wannenstecker; das Gegenstück zum Display liegt ebenfalls schon da.
Ich muss jetzt nur noch eine Adapterplatine vom 2,54mm-Raster auf die Abmessungen des Display-Steckers anfertigen.

Dazu die Frage:
Hat jemand die genauen Abmessungen des Steckers bzw. ein Datenblatt dazu? Mit Ausmessen krieg ich da keine genauen Werte raus. Ausser 0,4mm Pinabstand stimmen...?

Bild des Steckers:
http://displays-on-stock.de/xtcommerce/images/product_images/info_images/347_0.jpg

mfG

pongi
29.09.2007, 09:57
Ich würds so machen wie hier (ist klar, nicht die elegante Methode): http://thomaspfeifer.net/nokia_6100_display.htm

Wenn Du es geschafft hast das Display anzusteuern würde ich mich über ein Bericht freuen.

MfG

pongi

Jaecko
29.09.2007, 14:09
So wie da hätt ichs auch geplant (also das Flachbandkabel direkt anlöten).
Nur bei meinen Displays gibts diese Lötpunkte nicht; ansonsten sehen die identisch aus.
Darum bleibt mir da nichts anderes übrig. Sobald die Hardware fertig ist, gehts dann ans Ansteuern.

pongi
29.09.2007, 14:15
Anscheinend hast Du dann auch den Epson Chipsatz mit der grünen Leiterplatte... Hab gerade nachgeschaut, bei mir ist es leider auch so...

PICture
29.09.2007, 14:22
Hallo!

Ich würde den Gegenstuck vom Display auf eine (Lochraster) Platine ankleben und dünne Leitungen zum vohandenen auf der Platine Punkten anlöten.

MfG

pongi
29.09.2007, 20:07
Ich glaub ich hab die Lösung gefunden: http://www.shop.display3000.com/pi18/pi6/pd7.html

Selbstgebasteltes wird wohl schwer gehen....

PICture
29.09.2007, 21:11
Hallo pongi!

Genau, die Platine schaut sehr schön aus, ich würde aber lieber die 8 Drätchen selber löten und für das gesparte Geld noch ein gleiches Display bei eBay kaufen. :)

Übrigens, das gleiche Display wird bei eBay für Nokia 2600 ein bischen billiger verkauft.

MfG

Jaecko
29.09.2007, 21:38
Also bei mir isses der relativ eindeutig der Philips-Controller (zumindest, wenn die Zuordnung "orange = Philips" stimmt).

Das mit dem ankleben und Drähte hinlöten ist bei der grösse kaum richtig machbar. Mit den Abmessungen könnte ne CNC-Maschine die Platine erstellen; den Stecker da drauflöten geht dann mit nem kleinen Trick recht einfach (Alle Pins mit Lötzinn bedecken; darf ruhig auch bissl "gesaut" werden; dann mit Entlötlitze das überflüssige Lötzinn aufnehmen; Pins und Anschlussflächen auf der Platine bleiben dann verbunden, das Lötzinn dazwischen wird aufgesogen)

Die Lösung bei Display3000 sieht dem geplanten sehr ähnlich; preislich natürlich 9,90 zu viel (v.a. wenn die Teile ja schon sozusagen aufm Tisch liegen); aber auf der Seite weiter unten ist ein Bild, das den Abstand der beiden äusseren Pins mit 2,0mm angibt; rechnerisch müsste das dann ein Pinabstand von 0,5mm sein => Gesuchte Masse.

D.h. werd mich mal ans Platinendesign machen, Maschine füttern, verlöten und dann versuchen, das Teil zu beleben...
Mal schaun was dabei rauskommt

PICture
29.09.2007, 23:31
Hallo Jaecko!

Ich habe den Stecker mit digitaler Schieblehre (Genauigkeit 0,01 mm) gemessen. Ergäbniss ist im Code, natürlich ohne Gewähr.

MfG

6,00
|<------------------------>|
| |
| |
| 5,00 |
| |<------------------>| |
| | | |
| | 1,25 | |
| | |<->| | |
| | | | | |
| | | | | |
| .---------|---|------. |
| | | | | |
--|---------- -------|-- -----
| | A
--|---------- -------|-- |
| | |
--|---------- -------|-- | 2,00
| | |
--|---------- -------|-- |
| | V
--|---------- -------|-- -----
| |
'--------------------'