PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ADS830 liefert komische werte



robodriver
05.09.2007, 16:49
Hi Leute,

ich arbeite zur Zeit an einem Projekt, wo ich über einen uC (ATMega32) einen A/D Wandler ADS830 ansteuere.
Vom Mcrocontroller her, lese ich zunächst 100 Werte vom ADC ein, welche aber gleich wieder verworfen werden. Direkt im Anschluss beginnt die richtige Haupt-Messung mit 1600 Messwerten mit einer Samplerate von 20 kHz.
Und obwohl ich den Eingang IN des ADC auf REFT lege erhalte ich Messwerte von 15 bis 255 bunt durcheinander. Kann sich jemand erklären wo das her kommt? Was könnte ich falsch gemacht haben?
Hat vielleicht jemand schonmal mit diesem Chip gearbeitet?

Die Anschlussbelegung sieht momentan wie folgt aus:
Bit 1-8 gehen an Port A des uC
CLK geht an PC7 des uC
RSEL sind an +5V
INT/EXT an +5V
REFB an 1,4V
REFT an 3,6V
CM offen gelassen
IN (Pin 16) an REFB
IN (Pin 17) an REFT
+Vs an +5V
VDRV an +5V

Normaler weise sollte dann ja jeder Messwert 255 sein, falls ich das Datenblatt richtig verstanden habe. Da gibt es bei mir noch einige Graustufen. Ist vielleicht etwas falsch angeschlossen?
Hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.


PS: Um euch die Suche abzunehmen hier der Link zum Datenblatt:
http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/ads830.pdf

pctoaster
05.09.2007, 17:42
Wartest Du auch den delay nach jeder ansteigenden Flanke des Clock ab, bevor Du ausliest ?

robodriver
05.09.2007, 18:20
Hey, ich hab den Fehler gefunden :)

LSB und MSB waren vertauscht.
Hab die Werte einfach per Software am PC umgerechnet und jetzt geht alles einwandfrei :)

Danke trotzdem für deine Bemühungen.