PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die erste Platine geätzt



pmaler
19.09.2007, 10:13
Verzeiht mir, wenn ich jemanden damit langweile. Aber ich selbst suchte Anfangs nach genau solchen Beschreibungen, wie ich sie jetzt gemacht habe.

Also..
Nach dem Bügeln (Siehe diesen Thread: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=34116&highlight=) habe ich mich ans Ätzen gewagt.

Unter http://www.pherzog.de/erste_platine habe ich es ordentlich dokumentiert, damit andere Anfänger eventuell auch was davon haben.

Es sind Brüche drin, also nicht perfekt. Aber ich habe mein Ziel zumindest erreicht. Ob die doppelseitige Platine auch übereinander liegt ??? Na. Nicht 100%
Also ein Grund mehr, das Ganze noch zu perfektionieren.

Unterm Strich, war es sehr einfach. Aber beim ersten mal mit Chemikalien unbekannter Natur, ist man eben übervorsichtig. Was ja auch gut ist.

Hier ein Bild zum anklicken http://www.pherzog.de/erste_platine/SSA51937_small.JPG (http://www.pherzog.de/erste_platine/SSA51937.JPG)

pmaler
19.09.2007, 12:52
Ich habe jetzt die ersten Vias und Pads gebohrt. Habe einen 0,5er gefunden und drauf los gebohrt.

Das erste mal in meinem Leben, dass ich über mich selbst überrascht war. Derartig perfekt auf der anderen Seite rauskommen, habe ich mir nicht träumen lassen.

Seht mal die Bilder
Bottomlayer: http://www.pherzog.de/erste_platine1/SSA51948.JPG
TopLayer:http://www.pherzog.de/erste_platine1/SSA51949.JPG

Als "Story" habe ich ein paar Zeilen dazu geschrieben: http://www.pherzog.de/erste_platine1

Also an die anderen Anfänger: Es geht, wenn man sauber arbeitet.

Alleine das "Bügeln" muss ich noch perfektionieren, damit keine Brüche entstehen.

Superhirn
19.09.2007, 21:17
cool. ich glaube 0.8 solltest du die normalen löcher bohren.
und wenn du masseflächen einbaust dann sparst du dir ätzmittel (zb wennst mit derselben flüssigkeit mehrere platinen machst).

was vieleicht auch interressant wär wie du das bügeln genau gemacht hast? bei mir war das ein totaler verhau. jetzt hab ich eine lampe mit der geht so halbwegs und wer mir einen guten led belichter bauen um gute ergebnisse zu haben.

pmaler
20.09.2007, 06:43
ich glaube 0.8 solltest du die normalen löcher bohren.


Ich war jetzt schon in 2 verschiedenen Baumärkten und überall waren die 0,8er ausverkauft. Es ist zum verrückt werden.



und wenn du masseflächen einbaust dann sparst du dir ätzmittel


Hab ich mir auch schon gedacht.
Wie oft kann man mit der gleichen Flüssigkeit eigentlich eine Platine Ätzen?
Oder anders gefragt: Wie erkennt man, dass die Flüssigkeit gesättigt ist?


was vieleicht auch interressant wär wie du das bügeln genau gemacht hast?

Ich hätte da auch mehr Fotos machen sollen. Ein Link zum Ergebnis ist ja beim Bericht drin.

Superhirn
20.09.2007, 17:57
alles gute zum geburtstag.
das mitden 0.8ern ist ein fluch :D

keine ahnung. gibs sicher eine formel dazu :D doch am besten so lange bis du merkst es geht nicht mehr so wie am anfang. das heist aber nicht das das letzte mal verhaut ist du kannst auch diese platine meistens noch perfekt ätzen.

dremler
20.09.2007, 18:21
mit wass ätzt du? napers wird ziemlich blau....dann ist es nicht mehr zu gebrauchen (aber ist schon ein recht kräftiges blau....kommt vom Cusulfat)

pmaler
20.09.2007, 19:51
mit wass ätzt du? napers wird ziemlich blau....dann ist es nicht mehr zu gebrauchen (aber ist schon ein recht kräftiges blau....kommt vom Cusulfat)


Mit Natriumpersulfat. es ist bereits hellblau. Ich nehme mal an, dass es für eine kleine Platine (hoffentlich) noch reicht. Blau wurde es nach 3 Minuten schon. Richtig undurchsichtig, wie auf den Bilder auf meiner Homepage. (www.pherzog.de)

pmaler
20.09.2007, 19:54
alles gute zum geburtstag.


Bis dahin ist noch Zeit. Wenn Du mich meinst



das mitden 0.8ern ist ein fluch


Oh ja. Bin nächste Woche in Nähe Dortmund und werde da mal die Läden abklappern. Habe mir heute mit einer Spitz-fräse beholfen um die 0,8er zusammen zu bekommen.



keine ahnung. gibs sicher eine formel dazu doch am besten so lange bis du merkst es geht nicht mehr so wie am anfang. das heist aber nicht das das letzte mal verhaut ist du kannst auch diese platine meistens noch perfekt ätzen.


