PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Programmieren mit ATAVR ISPMKII -> für Dummies



holzbaer
19.09.2007, 13:46
Hallo,

Ich habe selbst kein Problem die AVR's zu Programmieren, habe auch Emulatoren und mehrere verschiedene Programmer.
Die Frage ist nun diese, ich möchte Kunden mit einfachsten Mitteln ermöglichen neue Firmware einzuspielen.
Ich habe mehrere ISP MKII da, kann aber den Leuten (nicht-Elektroniker !) nicht zumuten das AVR-Studio zu bedienen.
Ich suche also nach einer möglichst simplen Software (PonyProg .. aber schon fast zu komplex ...) die in der Lage ist mit dem ISP MKII zu programmieren.
Kennt jemand von Euch so etwas ?

Gruß, holzbaer

ogni42
19.09.2007, 13:57
IIRC gibt es Kommandozeilentools, die das AVRStudio benutzt (einfach mal in ein exportiertes Makefile schauen). Da kannst Du dann einfach eine Skript-Datei schreiben.

Henne-Ei Problem: Du musst als Teil des skriptes prüfen, ob der ISP installiert ist, ansonsten das AVR Studio - bzw. die benötigten Teile - mitinstallieren.

holzbaer
19.09.2007, 14:04
Hi, Danke
Möchte jedoch keinen Aufwand, also eine fertige Lösung wäre mir wesentlich lieber !
lg

chr-mt
19.09.2007, 17:08
Hi,
wenn's um Kunden geht, würde ich immer die Updatemöglichkeit mittels Bootloader und RS232 vorziehen.
Eine serielle Schnittstelle anzustöpseln ist für die meisten kein Problem.
Wenn's dann aber an ISP - Stecker geht, kommt schnell mal Panik auf. ("Hoffentlich mach' ich nix kaputt") :)
Abgesehen davon finden es die meisten Kunden schon ätzend,
wenn sie das Gerät aufmachen müssen.
(wir Elektronikfreaks schrauben neue Geräte ja schon auf, bevor wir sie das erste mal eingeschaltet haben :-b aber Otto Normalverbraucher hat vor sowas eben etwas Panik)
Reicht schon, wenn er erst mal USB nach seriell wandeln muß.
Oder du baust gleich einen "USB nach Seriell Chip" (FTDI etc) ein.

Aber die Möglichkeit mittels Batchdatei ist auch nett.
Musst dem Kunden, außer einem AVRISP MKI nur noch dei STK500.exe, dein File und eine passende Batchdatei mitliefern.
Wie man die STK500.exe mittels Batchdatei aufruft, hab' ich hier mal ausprobiert:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=32287
Allerdings ging das nicht mit dem AVRISP MKII, nur mit MK I und STK 500.

Gruß
Christopher

holzbaer
20.09.2007, 07:01
Hi, Danke,
Es handelt sich nicht gerade um Enkonsumenten sondern schon um Monteure, die müssen das Gerät sowieso aufmachen ! Erschwerend kommt dazu, dass die Serielle nicht immer ausgeführt ist, zumindest bei bestehender Elektronik um die es ja geht.
Ich hatte da mal eine Prog Software für die "S" Serie 8051 (In System Programmierbar) mit einem Miniprogrammer auf der Parallelen. "ISP Flash Prorammer v3.0a". Das war eine absolut simple Geschichte aber eben nur STK200 kompatible Programmer !
Die Monteuere haben eben am ehesten nen Laptop wo wir alle wissen, dass manche nicht mal mehr eine RS232 haben.

chr-mt
20.09.2007, 09:55
Hi,
es gibt "stand alone" programmer, die ohne PC funktionieren.
Draufstecken, Knopf drücken, Fertig.
Ein Kollege von mir hat so ein Teil, weiß aber gerade nicht genau welches.
Kannst' mal hier gucken:
http://www.e-lab.de/programmer/upp2.html
So was ähnliches meine ich.
Ist halt teuer....

Gruß
Christopher

holzbaer
20.09.2007, 10:24
So ein Ding hab ich auch schon, kostet aber wie gesagt !
Am besten wäre nochmal:
ISP MKII mit USB auf Laptop und minimalistische Programmersoftware ! Kostenpunkt 40 € !!!
e-lab Geräte fangen bei rund 150€ an.