PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I2C LCD direkt in Bascom



feitzi
06.09.2007, 05:10
Hallo
Hat schon mal jemand ein LCD mit einem PCF8574 direkt angesteuert (ohne LCD_i2c.lib)
Wenn man die Lib verwendet kann man leider die Adresse des PCD8574 wärend des Programms nicht ändern.
Ich soll 6 Stk LCD´s Ansteuern, wo jedes etwas anderes anzeigt. Die Werte bekomme ich über den CAN-Bus.

Gruß
feitzi

linux_80
06.09.2007, 16:55
Hallo,

probier mal die eine Bascom-Zeile in der Lib durch dieses unten zu ersetzen, und dann pcf8574_LCD als Byte anzulegen.


*BASIC: I2cstart
*BASIC: I2cwbyte pcf8574_LCD
*BASIC: I2cwbyte _temp1
*BASIC: I2cstop

Denn so wie es ausschaut, liegt es an dem, das man beim i2csend nur Constanten angeben kann, bei I2cwbyte können auch variablen angegeben werden.
Ist aber nicht getestet, kompilieren lässt es sich :-k

feitzi
07.09.2007, 10:59
\:D/
Danke für den Tip
In der Software funktioniert´s. Ich werde es Nachmittags am Controller testen.

Gruß feitzi

feitzi
19.09.2007, 06:41
Hallo linux_80

Leider hat der Code nicht funktioniert.
Ich hab inzwischen probiert die PCF Adresse (A0-1) mit einem 4066 umzuschalten. funktioniert leider auch nicht.

Gruß feitzi

linux_80
19.09.2007, 16:51
hmmm, :-k
hätt' so gut ausgschaut

Naja, wieder was, das ich irgendwann auch mal bauen und probieren muss :mrgreen: