PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Baustein zum Dividieren/multiplizieren



roboter
07.09.2007, 09:18
Hallo,

ich benötige einen Dividierer und einen Multiplizierer.
Für beide Bausteine gilt:

-möglichst Temperatur unabhängig,
-der Dividierer soll zwei Spannungen im Bereich von 0-10V dividierern
-der Multiplizierer soll zwei Spannungen im Bereich von 0-10V multiplizieren
-das ganze möglichst genau.

Kennt jemand Bausteine/Schaltungen dafür?

Manf
07.09.2007, 09:23
Du solltest dabei in jedem Fall auch an PWM denken.
Es kommt auf die Anwendung an, oft ist es einfach und sehr genau, aber etwas langsam.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=31052

roboter
07.09.2007, 12:25
Ich möchte UA=Umess/Ux*10V lösen, wobei sich Umess und Ux ändern.

Ich werde nun einen AD Wandler mit der Referenz Ux nehmen, und direkt dahinter einen DA Wandler mit der Referenz 10V. Damit sollte das Problem gelöst sein.


Nun suche ich einen 10Bit AD Wandler und einen 10Bit DA Wandler die ich ohne zusätzliche Beschaltung betreiben kann.

Kennt jemand geeignete Bausteine?

pctoaster
07.09.2007, 12:45
Guckst Du hier:
http://www.analog.com/UploadedFiles/Data_Sheets/AD538.pdf

Gruß
pctoaster

SIGINT
07.09.2007, 13:57
@roboter: Ich hab in einem Forum mal gelesen, daß sowas auch mit Opamps lösbar ist. Soll aber viel fehleranfälliger sein als die Standardbeschaltungen. (invertierender Verstärker und Co.) Wenn ich den Link wiederfinde melde ich mich wieder.

Gruß,
SIGINT

P.S.:
http://www.phy-astr.gsu.edu/nelson/AN-31.pdf ---> Seite 23

PICture
07.09.2007, 16:07
Hallo!

Mein Vorschlag: ein µC (PIC/AVR) mit 10-bit ADC und 10-bit PWM.

MfG

digger
07.09.2007, 16:35
Analogmultiplizierer/ -dividierer hat man früher mit OTAs aufgebaut.
Die arbeiten sehr temperaturstabil.
Ich habe ein paar Applikationen,leider nur in Buchform.
Bei Interesse könnte ich die ja mal nachzeichnen.
Vielleicht findest du ja im Netz noch was.

MfG