PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAT Receiver selber bauen



Xerrez
25.09.2007, 15:02
Hallo liebe Elektronic Gemeinde,

ich habe vor für eine kleine MultiMedia Box einen kleinen analogen SAT Receiver selber zu bauen.
Mir steht hier ein alter SAT Receiver zur Verfügung wo ich verschiedene Sachen auslöten kann (CD 250 - Hersteller unbekannt).

Ich weiss das dieser Receiver einen Salcomp Tuner, einen ITT MSP 2410 S, einen ITT AMU 2481-VS und einen LaSat SAB 8052B-P hat

Ziel ist es, den SAT Receiver statt mit einer Fernbedienung per Computer zu steuer (warscheinlich über eine speziell gebaute PCI Karte). Die Signale sollen aber weiterhin per SCART oder Cinch zum Fernseher gesendet werden.

Vom PC aus soll dabei ein kleiner Mikroprozessor (AVR heissen die glaub ich) gesteuert werden. Dieser Prozessor soll dann die Frequenzumschaltung vornehmen und das ankommende Signal an den SCART/Cinch Ausgang weiterleiten.

Das Ganze ist nur ein Test für eine riesige Multimedia Box.

Gibt es denn irgendwo im World Wide Waiting (WWW) eine Bauanleitung wo steht wie ich die Teile verlöten muss bzw. was für Teile ich alles brauche?
Muss doch machbar sein oder?

Mich interessiert wirklich nur wie ich dem Tuner sagen kann welchen Sender(Frequenz usw. was halt dazu gehört) verarbeitet und das Signal an 2x Audio Cinch Ausgänge und einen Video Cinch Ausgang sendet. Mehr brauch ich nicht.

Gruß
Xerrez

nikolaus10
25.09.2007, 15:08
I2c ist das Zauberwort.
Fuer den Rest brauchst du sehr viel Theorie.

Warum nimmst du keinen PC mit Sat Karte.
Machen alle anderen so ;-)

chr-mt
25.09.2007, 15:14
Hi,
meistens haben die Satellitenreceiver ja eine Update Schnittstelle.
Ich habe so meinen NoName satellitenreceiver auch upgedatet.
Mal auf die Platine geguckt, den Namen LaSat gefunden, gegoogelt, Update runtergeladen....
Frag' doch mal bei LaSat direkt an, ob es eine Möglichkeit gibt, den direkt über die serielle Schnittstelle (falls vorhanden) fernzusteuern. www.lasat.de

An sonsten kannst du natürlich auch die Fernbedienung mit einem AVR emulieren.

Stimmt, die Tuner selber kann man teilweise per I2C Bus fernsteuern, weiß nicht, ob das bei deinem geht.
Ich mach' das gerade mit einem Fernsehtuner :)

Vielleicht hilft ja das:
http://home.tiscali.de/hglet/dj6iy/tuner/tuner.html#Salcomp

Gruß
Christopher

Xerrez
25.09.2007, 15:20
Weil ich insgesamt 3 Sat Receiver bräuchte:
1x Fernsehen
1x Aufnehmen
1x SAT Radio

und dann bräuchte ich noch eine Karte mit TV Out die auch dementsprechend ein gutes Bild liefert.

Irgendwann hören die verfügbaren PCI Steckplätze auch auf ^^

Und soweit ich weiss gibt es die SAT Karten nur für digitalen SAT Anschluss und nicht für einen Analogen -.- und ich habe noch analog.

chr-mt
25.09.2007, 15:29
Weil ich insgesamt 3 Sat Receiver bräuchte:
Versteh' ich gerade nicht....
Wenn du das gleichzeitig haben willst brauchst du doch immer 3 Receiver...
Egal ob ferngesteuert , oder nicht.

Irgendwie ist mir auch nicht ganz klar, was die "speziell gebaute" PCI Karte zum fernsteuern soll.
Du willst nicht im Ernst eine PCI Karte entwickeln, die einen AVR ansteuert, oder ? :)

Gruß
Christopher

mcmeikel
25.09.2007, 15:31
Schau mal nach ner DBOX2, wenn die auf Linux umgerüstet wird kann man
mit der über Netzwerk aufnehmen.

Aber wenn du nur mit den PC steuern willst kannste dir dann nicht einfach ein AVR mit IR Diode an den seriellen Port hängen und ein kleines Programm schreiben wo mit du die Fernbedienungsignale schickst.

