PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsame AD-Wandlung (erledigt/gelöst)



Lothar77
05.09.2007, 12:21
Hallo liebe Forengemeinde.

Ich habe ein Problem mit der AD-Wandlung.

Hardare:
- RN-Minicontrol (Fertigmodul) mit ATMEGA168
- 10K Poti verbunden mit gnd und +5V(Mittelabgriff an Portc.0)


Ich nutze als Testausgabe der Ergebnisse das Terminalfenster unter Bascom.

Der erste Versuch brachte springende Werte von 28 bis 998.
(Bei dem 10bit Wandler habe ich jedoch Werte von 0 bis 1023 erwartet.)
Lösung war hier eine 2te ADC-Messung direkt hinter der ersten und deren Ausgabe per Printbefehl. Nun reichen die Werte von 0-1023.Es blieben leider die Sprünge.

Jetzt zu dem Problem:
Ich nutze ein 10-Gang-Poti und kann mit einem Multimeter als Kontrolle fesstellen, dass die Spannung schön gleichmäßig steigt(drehen des Potis)

Als Ergebnis bekomme ich aber unterschiedliche große Sprünge.

Beispiel wenn ich bei 0Volt beginn die Spannung langsam zu erhöhen:
0--1--3--7--15--24--26--27--34......768--896.....1023

Die "Sprünge" erinnern mich an binärzahlen(Abstände 2,4,8...und sogar 128 kommen vor)
Schaue ich mit das Register ADCL an, so erkenee ich, dass die Bits falsch gesetzt sind.

00000001
00000011
00000111
00001111
00011000
usw...

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, da ich absolut nicht weiter komme.

Mfg

Lothar77
10.09.2007, 14:31
Die Probleme wurden durch Bascon verursacht.
Die Ergebnisregister ADCL und ADCH und deren Bits wurde in merkwürdigen Mustern gesetzt. So kamen auch die "binären" Sprünge zustande.


Ein Update auf die Version 1.11.8.7 hat das Problem behoben.