PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : esum bei Software PID



BastelWastel
02.09.2007, 11:20
Hallo, ich versuche mich gerade ein wenig in Regelkreise zu denken..
Eine Formel für einen PID im Wiki lautet..

esum = esum + e
y = Kp * e + Ki * Ta * esum + Kd * (e – ealt)/Ta
ealt = e

Danach wird die Regeldifferenz e in esum ständig aufsummiert,
muß diese nicht zurückgesetzt werden?
Nach dieser Formel würde esum auch nach erreichen des Sollwertes noch Einfluß nehmen?

Oder steh ich total auf dem Schlauch? :-s


MfG, BastelWastel

Gock
02.09.2007, 13:15
Hi!
Die Abweichung e kann auch negativ werden. Im ausgeregelten Fall ist e=0.
Esum natürlich nicht, weil davon ja die Stellgröße abhängt. Deshalb muss es einen Einfluss nach Erreichen des Sollwertes geben.
Soll der Regler auf 0 regeln, wenn der Sollwert erreicht ist? Wohl kaum, sonst bräuchte man keinen Regler... ;-)
Gruß

Nikolaus188
02.09.2007, 13:25
Hi
grade der PID-Regler ist da zu da das er in der Lage ist denn Sollwert exakt zu ereichen.
Wenn aus einem Behälter 10l/min abfliesen und der Stand gehalten werden soll müssen ja auch 10l/min zufliesen.
Wenn das ein neues gebit für dich ist fang mint dem P regler an.
Dann wird die sache verständlicher. Dieser mache nämlich wenn der soll wert erreicht wird komplett zu. wenn allerdings immer was abläuft kann ein P-regler nie denn soll wert erreichen.
Ich hoffe das ist halbwegs verständlich

BastelWastel
02.09.2007, 21:22
ouch, danke..jetzt hab ich's glaub ich verstanden

Kennt ihr zufällig ein (möglichst freeware) Program mit dem man für Filter mal einen Plot durchrechen kann, glaub Sprungantwort nennt sich das?

Hab mich heute mit der freien Version 6.x von LabView gespielt..aber so richtig komm ich mit der Blockbild Programmierung noch nicht klar.

Gock
02.09.2007, 22:38
"...Program mit dem man für Filter mal einen Plot durchrechen kann, glaub Sprungantwort nennt sich das..."
Hä? Ein Program, dass einen Plot durchrechnen kann, der sich Sprungantwort nennt?
Was soll das bedeuten?
Vielleicht suchst Du Filterlab! Das ist ein schönes Programm, es ermöglicht die Berechnung von Filtereigenschaften und zeigt diese in Form von Plots, also Diagrammen an. Hm. Ist es das, was DU suchst?