Werde mal das Internet durchwühlen, wie gewohnt. Wenn ich eine Procedure dafür gefunden habe, sag ich bescheid

Andree-HB
20.09.2007, 21:20
...übrigens gibt es hier supergünstige Bohrer und Fräser, zwar gebraucht, aber in einem neuwertigen Zustand, für echt schmales Geld - habe mir da auch schon zweimal bestellt :

http://www.leroxx.de/assets/s2dmain.html?http://www.leroxx.de/50044995db0b08924/index.html

pmaler
20.09.2007, 22:06
...übrigens gibt es hier supergünstige Bohrer und Fräser, zwar gebraucht, aber in einem neuwertigen Zustand, für echt schmales Geld - habe mir da auch schon zweimal bestellt


Danke für den Tip. Aber ich bin zum Glück kein Jüngling mehr und kann mir schon mal 20 - 30 Teuros für sowas locker machen.

Aber was ganz anderes....

Heute habe ich die Bauteile eingelötet. Und gerade eben reisst es mich aus dem Bett heraus um das BRD-File nochmal anzusehen.

Ich Depp habe die Transistoren falsch eingelötet. Grummel...

JonnyP
21.09.2007, 02:05
Hast es doch noch rechtzeitig gemerkt! ;-)

Andree-HB
21.09.2007, 05:16
anke für den Tip. Aber ich bin zum Glück kein Jüngling mehr und kann mir schon mal 20 - 30 Teuros für sowas locker machen


...ich bin auch kein junger Hüpfer mehr und verdiene gut, freue mich aber dennoch immer über tolle Schnäppchen ! :-)

...denn für 50 Hartmetallbohrer zahlt man um EINIGES mehr als 20-30 Euros.

pmaler
21.09.2007, 06:28
denn für 50 Hartmetallbohrer zahlt man um EINIGES mehr als 20-30 Euros


Gleich 50 Stück? Huch.

Als ich noch aktiv GFK und CFK fräste habe ich mir immer die Bungard-Fräser geholt. Und damals waren das 5 Mark pro Fräser. Empfand ich bei einem 10ner Pack nicht so schlimm. Also umgerechnet 25 Euro.

Habe da immer max. 3 10ner Packs genommen und bin sehr lang ausgekommen. Habe heute noch etliche Bohrer und Fräser im Keller liegen.

50 Stück... Gehen die bei dir so schnell kaputt? Speziell Bohrer haben doch eine längere Standzeit als Fräser (Fisch-Schwanz-Schliff)

Das Material von Bungard kann ich auch ohne Vorbehalt zu 100% empfehlen. Angeblich sind die Leiterplatten von denen auch erste Wahl.
Ein Tick teurer aber es gibt keinen Ärger

pmaler
21.09.2007, 06:37
keine ahnung. gibs sicher eine formel dazu doch am besten so lange bis du merkst es geht nicht mehr so wie am anfang. das heist aber nicht das das letzte mal verhaut ist du kannst auch diese platine meistens noch perfekt ätzen.


Also. Habe nachgelesen.

Wie man die Sättigung misst, weiß ich immer noch nicht, aber es geht immer langsamer mit dem Ätzen, dass steht fest.

Und leider geht das Kupfer mit dem Natriumpersulfat eine Chemische Verbindung ein, wodurch man zwar noch was Ätzendes hat, aber für Kupfer nicht mehr brauchbar ist.

Weiß jemand, was man verwendet um es zu neutralisieren? Oder kann man das verbrauchte Wässerchen einfach so zum Sondermüll bringen?

Hatte noch nie mit sowas zu tun, deshalb frage ich. Ausserdem kommt das Sondermüll-Mobil bei uns in der Gemeinde nur alle 6 Monate vorbei. Also werde ich wohl sammeln und dann die paar Liter gemeinsam entsorgen. Ich stell mir gerade das Gesicht des Typen vor, dem ich ein großes Gefäß bläuchlich ätzender Flüssigkeit übergebe :-)

Phantomix
21.09.2007, 13:49
hi!


ich schlag vor immer wenig anzurühren und wenn es verbraucht ist trocknen lassen (lässt sich dann auch besser lagern bis dus wegbringst)

das zeug ist nicht soo schlimm, aber es wird davon abgeraten das einfach ins klo zu kippen da es die mikroorganismen in der kläranlage abtötet

pmaler
21.09.2007, 13:54
das zeug ist nicht soo schlimm, aber es wird davon abgeraten das einfach ins klo zu kippen da es die mikroorganismen in der kläranlage abtötet


Na ja. Es bringt auch den Baum vor unserem Haus um, wenn ich ihn damit dünge. Meine Freundin wäre ganz wild danach das Ding wegzuhaben :-)

Es war mein erster Versuch und ich hatte keine Ahnung. Also habe ich die 100g auf 0,5 Liter angerührt. Hat ja wunderbar geklappt. Jetzt stehts im Keller und wartet drauf, dass ich die 2te Platine vorbereite.