PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit PIC16F877A



doolitle15
22.09.2007, 21:21
Hallo
ich will einen 16F877A mit dem Brenner 5 von sprut programmieren, das sollte ja kein problem sein soweit ich weiß!!

ich hab folgendes programm geschrieben und aber leider funktioniert es nicht!! es hat sich problemlos kompilieren und in den pic brennen lassen!!
hab ich im code irgendeinen fehler?was könnt ich noch falsch gemacht haben???

#include <16F877a.h>
#use delay (clock=4000000)
#use RS232(baud=9600,xmit=PIN_C6,rcv=PIN_C7)
#fuses XT, NOWDT, NOPROTECT, NOLVP
#include <stdlib.h>

void main (void)
{
while(TRUE)
{
output_high(PIN_B3);
output_high(PIN_B2);
output_low(PIN_B1);
printf("khvkjhfjhtfdjh"); //Ausgabe auf RS232
}
}

mit freundlichen grüßen

PICture
22.09.2007, 23:38
Hallo doolitle15!

Ich progge selber in ASM, aber vermute, dass bei der Konfiguration des PICs (#fuses?) die aktivierung des "power on timer"s und damit die nötige für initialisierung des Displays Zeit (ca. 72 ms) fehlt.

MfG

StEndres
26.09.2007, 13:08
Warum auf ein Display warten, dass nicht angeschlossen ist, PICture ???

Hast du den PullUp-Widerstand am Reseteingang? Hast du den richtigen Quarz mit den richtigen Kondensatoren angeschlossen?


Programmiere auch PICs in C. Bei mir muss ich aber explicit angeben, dass ein Pin als Ausgang funktionieren soll. (TRIS-Register). Probier lieber erst mal eine LED zum Blinken zu bekommen, bevor du mit RS232 anfängst.

Stefan

PICture
26.09.2007, 19:54
Hallo!

@St Endres

Du hast recht, wahrscheinlich habe ich was mit anderem Tread verwechselt. :)

MfG