PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompatibilität 16F874 und 16F874A



skywalker1979
06.09.2007, 07:29
Hallo,
Ich habe versucht, ein Programm von einem 16F874 auf einen 16F874A zu brennen. Leider macht der PIC gar nichts. Die entsprechende .h datei habe ich in MPLAB eingebunden.
Jetzt meine Frage, ist es einfach so möglich, das Programm zu übernehmen, oder sind die beiden Controller zu Unterschiedlich?

Mfg Skywalker

kalledom
06.09.2007, 09:48
Hallo,
das Programm (Hex-File) kannst Du komplett übernehmen.
Die .h-Datei muß mit 16F874A angegeben sein und der Brenner sollte die A-Typen auch 'brennen' können, es muß also in der Brenner-Software der 16F874A aufgeführt sein.
Die beim Programmieren benutzten I/O-Pins einschließlich Reset dürfen keine Kondensatoren haben, PullUp-Widerstände sind zuläßig.
Die A-Typen werden anders (schneller) programmiert.

skywalker1979
06.09.2007, 10:25
Hallo,

Also zum Brennen benutze ich den ICD2 mit einem selbstgebauten Universaladapter. Also sozusagen einen passenden Sockel an das ICD2 angeschlossen, um den PIC zu programmieren.
Irgendwie ist aber der Wurm drin.

mfg Florian

kalledom
06.09.2007, 17:00
Den ICD 2 verwende ich auch, jedoch mit einem Adapterkabel, das in die Keksdose und auf einem Board mit PIC16F877A eingesteckt wird.
Das Board ist funktionstüchtig und hat eine eigene Versorgung; das kann / sollte man MPLAB sagen.
Dann kontrolliere mal in MPLAB, ob Du auch den A-Type angewählt hast.
Mit dem ICD 2 kann ich die A-Typen problemlos und schnell 'brennen'.
Wenn ich zwischen 16F877 und 16F877A wechsele (oder umgekehrt), wird immer die Firmware in der Keksdose neu geladen !
Keinen Kondensator am Reset ! Und keine an den Programmier-Pins !