PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nebensächliches zum flashen mit RS232.



falkenroby
05.09.2007, 21:15
Nach einigem Frust beim flashen habe ich mal alles abgeklemmt
was ich meinem kleinen ASURO so alles aufgesetzt habe.
Siehe da, das flaschen funst wieder super:-)
(minimale Übertagungfehler.)

Also an alle die auch Übertragungsprobleme haben und viel Zubehör
angebaut haben, klemmt beim flashen alle Zusatzkomponeten ab.

Vielleicht hilft es ja jemandem frustierten.
O:)

Roboaktiv
06.09.2007, 17:08
Wie meinst du das mit abklemmen? Sind diese Zusatzkomponeten diese Erweiterungsplatinen? Mit den wollt ich auch bald anfangen.

Ich selber bin noch nicht frustriert. Kann aber bestimmt jeden Moment sein.

damaltor
06.09.2007, 17:51
bei mir klappt das flashen mit den erweiterungen ohne probleme.

falkenroby
07.09.2007, 08:46
ok. erweiterung und erweiterung sind doch etwas verschiedenes.
ich meinte erweiterungen die etwas mehr strom aus den
kleinen ziehen als normal. (z.B. LD274 hochgepowert)

bei mir schlucken
8 IR-sensoren ( IS471F mit IR Led LD274)
3 PCF 8574 einer für die sensoren, einer fürs LCD, einer manchmal für eingaben machmal für ausgaben
kräftig strom! 8-[

und ausserdem beeinträchtigen dir IR-leds die
IR-Schnittstelle vom ASURO (trotzt abschirmung) auch.

also werde ich meine behauptung erweitern und sagen, das man beim flashen
auch sämtliche IR-Sensoren abklemmen sollte.

wollte es mal nur gesagt haben, weil ich mich lange über die probleme beim flashen geärgert habe
und erst spät auf diese ursachen gestoßen bin
und nun beruhigter in den tag gehen kann.

damaltor
07.09.2007, 11:24
hmm. ich habe auh nur einem pcf8574, ein paar leds und ein EAT-123 (i2c-display) angeschlossen. die brauchen alle nicht groß strom.

falkenroby
07.09.2007, 13:31
also meine 3 stück pcf8574 und das lcd sind nicht das ausschlaggebende.
aber die 8 ir-leds ziehen je ca. 90-100 mA also zusammen 720-800mA.
dadurch habe ich aber selbst bei schwarzen flächen eine reichweite von ca. 5cm.
bei weiß sind es wenn ich voll aufdrehe bis 20cm dann fließen aber ca 1400mA
und das kann man nicht lange machen.

Ich will es irgendwann mal so schalten, das nicht immer alle 8 ir-leds an sind.
(4 für vorn 4 für hinten.)
wenn er nach vorne fährt braucht er ja nur die 4 für vorn
und bei rückwärts nur die 4 für hinten.
kommt, wenn ich zeit habe.
\:D/

damaltor
07.09.2007, 16:13
bist du sicher dass die bauteile 1,4 Ampere aushalten? das könnte aber echt schief gehen..

falkenroby
07.09.2007, 16:33
die 1,4 A fließen ja nie durch nur ein bauteil.
er teilt sich ja durch die 8 ir-leds.

aber dieeser gesamte stromanstieg belastet die akkus
und verursacht beim flashen ja die probleme die ich hatte.

schau dir mal das datenblatt von der LD274 an. die vertragen sehr viel.

ich weis, das ganze ist bis an die grenzen ausgereitzt, aber ich lasse den kleinen nie sehr lange an einem Stück fahren (geht ja auch kaum, die akkus halten ca 15 Minuten) und da werden die sachen nicht sehr warm.
=D>

damaltor
07.09.2007, 18:19
sind die leds nicht alle an einem bauteil angeschlossen? durch dieses fliessen dann 1,4 ampere... der pcf8574 ist glaube ich darauf ausgelegt, maximal 200 mA zu geben und zu nehmen.

falkenroby
08.09.2007, 10:12
ne,ne ! der pcf8574 empfängt nur für die Signale von den IS471.
die ir-leds werden je von einem IS471 über je einen transitor angesteuert.
also der hohe strom fließt nur durch die transistoren und die ir-leds.


hier mal einige bilder. dann ist mein gebilde vielleicht verständlicher.


http://wwak.de/as1.jpg

http://wwak.de/as2.jpg

http://wwak.de/as3.jpg

http://wwak.de/as4.jpg

http://wwak.de/as5.jpg

damaltor
08.09.2007, 14:34
hrhr... hübsch ist es nicht, aber sieht sehr funktional aus =) aber da würde ich vermutlich zum flashen auch abbauen.. ;)