PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Links-Rechts-Micro auf 2 Stereo Lautsprecher aufteilen



BIG Muzzy
18.09.2007, 20:17
HI

Das ganze ist ein Schulprojekt, und wird (hoffentlich) nie wirklich gebaut.
Wir sollen dass nur berechnen/entwerfen usw..

Ihr könnt mir bestimmt ein paar gute Tipps geben

Unsere Aufgabe ist es unter anderem die Signale von einem LineIn(rechts,links,gnd) und einem Mikrofon so aufzubereiten/verstärken,dass man diese weiter verarbeiten kann,soweit ist alles fertig.

Problem:
Ich erhalte nun Ausgangssignale von je einem OPV für Links, Rechts, und das verstärkte Mircosignal, diese 3 Signale sollen nun mit einer Endstufe(zb TDA2003) auf 2 Boxen geschalten werden.

Wie bringe ich nun das Mikrosignal auf den Linken und Rechten Kanal am besten drauf?
Egal was mir so durch den Kopf schwirrt, bei allen wäre irgend wie Rechts und Links verbunden, was aber eigentlich nicht sein darf.

Hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir weiter helfen.

Vielen Dank

mfg

BIG_Muzzy

Hubert.G
18.09.2007, 20:50
Entweder für das Mikro zwei getrennte Verstärker oder über zwei Widerstände nach rechts und links einkoppeln. Wenn der Pegel vom Mikro höher ist als rechts und links können die Widerstände größer sein und das übersprechen von einer Seite auf die andere ist minimal.

BIG Muzzy
18.09.2007, 21:03
Danke für deine Antwort

Leider sind alle Signale einstellbar, daher kann das Micro auch das schwächste sein, oder links<< rechts,..

Wie könnte man das mit den 2 getrennten Verstärkern realisieren?

mfg

BIG_Muzzy

Hubert.G
18.09.2007, 21:18
Das das Mikrosignal auch das schwächste sein kann ist egal. Wenn z.B. alle Regler in der Mitte sind sollen alle Signale gleich laut sein. Das Mikrosignal ist dann eben vor den Einkoppelwiderständen größer und wird durch diese auf den gleichen Pegel gebracht wie die rechts-links Signale.
Die Verstärkerlösung:
Für das Mikro wirst du ja einen Vorverstärker haben, da musst du zwei machen und die Lautstärke mit einem Tandempoti regeln.

BIG Muzzy
18.09.2007, 21:46
Danke für deine Antwort

Werde das mal mit den Widerständen versuchen, kannst du mit vielleicht noch sagen welche Werte du mir empfehlen könntest.
ich denk mal du meinst das so: (wenn man es erkennt )
L------------[R1]--┬---L
Mikro--┬---[R2]--┘
´´´´´└--[R3]--┐
R-----------[R4]--┴----R


Mit 2 Mikro Verstärkern geht es leider nicht, weil der auch selbst gebaut ist, und nicht aus einem fertigen IC besteht -.-

schönen Abend noch
mfg

BIG_Muzzy

Hubert.G
18.09.2007, 21:55
Genau so meinte ich das. Die Werte kommen auf die Werte von R1 und R4 an und auf den Mikropegel, wenn der Mikropegel etwas größer ist dann würde ich sagen etwa das doppelte von R1.

BIG Muzzy
19.09.2007, 06:04
Vielen Dank für deine Antwort, werde das mal einfach so machen

mfg

BIG_MUzzy