Xerrez
25.09.2007, 15:31
Hi,
meistens haben die Satellitenreceiver ja eine Update Schnittstelle.
Ich habe so meinen NoName satellitenreceiver auch upgedatet.
Mal auf die Platine geguckt, den Namen LaSat gefunden, gegoogelt, Update runtergeladen....
Frag' doch mal bei LaSat direkt an, ob es eine Möglichkeit gibt, den direkt über die serielle Schnittstelle (falls vorhanden) fernzusteuern. www.lasat.de

An sonsten kannst du natürlich auch die Fernbedienung mit einem AVR emulieren.

Stimmt, die Tuner selber kann man teilweise per I2C Bus fernsteuern, weiß nicht, ob das bei deinem geht.
Ich mach' das gerade mit einem Fernsehtuner :)

Vielleicht hilft ja das:
http://home.tiscali.de/hglet/dj6iy/tuner/tuner.html#Salcomp

Gruß
Christopher

das mit dem simulieren der fernbediehnung hatte ich auch schon überlegt - aber die sender einstellungen möchte ich selber vornehmen (also programmgesteuert). und das menü des receivers stört mich dabei extrem

Xerrez
25.09.2007, 15:33
die seite die du mir gelinkt hast ist schonmal ein schöner anfang - danke

habt ihr auch noch links wo man sich das wissen für i2c aneignen kann?
damit kenne ich mich nicht wirklich aus ^^

Xerrez
25.09.2007, 15:36
Weil ich insgesamt 3 Sat Receiver bräuchte:
Versteh' ich gerade nicht....
Wenn du das gleichzeitig haben willst brauchst du doch immer 3 Receiver...
Egal ob ferngesteuert , oder nicht.

Irgendwie ist mir auch nicht ganz klar, was die "speziell gebaute" PCI Karte zum fernsteuern soll.
Du willst nicht im Ernst eine PCI Karte entwickeln, die einen AVR ansteuert, oder ? :)

Gruß
Christopher

ja klar bräuchte ich immer 3 receiver - nur die sat karten für computer sind schweine teuer

und die entwicklung der pci karte hatte ich vor - ja... wie hätte ich den avr sonst ansteuern sollen?

chr-mt
25.09.2007, 15:39
wie hätte ich den avr sonst ansteuern sollen
Serielle Schnittstelle...

Gruß
Christopher

Xerrez
25.09.2007, 15:42
wie hätte ich den avr sonst ansteuern sollen
Serielle Schnittstelle...

Gruß
Christopher

mh wäre auch ne idee ^^ gut damit hat sich die pci karte erledigt ^^

ich hab mir btw mal die dbox2 angeschaut - so wie ich das verstanden habe ist das nur ein digital receiver -.- ich brauchs aber analog

nikolaus10
25.09.2007, 16:12
Weil ich insgesamt 3 Sat Receiver bräuchte:
Versteh' ich gerade nicht....
Wenn du das gleichzeitig haben willst brauchst du doch immer 3 Receiver...
Egal ob ferngesteuert , oder nicht.

Irgendwie ist mir auch nicht ganz klar, was die "speziell gebaute" PCI Karte zum fernsteuern soll.
Du willst nicht im Ernst eine PCI Karte entwickeln, die einen AVR ansteuert, oder ? :)

Gruß
Christopher

.... nur die sat karten für computer sind schweine teuer...



Vermute mal das bei deinem Kenntnisstand das ganze Eselbillig wird.

Xerrez
25.09.2007, 16:15
eselbillig? meinst du das ich das umsonst mache?
oder das es nix wird?

mcmeikel
25.09.2007, 16:57
Mmh Analog lohnt sich das überhaupt noch?
Ab 2010 gehen doch sowieso die meisten Sender vom Netz oder täusche ich mich?
Und warum 3-Empfänger ich glaub kaum das du gleichzeitig Fernseher guckst und Radio hörst.
Du musst dann ja die ganze Zeit den Pc an haben um ein Programm umzuschalten.
Was hast du genau damit vor? Ist das für ein HTPC oder wofür?

Xerrez
25.09.2007, 17:05
ob sich das lohnt mit analog weiss ich nicht - aber wenns nicht anders geht, dann gehts halt nicht anders... ich zieh aber bald um... vlt. hab ich dann digital dann würde es anders gehen ^^

also 1 receiver soll für das live fernsehbild sein, der 2. ist für das aufnehmen von filmen auf anderen kanälen.
der 1. receiver soll dabei nicht das tv signal durch den computer schicken sondern direkt an den fernseher.
bei dem receiver für das radio sollen die audiosignale aber direkt durch spezielle audiosoftware um den perfekten sound zu erhalten