PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überspielen des Testprogramms will nicht



chaoscrack
05.09.2007, 20:39
Hallo

Komme direkt von meinem ersten Frust ](*,)

Ich wollte das Testprogramm auf der CD auf meinen neu erstandenen RN-Control laden. Dazu nahm ich mein RS232-Kabel und den BASCOM-AVR.
Hab alles brav eingestellt:
Baud = 38400
MCS Bootloader
COM-Port = 2
CHIP = m32def.dat

Nach dem drücken des "program chip"-Buttons ging ein Fester auf in dem folgendes stand:
Open COM
Sending Init byte
Danach drückte ich brav die Resettaste. Postwendend erhielt ich die nächste Meldung mit einem Popup:
Loader returned: 123
Popup:
COM2 can not be opened.


Edit:
Wenn ich das Terminal öffne und die Taster 1/4/5 betätige erhalte ich als ausgabe auf dem Bildschirm unleserlicher Text aus Sonderzeichen...



Was hab ich falsch gemacht? Erbitte um Hilfe. Danke im voraus.

Gruss
chaoscrack

chaoscrack
06.09.2007, 21:54
Hallo

Habs heute noch einmal versucht. Leider ohne Erfolg.
Deshalb schrieb ich nachstehendes Programm:


$regfile = "m32def.dat"
$crystal = 16000000

$baud = 9600

Ddrc = &B11111111

Do
Portc.3 = 1
Waitms 300
Portc.4 = 1
Waitms 300
Portc.5 = 1
Waitms 300
Portc.3 = 0
Waitms 300
Portc.4 = 0
Waitms 300
Portc.5 = 0
Waitms 300
Loop

Compilieren fehlerfrei.
Nach dem öffen der "program-chip"-Fensters hatte ich folgende Anzeige:
Log Window
Open COM
Sending Init byte

Nach dem drücken des Resettasters kam folgendes dazu:
Loader returned : 123
Error : -6006
Finish code : -6006


Ich wäre sehr dankbar für eure hilfe, oder zumindest ein Feedback.

Grüsse
chaoscrack

Cairol
11.09.2007, 22:21
Also ich würde mal folgendes kontrollieren:
"Options -> Programmer" und dort beim MCS-Bootloader die Baudrate sicherheitshalber auf die selbe Geschwindigkeit wie in deinem $baud - Befehl im Programmcode stellen.
Den COM-Port bei dir wohl auf "2". (bist du sicher dass du den 2. COM-Port und nicht den 1. benutzt?)
Dann noch auf den Reiter "MCS Loader" klicken und bei "Boot size" 1024 einstellen.

Wenn es trotzdem nicht funktioniert, hab ich auch keine Idee.
Aber selbst dann kannst du ja vorerst den Chip über das ISP-Dongle (das du hoffentlich auch hast) programmieren.
In diesem Fall STK200/STK300 auswählen als "Programmer", Port Delay auf 10 und wenn du das Dongle am LPT1 hast dann 378 als Adresse.

Das auf deinem Terminal nur Kauderwelsch erscheint, kann allgemein daran liegen, dass die Baudrate die bei "Options -> Communications" eingestellt ist, nicht dieselbe ist wie deine $baud - Rate im Programmcode.
Die beiden müssen übereinstimmen damit das Terminal die Daten korrekt anzeigt.
Solange du das Testprogramm aber noch nicht übertragen konntest, passieren aber sowieso höchtens irgendwelche zufälligen Ausgaben beim drücken der Schalter auf dem RN-Control.

Ich hoffe das hilft etwas weiter...

chaoscrack
12.09.2007, 00:21
Danke für den Tip

Ich bin hingegangen und hab beim Terminal alle Baud's ausprobiert. Entgegen dem was ich bis jetzt in den Dokus und Beispielcodes gelesen habe ist die Baudrate bei mir 38400.

Siehe da nun klappt alles =D>


Gruss

FuX
15.09.2007, 21:05
Ich habe fast das gleiche Problem

Bei mir kommt :

Log Window
Open COM
Sending Init byte


und dann geht es nicht mehr weiter.

Wenn ich dann auf Cancel klicke kommt "Loader returned : 0"

ich hab schon so viel ausprobiert, die ganzen Baudaten.

Mein Board hat 16Mhz, damit soll es doch manchmal Probleme gegeben haben