PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "RS 232" Zweck entfremden --> Handy



NoBody89x
19.09.2007, 20:42
Hallo Leute!

Erstmal "Hallo" an Alle! :) bin "neu" hier... lese schon mehrere Monate im Forum - nun mein erster Post.

Bin mit meinem Asuro (bald vllt. rp6 oder ct-bot) sehr zu frieden... unter anderem auch durch euer Forum :)


Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich wollte die RS232 (oder die fertige USB-) IR-Schnittstelle des Asuro Zweck entfremden und als IR-IO für mein Handy (altes Nokia 6220) benutzen.

Ist es überhaupt technisch machbar, wenn ja, was wäre nötig um es unter Windows/Linux zum laufen zu bringen?

Danke schon im Vorraus!

Euer Michael (aka NoBody)

Sternthaler
19.09.2007, 23:42
Hallo NoBody89x
herzlich willkommen als 'Schreiberling' im Forum.

Ich habe überhaupt keine Ahnung von Handy's.
Deshalb hier nur mal technische Randbedingungen von den Asuro-Transceivern.
Der Empfangsbaustein auf den Dingern ist ein SFH5110-36. Dieses Teil ist schon dafür ausgelegt störendes IR-Licht aus der Umgebungshelligkeit wegzufiltern. Das macht er so, dass er nur getaktete Signale entgegen nimmt. Dieser Takt muss relativ konstant mit 36kHz erfolgen.
Somit muss dann die Gegenstation (dein Handy) dies dann auch so senden können, da sonst kein Datenempfang möglich sein wird.
Das Gleiche gilt auch für die Gegenrichtung.
Gibt es Beschreibungen zur IR-Schnittstelle vom Handy? Dann solltest du dies dort erst einmal prüfen.

Auch die Übertragungsgeschwindigkeit mit den Dingern muss begrenzt sein. Der Asuro nutzt normalerweise nur 2400 Baud. (Ich selbst habe noch nichts anderes getestet). Keine Ahnung, ob der SFH5110-36 überhaupt eine höhere Geschwindigkeit verkraften kann.

Als Treiber auf der PC-Seite sollte der mitgelieferte (oder irgendeiner aus dem Netz) eigendlich reichen, damit die Dinger eben als COM-Schnittstelle zur Verfügung stehen.

damaltor
20.09.2007, 10:04
das handy erwartet ein irda-protokoll. dieses nachzubilden ist nur seeehr komplex möglich mit dem transceiver. da müssen schon große prograammierkenntnisse auf der pc seite her.

Sternthaler
20.09.2007, 16:15
Hallo damaltor,
OK, wenn da ein irda-Protokoll notwendig ist, aber das ist ja wohl nur dazu da die logische Bit/Byte-Struktur zu definieren und irgendwie sicherzustellen, dass die Daten angekommen sind.
Trotzdem muss doch die Hardware die Bits über den 'Lichtblick' übertragen. Hast du ne Ahnung, wie die Handy's das Umgebungslicht wegfiltern? Oder gehen die eventuell nur von ein paar cm Abstand aus?

linux_80
20.09.2007, 16:58
Hallo,

hierzu gabs ja schon mehrere Threads die letzten Jahre.
Mit dem Asuro-Adapter am PC kann man das schlecht bis garnicht umsetzen, da der IR-Empfänger direkt an die Rx-Leitung vom RS232 geht, und man die eigentlich nicht so steueren/abfragen kann wie zB. RTS/CTS o. DTR.

damaltor
20.09.2007, 17:38
das problem ist, das der transceiver folgendes sendet:
BITWEISE
1 = licht aus
0 = 36khz moduliertes licht
und das irda protokoll sehr komplex ist, es sendet ganze bytes und diese inklusiver paritäten und fehlrkorrekturdaten. ausserdem sind die bytes glaube ich vertauscht, also 0 = licht aus.

handshake-daten, welche vpn irda verwendet werden, werden vom rs232-transceiver gar nicht übertragen: er hat nämlich nur die beiden leitungen tx und rx.

du siehst also: ein billiger adapter (ebay ab 1-2 euro, fachhandel für 5-6 euro) dürfte das problem deutlich schneller beenden =)