PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L298N Kaputt?



Testman3000
07.09.2007, 11:34
Hallo,

kann mal jmd testen ob es normal ist wenn ich an einem L298N die Motorspannung an Pin 4 anschliese und GND auf Pin 8 lege, ob es normal ist das ca 650mA strom fliesen? ohne sonstige beschaltung, denke nämlich mein L298 ist defekt.


MFG

pctoaster
07.09.2007, 12:26
MIt offenen Eingängen kann alles möglich passieren, schwingen ect.
Nein, das teste ich nicht. ;-)

Gruß
pctoaster

Testman3000
07.09.2007, 13:04
wie kann ich dann zuverlässig den L298 testen,? eine möglichst einfache "testschaltung"???

MFG

Christopher1
07.09.2007, 14:03
Na wie hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung
Enable Motor 1 Ein/Aus an +.
Und eins der Motoreneingänge auf + und den anderen auf GND.

pctoaster
07.09.2007, 14:18
Indem Du eine Schaltung z.B. wie in figure 5 im Datasheet aufbaust.
Und indem Du unbenützte Eingänge auf definierten Pegel legst.
Das einfachste ist allerdings, Du baust ihn dort ein, wo er hin soll. Dann guckst Du, ob der Motor dreht wie er soll und wenn nicht, misst Du die Eingänge des L298 nach, was da ankommt (wobei Du dabei wieder die Wahrheitstabelle nach figure 6 verwenden kannst).

Gruß
pctoaster

Testman3000
12.09.2007, 19:45
Der IC ist tatsächlicht tot.. naja, hab noch eine Frage nutze folgende Dioden "1N5062TFK" sind diese für diesen Einsatzzweck gut? Bzw. auf was muss ich bei Dioden achten wenn ich sie als Freilaufdioden für Schrittmotorennutzen will??


MFG

Testman3000
14.09.2007, 18:00
push, push ;) ??

BASTIUniversal
15.09.2007, 09:59
Hi!
Die von dir angegebene Diode ist eine Gleichrichter Diode mit einer "Reverse Recovery Time" von 4µs. Wenn du das Datenblatt genau gelesen hast, dann ist dir sicher bei einer der Beispielschaltungen folgende Anmerkung aufgefallen:
"D1 to D8 = 2A Fast diodes" mit den Angaben "Vf < 1,2V @ 2A" und "trr < 200ns"
Zur Erinnerung: Deine "trr" liegt bei 4µs (oder 4000ns) und deine Vf bei ca. 1,0V (also Grenzwertig).

Für deine Zwecke wäre vielleicht eine BY397 oder MR854 geeignet (auch wenn die von der Forward Voltage nicht wirklich besser sind). Ansonsten kannst du noch die Elektronik-Versender durchsuchen (Schottky-Dioden sind besser vom Vf!).

MfG
Basti

Testman3000
23.09.2007, 17:51
Hallo,

habe noch folgende Dioden zur hand, "1N914 NPC" , "1N4148 PH". Wobei ich, wenn ich das Datenbaltt richitg lese, die geschwindigkeit der Dioden sehr gut wäre, aber von der Strombelastbarkeit ich sie nciht nutzen kann? stimt das?

Habe noch eine "1N5817" rumliegen aber bei dieser Diode finde ich keine schaltzeit "trr", in keinem Datenbaltt, kann mir da wer auskunft geben ob ich sie nutzen kann?? es kommt nur ein kleiner Schrittmotor dran, also bracuh ich keine Dioden wo die 2A aushalten.



Mit freundlichen Grüßen

Christopher1
23.09.2007, 18:08
Ja die Strombelastbarkeit ist wohl zu wenig selbst für einen kleinen Schrittmotor.