PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit H Brücke



Michaela.W
04.09.2007, 22:45
Guten Abend,

ich bin gerade dabei eine H-Brücke (24V, 10A) aufzubauen. Die Schaltung ist soweit fertig und einen "Prototyp" habe ich auch bereits gebaut.
Der funktioniert aber leider überhaupt nicht (maximaler Ausgangsstrom des Netzgerätes wird erreicht ohne das sich am Ausgang was tut; also Kurzschluss irgendwo in der Schaltung).

Ich habe den Schaltplan des "Leistungsteils" mal angehängt.

Weiß jemand Rat wo hier das Problem sein könnte ? Gibt es vielleicht einen Fehler in der Schaltung ?

Vielen Dank

Michaela

raschky
05.09.2007, 05:20
Hallo Michaela,

ich bräuchte noch ein paar Info's von dir, sonst wird es schwierig mit der Fehlersuche...

Wie sah denn deine Ausgangsbeschaltung aus? Hattest du eine Spule, bzw. die Motorwicklung angeschlossen?

Was hast du am Eingang für Signale draufgelegt?

Was willst du mit der Schaltung denn ansteuern? Bipolar-Step?

Gruß

Thomas

Michaela.W
05.09.2007, 07:22
Hi Thomas,

am Ausgang hatte ich zum Test nur eine 20W Glühlampe. Aber auch ohne Last am Ausgang schaltet die Strombegrenzung des Netzteils ein (Kurzschluss).

SHEN (Pin 2) am HIP4080 war auf +12V um die High-Side Treiber einzuschalten.
SIN+ (Pin 6) war ebenfalls dauerhaft auf +12V, SIN- (Pin 7) entsprechend auf GND.

Die Schaltung soll später einen normalen 24V Gleichstrommotor durch ein PWM-Signal an SHEN drehzahlsteuern.

Danke

Michaela

Michael
05.09.2007, 08:20
Hallo Michaela.W,

im Datenblatt sitzen die Kondensatoren der Ladungspumpen zwischen AHB und AHS bzw. zwischen BHB und BHS.
In deiner Schaltung setzt du sie zw. AHB und BHS bzw. BHB und AHS.
So werden die Ladungen in das falsche Potential gepumpt.

Gruß, Michael

raschky
05.09.2007, 08:50
Joip jetzt sehe ich das auch... ;)

War heute morgen einfach noch zu früh #-o

Wenn du die Kondensatoren änderst müsste das eigentlich funktionieren...

Würde mich dann aber trotzdem interessieren, welche Ergebnisse in Bezug auf die 10A erziehlst! Kannst mir dann ja mal ne PN schicken, oder wieder hier in diesem Thread einragen...

Schönen Gruß

Thomas

Michaela.W
13.09.2007, 09:20
Hallo nochmal,

möchte mich bei Euch für die Hilfe bedanken !

Nachdem ich die Kondensatoren richtig angeschlossen habe und die 74HCT-ICs (mit maximal 5V VCC) gegen die entsprechenden CMOS-Typen (mit bis zu 15V VCC) ausgetauscht habe, funktioniert die Schaltung einwandfrei :-)

Michaela

shaun
13.09.2007, 15:39
Je nach Schaltfrequenz solltest Du die Bootstrap-Dioden noch mal überdenken, 1N400x sind idR zu langsam, auch wenn das Ding nicht schnell schaltet, geht durch das langsame Sperren u.U. einiges an Energie verloren. Muss ja nicht sein :)