PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM bei Atmega8 oder Atmega32



hellraider
09.09.2007, 19:20
Hallo,
da ich nun langsam anfange meine Weihnachtsbeleuchtung zu bauen
( ja, ich weiss, aber ich habe auch schon die ersten Lebkuchen im Super-
markt gesehen),
habe ich ein kleines Problem:

Ich brauche mindestens 3 PWM-Ausgänge.
Meine Standard AVR´s ist der Atmega8 und der Atmega 32.

Die Dokumentation ist für mich leider etwas irreführend, deshalb meine
Frage hier im Forum:

Hat der Atmega8 wirklich 3 PWM-Ausgänge ?
Oder nehme ich doch besser den Atmega32 ?
Und wie kann ich die PWM´s ansprechen, den bisher habe ich
immer nur mit 2 PWM´s gearbeitet, und irgendwie ist mir das
unklar, wie ich den 3ten ( wenn er den wirklich 3 hat) beim
Atmega8 anspreche, bzw. wie spreche ich die beiden zusätzlichen
beim Atmega 32 an.
Das ganze natürlich in Bascom

Vielen Dank schon mal im voraus für euere Hilfe

Gruß hellraider

Schokohoernl
09.09.2007, 22:04
Hallo!

das klingt doch nach irgendwas mit RGB....

hab auch einen RGB-lichtspiel gebaut... mit nem ATMega88. Der hat auch 4 PWM-channels, aber den vorteil, dass er 1. kleiner ist und 2. für die 4 PWM-channels nur 2 Timer braucht, und nicht drei wie der ATMega32.

prinzipiell aber wie immer wenn man hardware PWM will:



Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up , Prescale = 1

Config Timer0 = Pwm , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up , Prescale = 1

die sist ein beispiel für 4 PWM-channels im 8-bit-modus für nen ATMega88.

beim Mega8 aber sicherlich nicht anders, nur dass es beim timer0 eben kein zweites compare-register gibt.

MfG

Schoko