PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei einer Reflexlichtschranke



ghostrifle
04.09.2007, 22:47
Hallo,


ich habe mir die REFLEX LICHTSCHRANKE TYP MRL 601 (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=182230) bei Conrad besorgt.

Da ich erst in Sachen Elektronik beginne, habe ich ein paar Schwierigkeiten das Datenblatt zu lesen. Wenn ich alles soweit verstanden habe, benötigt der Sender LD261 3V an Versorgungsspannung.

Wie siehts aber mit dem Empfänger BPX 81 aus ?? Sobald dieser etwas empfängt, sind 32 Volt auf der Leitung ?? Wenn ja, muss ich ja mit einem Widerstand die Spannung auf 5v (die Betriebssspannung meines Bords) runterregeln.

Grüsse Alex

radbruch
04.09.2007, 23:31
Hallo

Auf dem angehängten Pic aus dem Datenblatt sieht man es etwas besser.

Zur Diode:
Die hat bei 50mA einen Spannungsabfall von 1,25V, dann berechnest du den Vorwiderstand für 5V so: (5V-1,25V)/50mA

Der Fototransistor:
Damit baust du einen Spannungsteiler. Einen Widerstand und den Transistor in Reihe an 5V (Widerstand an +5V, Transistor an GND), an der Verbindung der Beiden ist dann das Signal für den Mikroprozessor. Als Widerstandswert vielleicht 1-2kOhm? Der Transistor kann zwar auch 50 mA (und maximal 32V, du verwendest nur 5V), aber die müssen ja nicht unbedingt sein. (Zum Stromsparen kann man, wenn es mal funktioniert, später vielleicht auch den Vorwiderstand der LED erhöhen)

Schön wäre es, wenn man den Widerstand des Transistors bei hell und dunkel kennt, das kann man mit einem Vielfachmessgrät messen. Oder man könnte später noch die Signalspannung messen, vor allem, wenn man das Signal analog auswerten will.

Gruß

mic

ghostrifle
09.09.2007, 01:33
Erstmal vielen dank für deine Hilfe. Hat mir enorm weitergeholfen. Bin nun dabei eine Lichtschranke über eine IR-Diode und einen Fototransistor aufzubauen (da billiger...).

Hierzu habe ich die Schaltung (siehe Anhang) vorbereitet. Der Fototransistor hat als Grenzwert bei der Emitter-Kollektorspannung 7V. Die 5V des RN-Control-Boards dürften dann ja wohl ausreichen oder ? Ich frage daher, weil ich ich das lesen von Datenblätter noch nicht so wirklich drauf habe. Nicht dass der Transistor nur mit 7V funktioniert...

Diese Schaltung sollte doch einwandfrei funktinionierenn, oder ??

Grüsse alex

Yossarian
09.09.2007, 11:32
Hallo
Flußspannung :1,25V
Betriebsspannung :5V
LED Strom :50mA
5V-1,25V= 3,75 -> 3,75V/50mA=75Ohm

Vom Punt AD noch einen Widerstand nach GND legen, der mit R2 einen Spannungsteiler bildet.
Hat radbruch aber schon geschrieben

Mit freundlichen Grüßen
Benno

ghostrifle
10.09.2007, 00:26
Hallo,

vielen Dank erstmal für die Antwort. Mit den 75Ohm hast Du natürlich recht, aber wozu benötige ich denn den Spannungsteiler !?? Das verstehe ich immer noch nicht ganz.

Wenn ich das Datenblatt richtig verstehe können bis zu max. 35V für den Transistor benutzt werden. Ich betreibe ihn jedoch nur mit 5V... folglich(??) können hinten also auch nur max. 5v wieder rauskommen.

Der A/D-Wandler kann bis zu 5V vertragen... also benötige ich dort wohl auch keinen Widerstand etc... oder verstehe ich bei dem Fototransistor da etwas grundsätzlich falsch !?

Grüsse Alex