PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwingkreis



Che Guevara
09.09.2007, 17:06
Hallo Leute,

möchte mir mal ein morsegerät mit einem kanal und schwingkreis bauen!
soll möglichst einfach sein!
wenn man auf den taster am sender drückt, soll am empfänger kurz
eine LeD aufleuchten und dann wieder verlischen!
die reichweite spielt keine rolle,
mir gehts nur ums prinzip.
das ganze bitte so einfach wie möglich und ohne IC´s!

schon mal danke für eure antworten!
mfg
Che Guevara

PICture
09.09.2007, 17:21
Hallo Che Guevara!

Es wäre noch einfacher, wenn die LED solange leuchtet, wie lange der Taster gedrückt wird. Ich denke, dass Du nur mit Induktiver Kopplung zwei Schwingkreisen experimentieren willst, oder?

MfG

Che Guevara
09.09.2007, 17:24
hallo PICture,

es ist egal, ob die LeD nur kurz leuchtet, oder solange man den taster drückt!
Ja genau, ich will nur mit induktiver kopplung von zwei schwingkreisen
"experimentieren"!

mfg

Che Guevara
09.09.2007, 17:26
@ PICture:

hatte gerade einen gedankenblitz:

würde es funktionieren, wenn ich einen schwingkreis an einen schmitt-trigger
anschliessen würde?

mfg

Che Guevara
09.09.2007, 17:44
Kann mir bitte jemand helfen?

mfg
Che Guevara

PICture
09.09.2007, 18:38
Ohne Schaltplan kann ich leider nichts sagen.

Ich habe (hoffentlich) eifachste Sender und Empfänger skizziert.

Der Sender ist ein Colpitts Generator. Du kannst zuerst als Empfänger den Transistordetektor nehmen. Sollte die LED nicht leuchten, dann muss man noch ein Transistor als Verstärker dazu einbauen.

Wenn Du gleiche Spulen nimmst (selber aus Draht wickelst) sollten die beiden Schwingkreise gleiche Frequenz haben, sonst muss man sie durch Änderung der Abstände zwischen den einzelnen Windungen bei einer Spule zueinander abgleichen (bei eingeschaltetem Sender auf maximale Helligket der LED). Die Betriebspannungen Vcc sind nicht kritisch.

Ich hoffe, dass es funktionieren wird. :)

MfG


VCC
+
|
.-.
VCC VCC | |R6
+ + | |1k
| | '-'
+----+-----+ .-. L |
| | | R4| | V ->
| C --- C 1k| | R5 +-UUUUUUU-+ -
| C --- '-' 10k | | |
| C | | ___ | | |/
| L C +---+ +-|___|-+ C/2 +---|
| C | | | | | |>
| C --- C| D V | || | |
.-. C --- | - +----||---+ ===
R1 | | | | | | | || GND
10k| | +--+--+ | === C2---
'-' | | GND µ1---
| |/ | |
+--+--| | ===
| | |> | GND
.-.--- | |
R2 | |---C1 +------+ Empfänger
10k| | | µ1 |
'-'=== .-.
| GND | |R3
=== | |1k
GND '-'
|
===
GND

Sender

Che Guevara
09.09.2007, 19:29
Hallo PICture,

danke für deine antwort!
werde das ganze ausprobieren und dir morgen schreiben, obs funktioniert hat!

mfg
Che Guevara

Hubert.G
09.09.2007, 21:04
Nur das du nicht sagst, "das hätte mir auch jemand sagen können", was du da machen willst ist schlichtweg verboten. Dazu braucht man eine Genehmigung, sprich im Privaten eine Amateurfunklizenz. Die Strafen bei erwischtwerden sind nicht ohne.

Che Guevara
09.09.2007, 21:32
@Hubert.G:

Ich will das ganza auch nur einmal zu versuchszwecken bauen!
wenns fertig is und es funktioniert, dann benutzt ich´s nicht mehr!

PICture
09.09.2007, 21:53
Hallo HubertG!

Ich glaube nicht, dass es verboten ist, weil das keine elektromagnetische Wellen ausstrahlt und nur mit magnetischen Feld arbeitet. Ich habe das nicht ohne skizziert. Die Schwingkreise sind doch geschlossen und haben keine Antennen.

MfG

Hubert.G
10.09.2007, 08:12
Jeder Schwingkreis straht, ob mit oder ohne Antenne. Es sollte, wie schon gesagt, auch nur ein Hinweis sein, um Böse Überraschungen zu vermeiden. Wenn jemand gestört wird und es eine Anzeige gibt ist es zu spät.
Hubert

Che Guevara
10.09.2007, 09:52
Hallo PICture,

habe jetzt das ganze mal ausprobiert, funktioniert nicht, da die LED dauerhaft
leuchtet, mit und ohne sender! Kann es vielleicht daran liegen, dass ich statt C1 und C2 jeweils 100 pF benutzt habe, da ich keine andern mit 1uF habe??

mfg
Che Guevara

PICture
10.09.2007, 20:00
Hallo Che Guevara!

Du kannst die LED zum erlischen bringen mit Vergrösserung des R4, da der Transistor im Ausgandszustand fast leiten soll, damit er an geringe Spanungen von Schwingkreis reagiert. Du kannst auch die Diode und R4 mit einem Trimmpoti ersetzen, den R5 weg machen und die Ube des Transistors so einstellen, dass die LED fast leuchtet. Wegen geringer Anzahl der Bauteile ist die Empfänger Schaltung bischen komplizierter zum einstellen.

MfG

Yossarian
10.09.2007, 20:13
Hallo

willst ist schlichtweg verboten
Theoretisch ist es sogar verboten mittels Taschenlampe Morsesignale zu übermitteln.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Che Guevara
12.09.2007, 13:26
hallo PICture,

habe jetzt für r4 1megaohm verbaut, leuchtet immer noch!?
kannst du mir das erklären?

mfg
Che Guevara

PICture
12.09.2007, 15:04
Hallo Che Guevara!

Wenn Du die Basis des Transistors mit GND verbindest und der Transistor immer noch leitet, dann ist er pnp bzw. defekt.

Die Erklärung der Schaltung ist ganz einfach: die Spannung Basis-Emmiter des Transistors soll so eingestellt werden, das er sehr schwach leitet, damit sehr kleine positive Halbwellen der Hochfrequenz-Spannung ihn mehr zum leiten bringen.

Damit es aber stabil mit der Temperatur und sich ändernder Versorgungspannung (Baterie) wäre, habe ich die Diode zur Stabiliesierung der Spannung verwendet.

Wenn der Spannungsabfall auf der Diode höher als die Basis-Emmiter Spannung des Transistors ist, muss sie mit dem Poti P verringert werden. Ich habe die Schaltung zum anderen Zweck benutzt und für Deine Anwendung musst Du sie ein bischen ändern.

Ich habe auch noch vergessen entkopplung Kondesnatoren (Cb) zwischen VCC und GND zu skizzieren. Im Code ist die zweite Version des Empfängers mit einem Poti. Übrigens µ1 bedeutet 0,1 µF. Auf vielschicht Keramikkondensatoren wird es mit 104 kodiert.

Viel Erfolg! :)

MfG



VCC
+
|
+---+---------------------+
| | |
Cb --- .-. .-.
µ1 --- | |Rb | |R6
| | | | |1k
=== '-' '-'
GND | L |
| V ->
+---+ +-UUUUUUU-+ -
| | | | |
D V .-. | | |/
- P| |<---+ C/2 +---|
| | | | | |>
| '-' | || | |
| | +----||---+ ===
=== === | || GND
GND GND C2---
µ1---
|
===
GND



Empfänger