PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Korrektur-Hilfe für erste Platine



chaoscrack
20.09.2007, 13:28
Hallo

So, nun hab ich meine erste Platine fertig.

Funktion:
Ich möchte vom RN-Control via I2C auf die neue Platine. Dort ist eine ATmega32 als I2C-Slave drauf welcher 2 L298 ansteuert.

Hilfestellung:
Sodass mir das Board nicht beim ersten einschalten um die Ohren fliegt, wollt ich fragen ob ihr euren Senf zum Aufbau geben und bei bedarf einen Tip abgeben könnt.


Danke schon zu voraus.
Gruss chaoscrack

Gock
20.09.2007, 15:52
1. An Aref sollte eigentlich ein C gegen Masse.
2. An Reset muss ein 10kOhm gegen Vcc.
3. 100n direkt an den µC!!!
4. Bist Du sicher, dass die Senswiderstände 10k groß sein sollen? Da fließt ja kaum Strom.
5. Die 100n an den Motortreibern sind möglicherweise zu klein, je nachdem, wie viel Strom fließen soll. Wenn die Sense-Rs richtig sind ist es vielleicht ok.
6. Du brauchst noch pins oder ähnlich, um die Spannungen und GND auf das Board zu bekommen und event noch einen Einschalter
SV1 und 2 habe ich nicht geprüft, der Rest nur auf die Schnelle...
Gruß

chaoscrack
20.09.2007, 16:28
Vielen Dank für die Antwort.

Punkt3 versteh ich jedoch nicht.
Punkt4: Ich benutz die Sens-Anschlüsse nicht.
Punkt5: Was wäre sinnvoll max 2A.
Punkt6: 5V und GND kommen vom I2C-Kabel nach RN-Standard.

BASTIUniversal
20.09.2007, 16:39
Hi!

Zu 3: Der Vcc-Pin (10) muss mit einem 100nF Keramik Kondensator gegen GND entkoppelt werden.
Zu 4: Dann müssen die Anschlüsse direkt auf GND
Zu 5: Ich würde etwa 470µF verwenden

Was ich noch machen würde:
Zusätzlich zum schon genannten 10kOhm-Widerstand am Reset, einen 100nF Kondensator nach GND.
Was soll der 10kOhm-Widerstand von AREF nach GND? Am besten einen 100nF Kondensator nach AVcc oder Offen lassen wenn der A/D-Wandler nicht genutzt wird.

MfG
Basti