PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Verbindung zum RN-board



mf-futzi
13.09.2007, 16:38
Hallo Forumsteilnehmer,

ich bin ganz neu hier und möchte euch ganz herzlich begrüssen.

Zu meiner Frage:
Das ist mein erstes uC Projekt und ich habe mir nun die Platinen zum RN-Board V1.4 und dem ISP-Programmer bei Roboterhardware besorgt und selber bestückt.

Ich bin genau nach Anleitung vorgegangen, habe das board an die Stromversorgung angeschlossen und Strom und Spannung überprüft - alles OK. Dann die Verbindung zum Laptop hergestellt und Bascom geöffnet. Einstellungen wie in der Anleitung vorgenommen, d. h. Programmer STK200/STK300 und Parallelport eingestellt. Das Testprogramm wurde erfolgreich kompiliert. Danach AT16 ausgewählt. Wenn ich nun auf die Taste 'Auto pogram chip' drücke, passiert gar nichts.
Nach dem Drücken auf die Taste 'Identify chip' kommt die Meldung 'Could not identify chip with ID FFFFFF'.

Also für mich sieht es so aus, als ob ich keine Verbindung zum board habe. Kann man den Programmer irgendwie testen oder welcher Fehler könnte sonst noch vorliegen?

Danke für eine schnelle Hilfe

Spion
13.09.2007, 17:07
Hallo

Dieses Forum hat ne Suchfunktion!!
Dieses Thema wurde schon ein paar mal behandelt.

mfg Luca

mf-futzi
14.09.2007, 09:17
Hallo,

hab natürlich zuvor das Forum duchsucht. Aber bei der grossen Anzahl an Lösungsvorschlägen will ich etwas systematisch vorgehen, bevor ich andere Übertragungskabel bastele.

1)Also ich habe mir nun die neueste Version Bascom-AVR 1.11.8.7 installiert. Der Fehler ist nach wie vor der gleiche.
2)Beim Anschluss eines Druckers funktioniert das Drucken
3)In'Options, compiler, output' ist in 'binary file' der Haken gesetzt
4)Ich habe verschiede Programmer ausgewählt

Alles leider ohne Erfolg.

Woran könnte es noch liegen? Spielt es eine Rolle, dass ich mit einem Laptop arbeite (WIN2k)?

Danke für eure Hilfe

mf-futzi
15.09.2007, 11:00
Hallo,

hab jetzt auch mal mein ISP-kabel durchgemessen. Ist OK. Bin schon nahedran mein neues Board zu entsorgen, gleich am Anfang ein nur Mißerfolge. Weis einfach nicht mehr, wo ich suchen soll. :-(

CsT
15.09.2007, 13:02
Hast du im BIOS mal an den Einstellungen vom Drucker-Port rumgebastelt? ECP / EEP und wie das nicht alles heißt? Manchmal gibt es da Probleme .. Drucken funktioniert zwar, aber das Board nicht ..

mf-futzi
15.09.2007, 13:19
Hallo CsT,

kannst du mir bitte kurz beschreiben, wie ich in das BIOS hinein komme. :?:
Habe im Gerätemanager/Anschlüsse/ECP Druckeranschluß/Ressourcen folgende Einstellungen:
E/A-Bereich 0378-037F
E/A-Bereich 0778-077B

Jon
15.09.2007, 13:21
Wenn der Rechner gestartet wird, musst du eine Fx Taste drücken. Es wird kurz angezeigt, welche das ist. Muss man nur etwas schneller lesen und reagieren...

jon

CsT
15.09.2007, 13:49
Hallo, probiere mal die folgenden Tasten direkt nachdem du den Rechner angemacht hast, mehrmals nacheinander zu drücken:

F8 bzw. F11 bzw. Entf

Einer dieser Tasten ist es meist.

Deine Einstellungen scheinen aber korrekt zu sein. Schau mal im BIOS nach, die richtigen Einstellungen sind ECP und 378.

mf-futzi
16.09.2007, 18:36
Hallo.

war nun im BIOS auf der entsprechenden page und dort steht:

Parallel Mode ECP

Das scheint korrekt zu sein. Noch ein Hinweis: ich habe bis jetzt nur BASCOM installiert, ansonsten keine andere Software oder Treiber. Ist das OK?

Also wenn ich mein board zum Laufen bringen sollte, kauf ich mir erstmal eine entsprechende Lektüre. Eine gewisse Grundlage sollte ich mir damit erarbeiten. Immer nur im Nebel zu stochern macht mir keinen Spaß. Also ihr würdet mir sehr helfen, wenn ich mein board erstmal zum Laufen bringe.

mf-futzi
18.09.2007, 07:40
Hallo,

hat niemand eine Idee, woran es noch liegen kann? :(

mf-futzi
19.09.2007, 17:34
Hallo,
habe mich nun nochmal auf Fehlersuche begeben. Das IC auf dem ISP-Programmer wird über das RN-Board mit 5V versorgt. Diese Spannung hat aber nicht angelegen. Ich habe nun festgestellt, daß die Anschlüsse des Programmers mit der Belegung auf dem Board nicht übereinstimmen (hatte zuvor nur auf Durchgang geprüft und der war OK). Ich habe nun mein Verbindungskabel geändert und kann jetzt meinen uC programmieren. :D
Es funktionieren nur einige LED's und ein Motor nicht. Da muß ich mich noch auf die Suche machen.