PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromsensoren Coilcraft



Mr Bean
27.09.2007, 07:52
Hallo

Ich bin auf der Suche nach Stromsensoren. Ich hab im Netz was von Coilcraft gefunden, die sehen nicht schlecht aus, ich habe aber leider keine Bezugsquelle gefunden. Bei Reichelt gibt es solche Sensoren leider auch nicht. Ich will den Strom in einer Leitung messen. Kennt ihr da vielleicht noch andere Sensoren? Am besten gleich mit Bezugsquelle.

Vielen dank im Voraus!

Grüße

Bean

pongi
27.09.2007, 09:00
Willst Du anhand der induzierten Spannung in einer äußeren Spule den Strom messen, oder über einen Shunt?
Letzteres ist wahrscheinlich einfacher, hängt aber stark davon ab, für welche Anwendung.

Manf
27.09.2007, 09:28
Der coilcraft distribtor ist hier genannt:
http://www.coilcraft.com/general/rep_europe.cfm#Germany

Was für Sensoren suchst Du denn?
Shunts, induktive Sensoren, AC/DC?
Manfred

Mr Bean
27.09.2007, 10:20
Hallo

Danke für die Antworten. Ich möchte den Strom in einer 220V AC Leitung messen. Und das am besten induktiv, da ich da denke ich weniger Verluste habe als bei shunts. Und ich hab da mal im Netz einen Sensor gesehen wo eine Ringkernspule drin ist und man die zu messende Leitung einfach hindurch legt. Sowas wäre denke ich ideal.

Grüße!

Bean

Manf
27.09.2007, 10:59
Das wäre dann soetwas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromwandler
http://www.mercateo.com/kw/stromwandler/stromwandler.html

ThunderD
27.09.2007, 11:18
Für dieses Vorhaben könntest du einen evtl.vorhandenen FI Schutzschalter modifizieren. Wenn der nichtmehr gebraucht wird einfach öffnen und umbaun, verwendet ja die gleiche Technik.
Wie sich der reale Strom zum gemessenen Strom verhält müsstest du halt anfangs austesten.

Mr Bean
27.09.2007, 11:47
Naja das Teil von Conrad sieht ja gar nicht schlecht aus. Die Lösung mit dem FI muss ich mir mal anschauen... muss so ein Ding mal aufbrechen... :-) Hat schon einmal jemand von euch mit solch einem Sensor gearbeitet? Ich frag mich nämlich wie ich den nachher anschließen muss. Ich war immer der Meinung das ist nur eine Spule der durch das Magnetfeld um den Leiter eine Spannung induziert wird. Die ich dann wieder messen kann. Leider haben die Teile die ich bis jetzt gesehen habe immer 4 Anschlüsse. Ich bräuchte nach meiner Theorie aber nur 2...

Grüße!

Bean

Manf
27.09.2007, 12:33
Das Schaltbild ist hier enthalten.
http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/400000-424999/415707-da-01-en-Praezisions-Stromwandler.pdf

Abbi
28.09.2007, 11:35
Hallo Mr Bean,
grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Typen von induktiven Stromsensoren. Zum einen gibt es Elemente, die eine zusätzliche Spannungsversorgung benötigen, beispielsweise 24V. Folglich hat der Sensor 1 - 2 Anschlüsse mehr. Diese haben meist einen Analogen Ausgang zwischen 0 und 10V, der direkt proportional zum derzeitigen Strom ist. Es gibt aber auch Sensoren die keine zusätzliche Spannungsversorgung benötigen bei denen der Effektivwert des Stroms in einem Analogsignal ausgegeben wird. Einen guten Überblick bekommt man unter http://www.lem-messtechnik.de unter Stromwandler/Automatisierung. Diese Elemente sind auch unter Mercato erhältlich, wobei es sich um Präzisionsmessgeräte handelt. Folglich nicht ganz günstig.

Gruß Abbi.