PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DAC der besonderen Art?



Goblin
01.09.2007, 17:37
Hallo!

Mir ist gerade was an dieser Anlage

http://img58.imageshack.us/img58/9974/anlagejw4.jpg

aufgefallen, die wir seit Jahren im Bad stehen haben. Und zwar prahlt eine Aufschrift mit dem

http://img67.imageshack.us/img67/9792/dacpm2.jpg

1-Bit DAC. Wer ist jetzt blöd? Ich oder der, der das da draufgeschrieben hat?

Felix G
01.09.2007, 17:49
1-Bit DAC. Wer ist jetzt blöd? Ich oder der, der das da draufgeschrieben hat?Du :wink:


also soweit ich weiss gibt es 1-Bit DA Wandler, die arbeiten dann mit einer sehr hohen Frequenz. Leider kenne ich aber die Bezeichnung für diesen Typ nicht.

Manf
01.09.2007, 18:02
Mit 1-Bit Breite wird auch ein PWM Signal ausgegeben und über einen Tiefpass in ein Analogsignal gewandelt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital-Analog-Umsetzer#Z.C3.A4hlverfahren_.2F_1-Bit_Umsetzer

http://www.google.de/search?hl=de&q=1+bit+da&meta=

Schokohoernl
01.09.2007, 18:03
hallo!

also soweit ich mit damit auskenne sind 1-bit DAC's nichts anderes als ein ganz normales PWM-signal, dass durch nen einfachen, passiven tiefpass mit fpwm >> fg auf eine analoge spannung gebracht wird. alternativ noch nen OpAmp als impedanzwandler und schon hat man einen 1 Bit DAC.

MfG

Schoko

P.S.:hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=9482) nen schaltplan von mir zur analogen regelung eines 12V lüfters via PWM.

edit: mist.. Manf war schneller....

Goblin
01.09.2007, 18:07
Okay, PWM kenne ich :) Naja, bleibt noch die Frage, wieso sie dieses


häufig sehr einfach und preiswert zu realisierende Verfahren

als Feature anpreisen :)

Schokohoernl
01.09.2007, 18:13
weil 99% der käufer nicht wissen was das ist und denken "WOAH GEIL, DAS KAUF ICH".... marketing und werbung sind eben unverzichtlich, wenn man kühlschränke in der antarktis verkaufen will

MfG

Schoko

Manf
01.09.2007, 18:21
Gute Frage, ein weiteres Verfahren für das mit diesen Eigenschaften geworben wird ist dieses zum Formen von Schokolade.



http://209.85.135.104/search?q=cache:sLvM_MPkNqwJ:www.datasweet.de/kniel/kniel.htm+%22einfach+und+preiswert%22+Verfahren&hl=de&ct=clnk&cd=20&gl=de


Hier werden dann allerdings auch Einschränkungen genannt:

Das Verfahren hat allerdings einige gravierende Einschränkungen:
Spezifisches Gewicht und rheologische Eigenschaften von Füllung und temperierter Schokolade sollten nicht zu weit auseinanderliegen.
Die Temperaturen von Füllung und temperierter Schokolade dürfen nicht zu unterschiedlich sein.
Es sollten keine hohen Ansprüche an die Dichtheit der Artikel gestellt werden.
Am besten funktioniert die Methode bei Fettfüllungen, mit Abstrichen auch bei Fondantcremes und Karamellfüllungen.

Goblin
01.09.2007, 19:10
Könntet ihr mir zu meiner Beruhigung zumindest bestätigen, dass ein 1-Bit-ADC keinen Sinn machen würde? (Wenn wir mal von Schmitt-Triggern und dererlei Anwendungen absehen)

Manf
01.09.2007, 19:40
Ein DAC in der Gegenkopplung eines ADCs ermöglicht schon sehr genaue Messungen.
Ein 1 Bit DAC mit Gegenkopplungsschleife wäre dann ein (Sigma Delta -) Charge Balance Wandler der es mit einem Dual- oder Quad Slope Wandler gut aufnehmen kann. Das wäre dann von 12 Bit aufwärts bis über 20 Bit Auflösung interessant.
Manfred

http://www.maxim-ic.com/appnotes.cfm/appnote_number/1041/

Goblin
01.09.2007, 20:50
...mich wundert bald gar nichts mehr. Ich häng mein Hobby an den Nagel und lern stricken ^^

BASTIUniversal
02.09.2007, 10:09
Hi!
Das mit den 1-Bit-D/A Wandler heißt vermutlich, dass in deiner Anlage ein Klasse-D Audioverstärker arbeitet.
Im Gegensatz zu Klasse A, A/B und B arbeitet man da halt mit ner PWM (wie oben schon gesagt).
Klasse-D kann man im Prinzip vergleichen mit einem Schaltregler (Step-Down-Wandler u.ä.) und Klasse-A, A/B und B mit einem Linearregler. Bei Klasse D hat man wenig Verluste und eine hohe Effizienz.
Je nach Schaltung und Aufbau hat man dann halt ggf. ein Problem mit hochfrequenten Störungen.

MfG
Basti

PICture
03.09.2007, 06:07
Hallo!

Ich denke, dass der 1-bit DAC nichts mit dem Audioverstärker zu tun hat. Für mich ist es ein Komparator, der das Ablesen der 0`s und 1´s aus einer CD verbessert.

MfG

shaun
08.09.2007, 00:57
Oh mann, warum muss eine eigentlich schon richtige Antwort im Nachhinein wieder so falsch gemacht werden? Klasse D würde wahrscheinlich mit 1.21GW Real PMPO Advanced Power bemarketed werden.
Ein 1-bit-D/A ist wie schon richtig gesagt wurde alles, was aus einem Bitstrom (PWM-Signal zB) durch kontinuierliches Aufintegrieren ein Analogsignal macht. In der Audiotechnik sind das dann mehr oder weniger aufwändige Sigma-Delta-Wandler, garniert mit digitalen Filtern davor, damit die Abtastrate höher wirkt (Upsampling).
Ich habe hier gerade einen 1-Bit-ADU, genau genommen setzt der 24 bit ohne "missing codes" um, wenn meine Platine da mitmacht. Nur halt sequenziell, so können aus einem Bit beliebig viele werden.

Yossarian
08.09.2007, 01:58
Hallo

und lern stricken

Du hast keine Ahnung wie verhältnismäßig schwierig stricken ist.

Mit freundlichen Grüßen
Benno