PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein neuer Offroader :-)



Seiten : 1 [2]

07.05.2005, 20:57
Die Räder haben 160mm Durchmesser und sind 100mm breit, die Grad weiss ich nicht aber er fährt solange an der Wand hoch bis er nach hinten umkippt, bei der RobotLiga in Kaiserslautern ist er die dortige Treppe rauf und runter gefahren, Stufenhöhe schätze ich mal auf 15cm.

Kraft hat er jedenfalls genug um auch einen Baumstamm zu überqueren.

Gruss Clemens

pebisoft
07.05.2005, 22:36
ganz einfach mit der lenkung:
hinten 2 antriebsräder und vorn ein stützrad, was über ein 5euro servo von conrad gelenkt wird. habe ich auch an meinem neuen robby.
ihr dürft nicht so kompliziert denken.
mfg pebisoft

Alter Knacker
07.05.2005, 23:48
@ clemens:
wir verhandeln einfach mal wieder, was du haben willst, ok?
gruss knacki

recycle
08.05.2005, 00:37
@Hulk2442


Auf dem (in diesem Theard) vorgestelten Viedeo sieht man das die Motoren gegeneinader geschalten werden damit sich der Roboter Dreht! Was leider dazu führt das er entweder Fahren oder sich drehen kann aber beides nicht wirklich zugleich.

Was verstehst du unter "nicht wirklich beides zugleich"?
Wenn man beim Auto fährt und gleichzeitig lenkt, fährt man eine Kurve.
Kurven fahren kann ein Panzer aber auch, wieso sollte das Fahrgestell von Luk-As das nicht können?

LuK-AS
08.05.2005, 08:53
Alsooooo, der Sann4WD kann natürlich auch Kurven fahren, man muss nur die äusseren Räder drehen lassen und die inneren bleiben stehen, dann fährt er auch ne prima Kurve, wenn man jetzt noch ein bisschen mit den PWM Werten spielt kann man auch den Kurvenradius bestimmen. Ansonsten dreht der Sann wie ein Panzer auf der Stelle und das recht gut. Schade, dass es kein Video von der RobotLiga in KL gibt, da hab ich fast alle Kunststücke vorführen können.

Gruss Clemens

JensB
17.06.2005, 23:41
Also, sicherlich ist das eine Diskussion, zu der es nie ein Ende geben wird. Meiner Meinung nach hat hier jeder irgendwie Recht. Ineffizient ist es sicherlich nen µC an den Bus zu werfen und zu sagen du machst 2 Dig. Inp., du da µC, du machst dann 4 Anal.Inp, und duda, µC3, du machst 2 Anal. Outputs. Dennoch BKing wirst Du mir zustimmen müssen, daß es Prozesse innerhalb eines µC gibt, die den µC schlichtweg hoch belasten. Da der µC ja Busfähig ist sind 2 µC´s dann ja doch effektiver als einer, es kommt halt auf den jeweiligen Prozeß an. Ob das jetzt Kosteneffizienter ist, ist die andere Frage, aber ich kann da auch nur sagen, daß manche Uni Profs sich mit tw. unnützem Krempel die Zeit vertreiben, in der freien Wirtschaft sieht das ganz anders aus, da sucht man nicht lange nach einer Problemlösung, wenn sie bereits auf der Hand liegt. Ich meine nur: Warum gibt es bei Intel denn HT oder Dual Prozessor Mainboards, weil es auf der Hand lag halt 2 Prozis zu nehmen, ja ich weiß das sind Serverboards und da geht es noch um andere Sachen wie Redundanz und das ist sicherlich auch ein Aspekt. Einmal unsauber den µC mit jeder Menge kB Code total viele Aufgaben machen lassen.....ja gut, vielleicht klappts, vielleicht hängt er sich auf. Und da wäre dann der 2te µC eh Pflicht. In der Wirtschaft (Automatisierungswirtschaft) geht nix mehr ohne Redundanz.

Wollte hier niemandem beipflichten oder so, aber finde jeder hat hier Recht und Unrecht

Kamuffel
21.06.2005, 07:47
ähm...ca. 9 seiten zu spät :D

robotcool
12.02.2006, 17:30
Der roboter seiht gut aus und haste ihn fertig gebaut





mfg robotcool

1hdsquad
13.02.2006, 21:41
auch von mir: lob lob
ist der "schlammtauglich"? (hab die letzten bilder nicht gesehen)
ich hasse nämlich die monstertrucks im modellbau die bei dem ersten dreck die kugellager zermahlen, der motor sich zukaut usw...
mfg

sigo
18.02.2006, 13:28
Tut mir Leid. Mir wird Effizienz halt auf der Uni beigebracht.

