PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbsttestproblem



filth
12.09.2007, 15:31
Huhu,

ich habe den Asuro zusammengebaut, aber es gibt ein Problem:

es scheint was mit dem Selbsttest nicht zu stimmen.

-- ASURO Testing --
LED Test
Line Test
Switch Test
Odometrie Test
Motor Test
Serial Test
TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT TTT
Beim Switch Test leuchtet die rechte BackLED und der linke Motor dreht rückwärts.

Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann?

gruss
Alex

filth
12.09.2007, 19:05
r24 bis r32 habe ich überprüft, da scheint alles ok zu sein. Was könnte das Problem noch verursachen?

harry3
12.09.2007, 19:36
Bei meinem Selbsttest lief auch nicht alles so wie in der Anleitung beschrieben, wahrscheinlich ist das Testprogramm alt und kommt noch aus der Zeit als es Probleme mit der Motordrehrichtung gab.

Im großen und ganzen scheint ja alles zu funktionieren, ich würde dir raten deine eigenen Testprogramme zu schreiben und zu testen.
Auf das mitgelieferte Testprogramm würde ich mich nicht zu 100% verlassen.

filth
12.09.2007, 19:46
Hi Harry,

ich habe soeben das Problem gefunden - nachdem ich die Widerstände r24-r32 wieder eingelötet habe funktioniert der Selbsttest auch einwandfrei.

Jetzt habe ich versucht die test.c zu flashen - kann es sein, dass das Flash-Tool sich mit dem Asuro nur dann verbinden kann, wenn er im "Send"-Modus am Ende des Tests ist? - Das Flashtool verbindet sich nämlich nur dann mit dem Teilchen und fängt an zu flashen, sobald aber der Selbsttest wieder von neu anläuft verliert der Flasher die Verbindung.

Open COM1 --> OK !
Bulding RAM --> OK !
Connect to ASURO --> OK !
Sending Page 000 of 024 --> tttttttttt
TIMEOUT !
ASURO dead --> FLASH damaged !!

Mache ich was falsch?

Grüße
Alex

harry3
12.09.2007, 19:54
Kurz nach dem Einschalten wird mittels Bootloader Programm am Asuro das Flashen ermöglicht.

Also: Flash Programm starten, HEX Programm senden, Sender Richtung Asuro halten, und erst dann Asuro einschalten. Dann sollte es funktionieren!

Übrigens darfst du nicht die test.c flashen, sondern die entsprechende *.hex Datei.
C Programme(*.c) sind für den Menschen lesbar, HEX Programme(*.hex) sind in Maschinensprache übersetzte C Programme.

filth
12.09.2007, 20:00
Hi Harry,

sorry vertippt - natürlich versuche ich die .hex zu flashen.
Wenn ichs so machen, wie du es beschrieben hast passiert folgendes:

Open COM1 --> OK !
Bulding RAM --> OK !
Connect to ASURO --> OK !
Sending Page 000 of 024 --> cccccccccc
TIMEOUT !
ASURO dead --> FLASH damaged !!

harry3
12.09.2007, 20:16
Ich tippe mal darauf dass du den selbstgebauten Sender hast.
Da scheint die genaue Taktung noch nicht zu passen. Diese kannst du am Trimmer(dieses kleine verstellbare Teil, am besten mit einem Schraubenzieher vorsichtig dran drehen).

Also auf eine Seite auf Anschlag drehen. Probieren. 10° weiterdrehen. Wieder probieren. Usw...
Ungefähr in der Mitte wirst du sehen dass es plötzlich ein bisschen funktioniert, dann ein bisschen besser, usw... Da musst du dich rantasten.
Schalte außerdem alle flackernden Lampen(Leuchtstoffröhren!!!) aus, das könnte auch stören.

filth
12.09.2007, 20:25
super - es klappt.

danke!