Wir haben mit einem µC locker einen Motor angesteuert, 6 7-Segment Anzeigen, die Drehzahl des Motors (mittels Lichtschranke) ermittelt, 32 Tasten überwacht und auch noch UART Ein- und Ausgabe.

Naja gut. Der Eine will mal damit Geld verdienen, der Andere eben nicht :-)

Hi BKing,

kommt auf die Definition von Effizienz an.
Wenn man ein Projekt mit der Losgröße 1 macht, ist alles effizient, was Entwicklungszeit spart. Ich denke, dass man bei einem Bot, der sehr viele Sensoren usw. verarbeitet, mit einer Mulitprozessorlösung sehr gut fährt, da jedes Problem für sich sehr einfach und effizient (schnell) zu programmieren ist...

Wenn man ein kommerzielles Serienprodukt Produkt machen möchte, investiert mal halt in die Entwicklung und spart Hardware.

Mir gefällt das Projekt so wies ist, würde auch die modulare Lösung vorziehen.

Sigo

zeric
03.03.2006, 10:24
Hallo, super Robbi!

Habe eine Idee, die du vieleicht benutzen kannst. Hast du ein Pocket PC (ähnliches wie ein Palm aber mit Windows CE)? Wenn JA, könntest du mit Embedded VisualBasic, dem Proggi-programm, ein gut zu bedienendes Steuerprogramm schreiben.

Gruss Eric

Lunarman
05.03.2006, 16:58
Ist dir aufgefallen, dass er schon eins hat...?

zeric
06.03.2006, 11:40
Ich habe es so verstanden, als hätte Clemens ein Steuerprogramm für seinen Robbi auf dem Computer, aber ich hab niergens gelesen, dass er auch eine Steuerung auf dem Handheld (Taschencopmuter, Organizer, Pocket PC, Palm und wie sie gennant werden) hat.8-[

Könnte natürlich beim Schnellen lesen über dies hinweggestolpert sein.


Gruss Eric

Isator
06.03.2006, 13:08
... Embedded VisualBasic...


Hi,
ich habe auch einen Pocket PC und mich würde Visual Basic für den Pocket PC auch interessieren.
Ich habe ein Programm mit dem Namen "NS Basic CE 6.0" - Ist das das von dem du auch sprichst? Wo finde ich eine "Hilfe" in der ich die Befehle für das Ansprechen des Portes nachlesen kann. Da mein Pocket PC Wlan hat könnte ich einen Roboter ja darüber steuern. Aber dafür müsste ich mich erst einmal mit den Visual Basic Befehlen für den Pocket PC auseinander setzen.

Wenn jemand eine Seite mit Tutorials für VB fürn Pocket PC hat wäre ich sehr dankbar.

MfG

zeric
09.03.2006, 11:59
Hallo

Könnte sein, bin aber nicht sicher. Ich kann dir da leider nicht helfen, weill ich selbst noch sehr unerfahren bin! Das war nur eine Idee, die ich sofort aufschrieb.

LuK-AS
20.03.2008, 07:53
Hallo zusammen,

nach nun 2 Jahren möchte ich meine beiden Offroader verkaufen, ich brauche Platz für ein neues Projekt.

Es handelt sich dabei um beide Offroader, den Sann4WD5050 und den kleinen Bruder Sann4WD3030 (Feuerlöschbot).
Auch meinen Tauchbot will ich verkaufen !!!
Alles komplett mit den Atmel-Boards, so wie sie sind.

Ich werde das hier im Forum mal ein paar Tage stehen lassen und wenn sich niemand dafür interessiert setze ich die drei Bots in die eBucht (mit Mindestpreis).

Schaut Euch die Threads zu den Bots mal an und wer will kann mir gerne ein ernstgemeintes Angebot machen.

Software und Quellcodes gibts natürlich dazu.

Gruß
Clemens

daniel.weber
20.03.2008, 12:13
hast du denn mal ein paar aktuelle Bilder da?